Beiträge von FrankCastle

    ja das mit dem Schwanken kann ich mir ja noch erklären, gibt ja viele Faktoren dafür.

    Aber wenn man vom Gas geht und der Drehzahlmesser nicht direkt runter geht sondern erst 100-300 Umdrehungen hoch geht und dan erst runter das hat mich irritiert. Aber wie andere gier schon geschrieben haben scheint das die Motorbremse zu sein.

    Danke für deine Anmerkung

    Ahbokay. Ja bin was Auto angeht immer super sensibel. Weil wenn was kaputt geht wirds teuer und ich will nicht liegen bleiben.

    Fand es halt so seltsam weil es so a typisch ist wenn der Drehzahlmesser kurz hoch schnellt bevor er auf 0 geht. Aber schön dass es jemand anderes auch mal beobachtet hat. Danke für deine Rückmeldung!

    Also heute bei 4 Fahrten hat der gar nichts mehr gemacht. Alles wieder normal.


    Mein Händler ist seit Februar kein offizieller Toyota Partner mehr nur noch unabhängiger Toyota Spezilist. Nach 40 Jahren Toyota Vertragshä dker. Haben aber eine hauseigene Garantie. Werde mal morgen mit denen in Kontakt treten ob die wissen was da los war.

    Guten Tag liebe Corolla Mitbesitzer,


    Kurz ein paar Eckdaten:

    Corolla Hybrid 2.0 BJ 2019, 62000km gelaufen, alle Inspektionsintervalle eingehalten, letzte Inspektion vor 4 Wochen.

    Jetzt hatte ich gestern ein sehr seltsames Phänomen. Hier im Rheinland war es gestern sehr heiss. Bequem wie ich bin zum Kumpel ins nächste Dorf gefahren. Kurze Strecke 2,5km. Wagen stand 3 Stunden am Abend in der Sonne geparkt. Ich steige in den Wagen Display zeigt 28 Grad an. Fahre nach Hause und merke wie der Drehzahlmesser bei 60km/h immer leicht von 1500 auf 1700 Umdrehung hoch und zurück geht und man merkt wie der Wagen dementsprechend immer leicht aufheult. Mich total gewundert. Dachte mir okay fahre den Wagen mal länger aus. Dann gemerkt jedes mal wenn ich vom Gas gehen um den Wagen "segeln" zu lassen, schnellt der Drehzahlmesser immer kurz 200-300 Umdrehungen hoch bevor er runter geht auf "aus" damit der E Motor läuft. Nach 10 Minuten alles wieder normal. Nen Kumpel abgeholt der an Autos schraubt um ihm das Phänomen zu zeigen natürlich dann nichts. Nach 10 Minuten fahrt und viel elektrischem Fahren wieder das gleiche Phänomen. Wagen abgestellt weil wir kurz was klären mussten für 5 Minuten. Danach wieder alles "Normal".

    Heute morgen und auch eben auf dem Weg zur Arbeit nichts gewesen.

    Keine Leuchte an oder sonst was. Mich wundert das und ich frage mich ob jemand das kennt? Liegt es an dem warmen Wetter und der kühlt die Hybridbatterie und den Motor dadurch? Sorry wenn ich etwas panisch wirke und vielleicht eine dumme Situation schildere. Aber das ist der dritte Toyota und mit den beiden davor hatten wir massive Probleme dank dem damaligen Toyota Händler und ich bin deshalb sehr empfindlich und schissig. :(

    Hey, danke für eure zahlreichen Rückmeldungen. Also Glatteiswarnung ist es nicht, bei uns im Rheinland sind es 8 Grad.

    Tempomat habe ich nur auf der Autobahn an also auch nicht.

    Vielleicht dass der Beifahrer nicht angeschnallt ist weil was auf dem Sitz lag?

    Aber es war nur ein dumpfes lautes Piepen wie wenn man den Wagen startet.

    Dann steht in deinem Handbuch mehr als bei mir. Oder ich habe den Eintrag nicht gefunden, aber genau das hat mir mein Mechaniker heute auch erzählt.


    Hmmm also wenn ich auf den Startknopf drücke dann kommt das piepen und ich dachte immer das kommt wenn das Hybridsystem ready ist. Klar das Multimediadisplay geht auch an mit der Warnung aber damit habe ich das gar nicht in Verbindung gebracht. Also gedrückt habe ich nichts, hatte Musik über Bluetooth laufen.

    Hallo liebe Hybrid Gemeinde,


    Ich bin neu im Corolla Game und dachte mir ich m lade mich im Forum an, nachdem ich als Gast schon einige interessante Threads mitgelesen habe.

    Und nun habe ich direkt auch eine Frage.

    Wir führen vorher einen Auris Touring Sports Hybrid und wir kennen das gepiepe rund um die Hybride.


    Aber heute in unserem Toyota Corolla Touring Sports Hybrid 2.0 von 2019, zugelassen ab 2020 trat was verwunderlich es auf.

    Wir haben den Wagen seit 3 Monaten und insgesamt 36400 auf dem Tacho.

    Während der Fahrt in unserer 30er Zone kam auf einmal der Piepton wie beim Starten wenn er auf ready geht. Ich habe alle Systemtöne im Bordcomputer ausgestellt. Auch die Töne bei Geschwindigkeitsüberschreitung.

    Meine Frau meinte es könnte an meiner Bauchtasche und einer Tüte mit was warmen zu Essen auf dem Beifahrersitz gelegen haben, piepen weil nicht angeschnallt oder der Müdigkeitswarner. Aber der Wagen zeigte nichts im Display an. Da viele Funktionen nicht im Handbuch erklärt werden hoffe ich ihr könnt helfen.


    Heute wurde mir erklärt wie das TFL angeht und unter welchen Bedingungen, selbst dazu steht nichts im Handbuch. Irritierend wenn solche Sachen nicht gelistet werden.