Corolla TS / Lackmängel am Neufahrzeug

  • Hallo zusammen,


    am Samstag habe ich endlich meinen neuen Toyota Corolla TS in der Farbe dynamic grey abholen können.


    Hat auf den ersten Blick vor Ort soweit auch alles gepasst - bis ich zu Hause dann auf den zweiten (kurzen) Blick zwei Lackprobleme an der Beifahrertür erkennen konnte. Diese sind beide auch recht hoch positioniert, sodass man sie durchaus sieht (vor allem, wenn man dann weiß, dass sie dort sind).

    Kann auch nicht ausschließen, dass nicht noch mehr verhunzt wurde. Ich muss am Wochenende mal genaustens draufschauen.


    Ich hab mal ein Bild beigefügt. Der Fehler befindet sich mittig, leicht rechts. Ich kann es nicht mal richtig beschreiben. Es sieht alles normal lackiert aus, aber irgendwie muss da was mit dem Untergrund falsch gelaufen sein, weil das wie eine Art kleines "Loch" aussieht.


    Der Händler ist nun nicht gerade um die Ecke. Wenn ich was machen lassen würde und das überhaupt möglich wäre in meinem Fall, dann am liebsten hier bei mir vor Ort, da ich mal davon ausgehe, dass es finanziell eh direkt über Toyota abgewickelt wird und damit egal ist, welcher Händler ausführt (meine Annahme, keine Ahnung wie die Realität ausschaut).


    Hat jemand in der Hinsicht schon Erfahrungen gemacht, wie Toyota mit solchen Fällen umgeht bzw. Tipps zur Behebung generell?

    Oder sollte man damit eher einfach leben lernen?


    Bei einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von über 43k erwarte ich eigentlich eine andere Lackverarbeitungsqualität.


    Danke schön vorab an alle!


    IMG_4277.jpg

  • Habe ich auch. Vor vier Wochen abgeholt- Neuwagen. Die haben sogar Staubeinschlüsse einlackiert. Lackpickel wie bei dir habe ich auch. Generell ist die Lackqualität sehr schlecht- kann ich behaupten im Vergleich - 6.! Toyota/Lexus.

    Schau dir gerne die Kante des Stoßfängers vorne zum Kotflügel an oder den Lack am Kofferraumgriff zwischen der Kennzeichenbeleuchtung… da wird dir Angst und Bange.

    Farbe bei mir Metal Oxid Orange.

  • Wie sagt der Händler so schön- stand der Technik - lächerlich. Wobei, ob es bei einem anderen Hersteller anders aussieht weiß ich nicht.


    Ich weiß nur, dass bei Freunden - fahren beide Mazda 3 und CX 30 aus 2023 und 2024- der Lack hervorragend aussieht.


    Auch das Toyota keinerlei Wachs oder Unterbodenschutz aufträgt ist lächerlich- dass können andere/ mitunter Mazda besser.

  • Danke dir, das macht mir ja Mut ^^


    Ich reklamiere es dann trotzdem mal anhand des einen Fotos. Und am Wochenende schau ich - auch wenn es mir nun noch mehr Angst bereitet - genauer drauf.


    Stand der Technik lasse ich bei dem Listenpreis nicht gelten. Das war echt die Reaktion des Händler nachdem du ihn auf deine Lackmängel angesprochen hast?


    Kann das mit dem CX30 übrigens bestätigen. Einen 2023er Baujahr haben wir innerhalb der Familie, als Neuwagen abgeholt. Absolute Top Lackqualität, da gab es gar nichts zu beanstanden.

  • Ja, dass meinte der Händler- Floskel.


    Ich habe auch andere Verarbeitungsprobleme - schiefe Heckklappe und nicht passende Verkleidungsteile. Garantieantrag läuft bereits.


    Früher war eben doch einiges besser- zumal die Lackqualität zumindest bei Toyotas/Lexus aus japanischer Produktion um einiges besser ist.

    Was die Qualitätskontrolle in England abliefert wird der Marke nicht gerecht aus meiner Sicht. Aber naja… sofern man etwas sucht wirst du es bei Corolla finden.


    Unterm Strich ist mir allerdings die Zuverlässigkeit wichtiger. Und das ist - hoffe ich wie bei allen anderen Toyotas- gegeben.

  • Zuverlässigkeit ist bei mir auch an Position 1. Ich werde über paar Sachen hinweg sehen können, solange es nicht zu sehr daneben ist (da, obwohl ich eigentlich sehr empfindlich auf solche Verarbeitungsmängel reagieren, ich vorher wusste, dass Toyota eher einfach zusammengebaut wird).

    Schwierig finde ich optische Geschichten, die direkt ins Auge springen und die mir irgendwann beim Wiederverkauf negativ angelastet werden könnten, obwohl ich nichts dazu konnte, da es so schon aus dem Werk kam.