Beiträge von Christof K
-
-
Hallo liebe Corolla-Community,
ich möchte mit euch meine Erfahrung zum Update des Toyota Corolla Navis MM21 teilen, den es soll durchaus als Warnung für andere Update-Willige zu verstehen sein, die ihr System auf eigene Faust updaten wollen. Ich möchte niemanden bevormunden, jeder kann und soll machen, was er für richtig hält. Hier im Forum ist das Update dutzende Male gut gegangen, ein paar Mal eben auch nicht. Ich bin einer von den letztgenannten Fällen.
Vorab noch ein paar Informationen zum Auto: Wir haben den Corolla TS 2.0 Hybrid Team Deutschland im August 2023 als jungen Gebrauchten gekauft (EZ 04/2022). Als Navigationssystem ist ein Smart Connect Plus MM21 verbaut. Der Software-Stand hatte beim Kauf die Versionsnummer 1040. Die installierte Kartenversion war 12-21-09.
Ich habe mich im Januar 2024 auf der Toyota Webseite https://www.toyota-tech.eu/ registriert und anschließend das Kartenupdate für oben genanntes Navi runtergeladen (nach Rücksprache mit dem Händler, ob etwas dagegen spricht, das Update selbst durchzuführen). An die dort genannten Voraussetzungen zum Update habe ich mich gehalten (USB-Stick mit fat32 und dem entsprechenden Speicherplatz). Zuvor habe ich selbstverständlich den Aktivierungsschlüssel für das Update aus der Kartenaktualisierungs-ID und dem Karten-Servicecode erzeugt.
Auf den USB-Stick habe ich das Update kopiert (zuvor habe ich das Kartenupdate als zip-Datei heruntergeladen und auf den Rechner entpackt).
Danach habe ich den Stick mit dem Auto verbunden. Kurze Zeit später startete die Initialisierung des Updates mit der Kartenversion 12-23-45. Ich habe den von Toyota erzeugten Lizenzschlüssel eingegeben und das Update angestoßen. Alle Bildschirmanweisungen habe ich befolgt.
Die Installation sollte etwa 30 Minuten dauern. Ich bin währenddessen mit dem Auto gefahren und habe nichts am Multimediasystem gemacht. Die Installation dauerte tatsächlich wesentlich länger und nach über einer Stunde der Installation trat in der letzten Minute (laut Fortschrittsbalken) der worse case auf und die Installation brach mit einer Fehlermeldung ab. Das Auto war immer noch betriebsbereit und wurde nicht vorzeitig abgeschaltet und es wurde auch nicht am USB-Stick gewackelt oder dergleichen. Das Fazit war, dass das Navi hinüber war und einen kryptischen Fehlercode 00000000FFFF0008 anzeigte.
Immerhin konnte ich reproduzierbar das Update neu anstoßen, sobald das Auto bzw das Multimediasystem neu gestartet wurde. Das Update versuchte immer wieder an die letzte Minute der Installation anzuknüpfen, brach jedoch mit derselben Fehlermeldung ab. Ich habe verschiedene USB-Sticks und Betriebssysteme zum Entpacken der zip-Datei und ausprobiert. Der Fehler war immer derselbe.
Daraufhin habe ich meinen Händler kontaktiert. Dieser war aufgrund der Fehlermeldung auch ratlos und hat den Händler-Support angefragt. Die konnten mit der Fehlermeldung auch nichts anfangen. Ich habe das große Glück gehabt, dass mein Toyota-Händler mich als Kunden nicht fahren gelassen hat. Er hat mich unterstützt. Jedoch kam die Werkstatt auch nicht weiter. Sie hatte auch dieses Forum als Informationsquelle zur Lösungssuche genutzt. Zwischenzeitlich hat mein Händler mir auch den Preis für ein neues Navigationssystem genannt, den Toyota aufruft. Ich bin fast aus den Latschen gekippt: um die 10000 € sollte der Austausch kosten...
