Beiträge von micha1509

    Hi Andreas, ich komme vom Immer-Linke-Spur-mit-230km/h-Diesel und muss ehrlich sagen: ich vermisse nichts. Nicht einmal die Abriegelung bei Tacho 195 nervt, wann kann man das schon mal fahren, zumindest hier im Ballungsgebiet eh so gut wie nie. Bringt eh nix außer Stress.

    Dein Fahr-Profil gleicht meinem, hier ist der Hybrid auf Landstraßen bis 100 km/h wirklich in seinem Element, gerade auch in der Stadt (warmgefahren) mit Traum-Verbrauchswerten. Und sogar beim Bremsen hat man ein gutes Gefühl dank der Rekuperation, dass nicht einfach alles in Wärme aufgeht...

    Ich würde zum zwar weniger umweltfreundlichen 2-Liter-Maschinchen raten, das aber entschieden mehr Spaß macht und dem Corolla die Souveränität verleiht, es auch mal dank der Leistungsreserven laufen lassen zu können.

    Mach einfach mal ne Probefahrt, am geschicktesten auf Deinem täglichen Arbeitsweg, dann hast Du einen vernünftigen Vergleich. Erlebt ja jeder anders...

    Gruß, Micha

    Nix Horst, so wie Du es gedacht hast, stehts ja auch in der Anleitung.

    Hat mir trotzdem nicht gefallen mit dem Berg und Tal... und in der Mittelarmlehne hinten hab ichs einfach weggelassen, die wird eh nie benutzt...

    Man kann auch jede Täuschung schönreden, oder die Täuschung zur Ansprache bringen.


    Die 30 € im Jahr werfen mich nicht aus der Bahn, es geht aber um das Prinzip. Und das trifft aktuell in ganz vielen Bereichen zu.

    Ihr Lieben, Hilde hat doch schon einen total guten, aufklärenden Link gepostet, so lest es denn doch auch mal, dafür machen sich manche User die Mühe... Täuschung weniger, vielmehr Vorgabe durch die Pkw-EnVKV.


    Auszug:

    • Von der Umstellung auf WLTP sind in Deutschland die Pkw-EnVKV und das Kraftfahrzeugsteuergesetz betroffen:
    • Die Umstellung auf WLTP macht eine Novellierung der derzeit gültigen Pkw-EnVKV erforderlich. Aufgrund der nationalen Gesetzgebungsvorgaben sowie der seitens der EU-Kommission erforderlichen Prüfungen wird damit gerechnet, das Verfahren im zweiten Halbjahr 2020 abzuschließen.
    • Folglich werden bis dahin alle Werte auf dem Pkw-Label (bis auf die Kfz-Steuer) weiterhin auf Basis der NEFZ-Daten angegeben.

    Ab wann müssen die neuen WLTP-Werte für die Kundenkommunikation genutzt werden?

    • Bis die Verordnung überarbeitet wurde, müssen für die Verbraucherinformationen gemäß Pkw-EnVKV die NEFZ-Werte verwendet werden.

    Und wer nicht in der Lage ist, sich über just das und die Auswirkungen spätestens beim Händler vor Ort zu informieren (oder informieren zu lassen), dem ist meiner Meinung nach auch nicht zu helfen...