Seitdem habe ich ein sehr ungutes Gefühl, wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin und es leicht genieselt hat.
Der Bremsweg mit diesen Reifen ist in meinen Augen auch extrem grenzwertig, wenn man es mit dem vorherigen Modell vergleicht. Was natürlich unfair ist, weil andere Gewichtsverhältnisse und so weiter.
Beiträge von odayaka
-
-
Also ich möchte präzisieren, dass ich natürlich auch die 18-Zoll-Varainte habe, da GR.
Die Reifen sind auch nicht NUR schlecht, aber wenn man bisher immer nur Premiumreifen gefahren ist, dann sind sie bei Nässe schon eine Katastrophe!
Zumindest ein Reinfall.
Gefühlt würden die bei mir keine Zulassung für die Straße bekommen.
Klar stellt man sich dann drauf ein, bin ja kein Selbstmörder ?Aber das ist für mich nicht Sinn der Sache.
Die Reifen sollten sich auf mich einstellen.Bei uns im Kreisverkehr war es das erste mal bei Regen wirklich lebensgefährlich, weil der Wagen fast sofort ausbrach ohne Ankündigung oder Unterstützung durch das esp. Wenn ich nicht direkt beherzt gegen gelenkt hätte, dann hätte mich das Heck überholt. Und ich möchte dazu sagen, dass ich wirklich kein Raser bin und in der Situation meine Frau und meine beiden Kinder mit im Auto hatte. Ich bin einfach so gefahren, wie ich es von meinem Auris 2 TS bei Regen gewöhnt war.
-
Hallo zusammen,
Abt ihr auch so Probleme mit euren Serienreife ? Ich hab ja auch diese schrottigen Billigteile drauf und bin deshalb so sauer auf Toyota.
die Teile sind so schlecht, dass ich z. B. in Kurven bereits auf trockenem Untergrund ab 60 km/h den Grip verliere.
Auf nasser Strecke werden Kreisverkehre zum reinen Glücksspiel. Der Wagen bricht aus , bevor das ESP eingreifen kann- wenn man es drauf ankommen lässt.
So sind die Reifen für mich ein echtes Sicherheitsrisiko und ich trauere den Dunlops meines Auris 2 nach. -
Habe Gestern erstmals willentlich darauf geachtet und finde es eine komplett sinnfreie Veranstaltung!!
?
-
Schlechte Nachricht für Dich:
Dir ist eindeutig das falsche Auto verkauft worden. Scheinbar hat der Verkäufer das Modell verwechselt, für Dich war eigentlich der hier reserviert. Ich würde sofort reklamieren und auf Umtausch plädieren!
Der Besagte hat übrigens lt. Werksangaben genau den selben Verbrauch - passt dann wunderbar.
Shit!!
??
Ja, der neue Supra wäre schon ne feine Sache. Aber Werksangaben sind ja immer so eine Sache...
Nein, nein, das passt schon so mit mir und dem Corolla Kombi. In meinen Traumwagen (MK5) gehen ja leider auch keine zwei Kindersitze plus Buggies rein
Dan85 : leider lasse ich es überhaupt nicht krachen, da Kinder im Auto sitzen (meistens). Aber die Kurzstrecke zur Arbeit ist halt doof- 4 km, davon ca 1km innerorts 50 und 2 Stücke 70 ca 500m und 800m mit zwei Ampeln drin. Letztes Stück 600 m Gewerbegebiet mit vielen Stichstraßen, sprich rechts vor links.Ist nicht gerade dankbar, auch mein alter Auris-2-Diesel ging von 4,8 l auf 5,7 hoch.
-
Es ist schon mein dritter Auris/Corolla und mein zweiter Hybrid und ich bin noch immer begeistert. Aber es ist kein Wunderantrieb und ich bin bisher nicht in der Lage unter 6.3 l zu kommen. Aber ich genieße auch zu sehr die 180 PS nach der lahmen Auris 2 TS Kiste ???
-
Ja man kann sich über den Verbrauch freuen.
Aber ich lese hier viel von, "Fahrweise angepasst und nochmehr gespart".
Warum?
Sinn macht das Ding, wenn man bei üblicher Fahrweise weniger verbraucht oder?
Ich fahre den 2.0l ca. 5000 km mit sehr gutem Schnitt.
Und ich fahre nicht anders als mit anderen Autos.
Das zeichnet einen guten Hybrid aus denke ich.
Rest ist beschönigen.
LG Mike
Dem kann ich auch nur beipflichten. Wenn man sich anpasst, kann man überall noch was rausholen. Aber wenn, dann sollte doch die (annähernd) gleiche Fahrweise zugrunde liegen.
Ich bin mit dem Verbrauch ~6,1l mehr als zufrieden für einen Wagen mit 180 PS. -
so weit ich weiß ist die Angabe von diesen 0.7% ein Maximalwert, weil es nie ausgeschlossen werden kann, das technisch bedingt Reste in Tank, Tankwagen, usw. sind. Ob das bei Aral nun anders ist, oder Aral diesen Umstand vernachlässigt, wissen wohl nur die bei Aral. 0,7% ist technisch sicherlich Null.
Ja, denke ich auch. Abgesehen davon, dass der E-Motor die Unterschiede wohl auch noch glattbügeln dürfte, außer Du fährst 2000 km am Stück durch Südeuropa. Würde mich mal interessieren, was ein Chemieingenieur dazu sagt. ADAC u.a. lassen an diesen tollen Kraftstoffen ja kein gutes Haar. Am dreistesten ist dabei Shell: erst bringen sie einen nutzlosen Kraftstoff raus, der unverschämt und v.a. unverhältnismäßig teurer ist und dann soll man noch eine monatliche Gebühr bezahlen, um dann wieder zu "normalen" Preise tanken zu "dürfen". Früher nannte man sowas mal Wegelagerei
-
Shell VPower und Aral Ultimatdings haben auch kein Ethanol.
Mit meinen Fahrzeug XP9 habe ich mit den Umstieg von SuperE5 auf VPower den Verbrauch beim blindtest um gut Mindestens 0.5l senken können. Habe das Zeug aber nur als Motorreinigung genutzt. Jetzt tanke ich nach 1.500km wieder E5.
E10 führte nach einem Test von ca 12.000km zu einen Mehrverbrauch von ca. 0.2L
Wiederrum hatte ich bei ShellE5 einen Minderverbrauch von 0.3L gegenüber „billigen“ E5.
Auch nach einen Langzeittest von ca 16.000km also fast 0.5l weniger wie E10.Lt. Anbieter enthält Aral Ultimate 102 tatsächlich ebenfalls keinen Bioethanol, aber Shell V-Power enthält bis zu 0,7 % Ethanol. Ist am Ende des Tages aber auch egal, weil das wohl gar nicht ins Gewicht fällt. Höchstens bei Oldtimern aus anderen Gründen, siehe hier: http://www.orc-deutschland.de/…die-kraftstoffversorgung/
-
Beim Auris 2 FL hab ich den Verbrauch nur mit Total Excellium runterbekommen auf unter 6 Liter. Es soll der einzige Kraftstoff komplett ohne Ethanol sein.