Beiträge von Marco 1987

    Bin heute morgen grad 200 km gefahren. Hat aber bis jetzt noch nichts angezeigt. Hast du deins per Wifi oder über DCM verbunden?

    Habe es nicht extra mit etwas verbunden, alles wie immer. Ich denke mal das Update wird bestimmt nicht auf alle betroffenen Fahrzeuge gleichzeitig ausgerollt, eventuell mit ein paar Tagen unterschied. Hängt vielleicht auch vom Modell ab. Ich habe das verbaute Navi nicht die Cloud-Version.

    Ich war am Freitag zur 30000er Durchsicht (für 593Euro), in dessen Umfang auch ein Update des Radios stattfand.

    Es wurde laut FTH von Softwarestand 2050 auf 2200 geupdated, in dessen Folge ich nun auch die modernere Energieflussanzeige habe.

    Weitere Änderungen habe ich noch nicht bemerkt (Android Auto geht noch immer nur über Kabel).


    pasted-from-clipboard.png

    Moin,


    mir hat es gestern ein verfügbares Update im Fahrzeug angezeigt. Hab es später in meiner Garage durchgeführt. Hat ca. 30 min gedauert. Meine Energieflussanzeige schaut jetzt auch so aus.

    Ah ok, ich dachte das wäre bei dir gelöst. Ich werde meinem Autohaus auf jeden Fall die Rückmeldung geben das sich nichts verändert hat.


    Vermute immer noch das es ein Softwareproblem sein muss. Vielleicht gibt es irgendwann mal ein Update und es regelt sich von selbst. Die Höhe des Abblendlichts einstellen zu lassen hat mir auf jeden Fall schon sehr geholfen. Das Problem ist zum Glück ja auch nicht so Massiv das man bei Nacht nicht fahren kann. Und wenn man es nicht weis fällt es auch nicht oder kaum auf.


    Heute früh kam mir aber noch die Idee das es vielleicht doch beabsichtigt sein könnte. Ich habe auf meinem Arbeitsweg eine scharfe Kurve die mit den rot-weißen Pfeil-Schildern ausgestattet ist. Es geht an der Stelle leicht bergauf. Dort kommt es öfters vor das diese Schilder im Matrix-Bereich ausgeschnitten/verdunkelt werden. Vermutlich weil sie das Licht zu stark reflektieren und die Kamera denkt das könnte ein entgegenkommendes Fahrzeug sein.

    Der Bereich in dem wir das Problem(die Verdunkelung) haben ist ungefähr auf Höhe und in Richtung von Schildern wie Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Ortsschildern. Könnte doch sein das hier vielleicht absichtlich eine dunklere Stelle Programmiert wurde um den Blendeffekt von Schildern zu minimieren, damit Sie nicht automatisch komplett ausgeschnitten werden, wie in meinem Beispiel.

    Da ich mich mit dem Thema Matrix- oder Digital-Licht viel beschäftigt habe, ist mir bekannt das einige Hersteller auf jeden Fall sowas haben aber es erst aktiv wird wenn das Schild für die Kamera zu erkennen ist. Der Bereich wird dann ebenfalls verdunkelt aber nicht komplett ausgeschnitten. Vielleicht wurde bei unserem Toyota eine Lösung gesucht die nicht so viel Rechenleistung erfordert und das ist das Ergebnis. Der Bereich bleibt einfach immer etwas dunkler um zu verhindern das ständig Schilder am Straßenrand viel zu großzügig ausgeblendet werden.

    Nur eine Vermutung von mir.

    Hallo,


    konnte heute morgen das Licht mal testen. Leider hat der Werkstattbesuch nichts gebracht. Wie zuvor gibt es da diese Stelle, in der Matrix Funktion, die dunkler ist als bei der manuellen Aktivierung des Fernlichts. Bei der Abholung sagte mir der Kollege an der Werkstattannahme das man nichts finden konnte aber auf jeden Fall neu kalibriert wurde. Der Werkstattmitarbeiter bei dem ich das Fahrzeug abgegeben hatte, dem ich auch das Video gezeigt habe, war leider nicht da.

    Hoffi198, ob sich herausfinden lässt was genau bei dir eingestellt wurde? Oder vielleicht ein Kontakt in die Werkstatt damit Sie sich austauschen können?