Ich habe mich parallel an Toyota Deutschland gewandt und ihnen den Fall geschildert und mit Fotos dokumentiert. Danach kam etwas Bewegung in die Sache. Nach mehreren Telefonaten und E-Mails zwischen meinem Händler, Toyota-Deutschland und mir wurde mir mitgeteilt, dass man durch Toyota den Austausch des Navis ausnahmsweise durchführt, da man anhand der von mir während der Installation dokumentieren Fotos nicht erkennen kann, weshalb ein Fehler auftrat. Auch Toyota-Deutschland nannte mit den Preis des Navis und bestätigte die Höhe.
Das Navigationssystem wurde dann ausgetauscht. Bei einem späteren Service fragte ich, ob der Händler das Update durchführen könnte, würde dies verneint, einerseits, weil laut Datenbank kein Update vorliegt. Witzig ist nur, dass mir zwei Updates im Toyota-Kundenportal angezeigt werden (Frühling und Herbst 2024). Ich habe Vertrauen zu meinem Händler. Er sagte mir nur, dass Toyota wohl einige Probleme mit dem Update hat bzw. hatte. Sofern keine gesicherten informativen seitens Toyota zur Verfügung gestellt werden, möchte der Händler das Update auch nicht durchführen, da ein Schaden immens teuer ist.
Ob diese Probleme bei neueren Modellen mit dem großen Touchscreen oder bestehen, weiß ich nicht.
Seit diesem Ereignis lasse ich die Finger vom Update des Toyota-Navis, zumal streng genommen in Bedienungsanleitung für das Navi im Kleingedruckten steht, dass der Kunde das Update nicht durchführen soll und mittlerweile erscheint dieser Hinweis auch im Kundenportal... Ich hatte scheinbar nur Glück, dass die Kosten übernommen wurden.
Vielleicht war mein Beitrag hilfreich, wenn auch etwas länglich.
Viele Grüße
PXL_20240113_164421487.jpgPXL_20240113_164518432.jpgPXL_20240113_164742931.jpgPXL_20240113_175914940.jpgPXL_20240209_091247670.jpgPXL_20240113_185520297~2.jpg
Mal 'ne blöde Frage: ist da überhaupt MM21? Ich dachte MM21 erkennt man daran, dass der Drehknopf durch die Tasten ersetzt wurde, oder nicht?
Ich meine selbst wenn, darf trotzdem nicht passieren und das Auto sollte erkennen, ob Hard- und Software zusammenpassen.
-
-
Kommt man da von außen dran oder muss der Dachhimmel raus?
@Grisu: Der Limburger Toyota-Händler, der die letzte Inspektion gemacht hat, hat mir eine Geschichte "wenn nur ein Sender empfangbar ist, ist das kein Reklamationsgrund" auf den Bauch binden wollen - damit hat er sich bei mir komplett disqualifiziert. Dummerweise gibt es hier kaum gute Toyota-Werkstätten, daher muss ich wohl mal suchen.... Aus welcher Ecke bist Du?Ich war in Friedberg bei Wojtkowiak. ist vielleicht nicht zu weit weg von Limburg und ich hätte drauf warten können. Der Himmel muss etwas gelöst werden, war aber wohl kein Problem.
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Antenne getauscht bekommen. Ich war zwar skeptisch, ob es was bringt, aber das war anscheinend das Problemteil.
Auf der Heimfahrt vom Händler hatte ich dort, wo auf der Hinfahrt noch der Sender ausgefallen war, vollen Empfang. Auch ansonsten empfange ich deutlich mehr DAB+ Sender und die lokalen Sender wie FFH mit deutlich besserer Qualität.
Jetzt habe ich nicht mehr viel an dem Auto zu meckern, außer dass sie bei bekannten Problemen wie der DAB Empfang und die Software, die keine OTA Softwareupdates mehr macht und beim Händler upgedatet werden muss, Toyota nicht von sich aus auf die Kunden zukommt, zumindest mal zu denen, die das Problem gemeldet und ein Problem damit haben. Wenn dann der Händler noch sagt, es gäbe keine Abstellmaßnahmen, das Forum es aber besser weiß, ist das ein wenig traurig.
