Alles anzeigenDer Grund weshalb ich mich dagegen entschieden habe =
Die Scca9 Matten sind schwer. Könnte sein dass diese sich nach längerer Zeit etwas lösen wenn sie vollflächig kopfüber angebracht werden.
Bei unserem Hybrid Corolla hat die Motorhauben-Matte nicht vorwiegend den Zweck Lärm zu dämmen sondern den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen und auf Temperatur (speziell in der kälteren Jahreszeit) zu halten.
Motor warm = weniger Lärmentwicklung bereits kurz nach dem Start + etwas weniger Verbrauch + Heizung Innenraum viel schneller warm
Für diesen Einsatzzweck sind leichtere Matten besser geeignet.
Mein Tipp & das wurde auch meine Endlösung: zuerst Comfort Mats Skyline...darüber die M-Triflex (niemals umgekehrt!!!!!!!)
Vorher gut reinigen nicht vergessen.
Sind beides sehr leichte Matten mit extrem gutem Kleber die darauf ausgelegt sind Kopfüber bei extrem Temperaturen problemlos zu haften.
Erfordert beim Einbau etwas Geschick da unsere Motorhaube sehr wellig ist.
Niemals auf Spannung kleben! Immer schön ohne Spannung in die Vertiefungen ankleben damit die Matte gut haften bleibt.
Wie beginnt man die erste Matte zu befestigen:
Motorhaube Innenseite reinigen
Matte vorbereiten - in der Mitte der Matte mit einem Messer so ca. eine Breite von ca.10cm die Schutzfolie einritzen - nur dort die Schutzfolie der Klebefläche entfernen.
Die 10cm kleben jetzt - der Rest nicht.
Matte mittig auf der Motorhaube ausrichten und die 10cm Klebefläche auf die Haube kleben.
Das hat den Sinn, dass die Matte nun hält und nicht mehr herunter fallen kann + du kannst die Matte noch etwas ausrichten um nicht schief zu werden auf der langen Fläche.
Dann die restliche, linke oder rechte Schutzfolie der Klebefläche abziehen und OHNE Spannung in die Vertiefungen anbringen.
Die weiteren Matten links und rechts für den Abschluss.
Bündig auf Stoß an der ersten Matte ansetzen. Klebefolie kontinuierlich abziehen und in die Vertiefungen spannungslos ankleben.
Am Schluss dann ca. 20cm die Schutzfolie NICHT abziehen.
Das restliche Stück Matte die nicht klebt auf die Motorhaube halten (letzte Stück kann jetzt nicht kleben weil noch die Schutzfolie oben ist) - Die "runde Kontur der Motorhaube" also den äußeren Abschluss mit einem Stift anzeichnen und weil ihr 20cm freigelassen habt könnt ihr dass jetzt problemlos mit der Schere zurecht schneiden
Dann erst die restliche Schutzfolie entfernen und ankleben.
So gemacht, sieht es zum Schluss professionell und sauber aus
Viele machen zu Beginn den Fehler die gesamte Klebefläche der Matte sofort ganzflächig abzuziehen und beginnen zu kleben.
Dann wirst du zu 99,9% entweder schief aufkleben und/oder auf Spannung kleben und/oder der Konturen-Abschluss sieht nicht gut aus.
Und bedenke. 1x geklebt bleibt die Matte kleben die löst sich nicht mehr so einfach ab um einen Korrektur vorzunehmen.
Ist nur so ein Tipp von mir. Ihr könnt es gerne auch anders probieren.
Ich habe die Scca9 Dämmung jetzt drin und kann bestätigen, zwei Matten 50x33 cm reichen aus. Ich meine auch, das Motorgeräusch ist etwas leise geworden, aber eher geringfügig. Egal, bezahlt habe ich nur ca.30€, das ist eine Kleinigkeit