    Hallo zusammen,


    kurzes Update. Beim Service konnte mir das Autohaus nur zum Teil helfen, die Höhe des Abblendlichtes haben sie mir eingestellt. Ist nun deutlich höher und leuchtet somit viel weiter. So ist das schon wesentlich angenehmer. Habe einen neuen Termin gemacht und meinen Wagen heute nochmal abgegeben. Der Werkstattmitarbeiter hat sich das Video auch angesehen und zumindest verstanden was das Problem ist. Er wird sich die Software mal anschauen und eventuell eine neue Kalibrierung machen.

    Mal schauen ob es was bringt.

    Hoffi198, danke für das Update. Bin gespannt ob es hilft.


    Korkis, die Funktionen des Matrix Lichts sind mir bekannt und das Handbuch auch aber ich bin mir sicher das es so nicht sein soll. Bin seit August 2023 damit unterwegs und arbeite in Schichten, daher bin ich viel Nachts auf Landstraßen.

    Die Matrixfunktion aktiviert sich automatisch bei ca. 35 - 45 km/h, unter 30 km/h deaktiviert es sich und nur das Abblendlicht ist aktiv. Wenn man wieder schneller fährt blendet es langsam wieder auf aber nicht die Leuchtweite verändert sich sondern der Matrix-Bereich wird hell. Nach einem Kaltstart dauert es meist ein bis zwei Kilometer bis es sich aktiviert. Muss sich vielleicht erst kalibrieren, ist aber kein Problem. Die Geschwindigkeitsbezogene Leuchtweiteneinstellung scheint so gering oder langsam zu sein das ich es nicht bemerke. :/ Ein Fahren auf Landstraße bei Nacht ist ohne Matrix oder reinem Fernlicht fast nicht möglich. Die Scheinwerfer sind von Werksseite so niedrig das sie gerade so 25 m weit scheinen. Auf der Autobahn ist es dementsprechend noch schlimmer. Ich bin glücklicherweise nur sehr selten Nachts Auf der Autobahn unterwegs. Hatte schon überlegt sie etwas höher stellen zu lassen. Mit aktivem Matrix-Licht ist das aber alles hinfällig da ja immer Fernlicht aktiv ist. Auf der Autobahn mach ich es aber lieber aus, da der Gegenverkehr in einigen Situationen durch die Mittelleitplanke nicht gut erkannt wird und ich niemanden blenden möchte. Eine Änderung beim Lenkeinschlag kann ich ehrlichgesagt auch nicht feststellen oder habe ich nie bemerkt.


    Wenn die Straße komplett dunkel ist, sollte die Lichtausbeute doch dem normalen Fernlicht entsprechen. Die dunkle Stelle im Licht blendet ja im eintretenden Moment nichts aus sondern ist einfach nur grundlos da. Manchmal ist sie schwer wahrzunehmen. Bei mir ist die dunkle Stelle jedenfalls permanent und lässt sich immer und überall reproduzieren. Auf einer Straße an der auf beiden Seiten gleichmäßig Bäume oder Büsche stehen, sieht man es am besten. Hoffis Video ist schon sehr gut, man sieht es deutlich. Und ich denke nicht das die näherkommende Straßenbeleuchtung das auslöst, in dem Fall würde er komplett das Matrixfeld abblenden.


    Wäre schön wenn auch andere Facelift Fahrer mit Matrix es bei kompletter Dunkelheit mal testen würden. Vielleicht ist es ja ein Problem das bei allen vorliegt. Es ist wie schon geschrieben nicht immer gut zu sehen und eigentlich auch nicht mega schlimm aber ich denke es sollte trotzdem korrekt funktionieren. Mal von diesem Problem abgesehen bin ich mit dem Matrix Licht sehr zufrieden, es schneidet den Gegenverkehr und vorausfahrende Fahrzeuge schnell und großzügig aus und ist auch hell genug. Klar gibt immer noch besseres aber bei der Preisklasse von Fahrzeug finde ich es wirklich gut.


    Schönes Wochenende euch allen :)

    Hallo,


    habe das selbe Problem. Bei einer Fahrt im Nebel habe ich gesehen das der Scheinwerfer der Fahrerseite das Problem erzeugt. Wenn du mal genau hinschaust, erkennst du auch das der Bereich, nach der Deaktivierung des Fernlichts, langsam wieder dunkler wird. Er wird aber nicht komplett dunkel sondern nur deutlich weniger als der Rest. Bin bald mit dem ersten Service dran und werde es dort ansprechen. Vielleicht würde eine neue Kalibrierung helfen. Da das Licht im manuellen Fernlicht funktioniert und langsam abgedunkelt wird, würde ich einen Hardwarefehler ausschließen. Hoffe die Kalibrierung hilft und es liegt kein Softwarefehler vor.