Aber es ist ja vollbracht und ich genieße jetzt meinen Corolla in vollen Zügen.
PS: Vielen Dank an Sander_Cohen für den Tipp
-
Welches Update?
Mein Händler sagt es gebe nichts
Danke schonmal
Hat er mir auch gesagt. Dann habe ich ihm folgendes Thread gezeigt:
RE: Software / Kartenupdates MM21 - Toyota Corolla Toyota MMS 21Toyota SMART CONNECT Plus (EU)
Damit hat er sich dann in seinem Computer schlau gemacht und siehe da, da war doch ein Update. Allerdings hae ich auf ein paar geänderte Anzeigen im Navi und beim Carplay, dass jetzt erlaubt die linke Menueleiste des MMs weiterhin zu sehen, keine Änderung bemerkt. Dafür waren alle meine Einstellungen weg und ich musste mich als neuer User anmelden und das Cockpit neu einrichten und alle Einstellungen erneut vornehmen. Bin jetzt nur mal gespannt, ob ab und zu mal was per OTA kommt. -
Bei meinem Toyota gibt es Neuigkeiten... Ich weiß nur nicht, warum... Seit Montag habe ich perfekten Empfang (bitte lieber Gott, lass es so!) Dafür gibt es 3 mögliche Gründe:
- Eine Einstellung im DAB-Menü, die ich am Freitag geändert habe (bin dann erst am Montag wieder gefahren)
- Eine Änderung irgendwelcher Parameter seitens Toyota OTA
- Ein Wunder
Ein Wunder würde ich mal auschließen wollen... Auch unterschiedliches Wetter, denn in dieser Woche gab es fast alles und der Empfang ist stabil durchgängig gut . Sogar in FM, falls er mal zurückschaltet. Vor Montag wurde es immer schlimmer - zuletzt hat er hier vorm Haus ohne Internet fast überhaupt nichts mehr empfangen...
Welche Einstellung/welcher Parameter war es denn?
PXL_20250129_165853374.jpgServiceneuigkeiten... den habe ich ausgeschaltet. Danach habe ich das Auto abgestellt und es nicht gleich getestet. Jetzt wäre es mal interessant zu erfahren, ob das auch bei anderen zu einer Verbesserung des Empfangs führt, oder ob das nur Zufall oder gar ein Wunder bei mir ist...
Bin gespannt auf Euer Feedback
b7Bei mir war der Punkt Serviceneuigkeiten nie aktiviert und ist es auch nach dem manuellen Softwarupdate beim Händler nicht. Der DAB Empfang ist immer noch eine katastrophe. Der Händler hat jetzt eine neue Antenne bestellt. Mal sehen ob das was bringt.
Appropos Softwareupdate. Nach dem Update habe ich jetzt einige Module, die sich von 2050 auf 22xx (weiß nicht mehr genau) erhöht haben, andere sind aber bei 2050 geblieben. Ist das normal?
LG. C.
-
-
Hallo zusammen,
sind bei Euch die Empfangsprobleme weg oder habt ihr Euch daran gewöhnt? Es ist ruhig geworden in diesem Thema. Ich war am Wochenende in Freiburg und hatte mitten in der Stadt kein SWR3 Empfang. Ebenso mitten in Frankfurt kein FFH. Deckt sich mit der Theorie, dass eher ein zu starkes Signal Probleme macht, wie ich es hier schon gelesen habe.
LG Christof
-
Evtl. weniger Walkarbeit. Bei 17" mehr Gummidicke, vielleicht deshalb mehr elastische Walkarbeit, bei 18" weniger Gummidicke, dafür mehr weniger elastisches Stahlgeflecht/Gewebe das den Reifen stabilisieren muss. Würde auch die höheren Abrollgeräusche erklären. Im Prinzip müssten die 18" bei gleicher Geschwindigkeit und Beladung wärmer als die 17" werden.
Das klingt plausibel 👍