Da würde ich zu dem gehen, bei dem ich den Wagen gekauft habe. Warum soll sich der andere das ans Bein binden? Reklamieren und um Nachbesserung bitten. Ansonsten einen Preisnachlass verlangen, wenn du mit den Sachen leben kannst.
Corolla TS / Lackmängel am Neufahrzeug
-
-
Wenn das als Garantiefall über Toyota läuft, wird der ja dafür "entschädigt". Deswegen denke ich einerseits, dass es daher auch für andere von Interesse sein könnte. Zudem sie mich auch als künftigen Kunden (Reparaturen, Inspektionen) gewinnen könnten. Aber andererseits, vielleicht lohnt es sich auch nicht, dann machen die das natürlich nicht. Ich kenne das Prozedere dahinter nicht.
Versuchen muss ich es trotzdem, weil der Händler knapp 275km entfernt ist.
-
Und dann werden die Teile neu lackiert oder wie soll das laufen ?
-
Mein Händler hat mir auch das als Option in den Raum gestellt. Aber er müsste es vor Ort haben, um sehen zu können, wie umfangreich diese Lackpickel verbreitet sind und ob dann Lackieren in Frage kommt (per Garantieantrag über Toyota - den er lt. seiner Aussage stellen würde) oder ob man es anderweitig schnell weg bekommt (Abschleifen usw.).
Ich möchte eigentlich nicht, dass irgendwelche Bauteile komplett lackiert werden. Zumindest nicht wegen der zwei Lackpickel, die ich bislang gefunden habe (vermutlich würde dann aber auch kein Nachlackieren in Frage kommen seitens des Händlers).
Aber erstmal schaue ich nun übers Wochenende, ob ich noch mehr Lackmängel finde. Dann kann ich final für mich entscheiden, was ich machen möchte. Und dann schaue ich, wie ich das mit dem Händler oder einem anderen Händler vor Ort in der Nähe abgewickelt bekomme.
-
Bei einer Neu Lackierung läufst du auch schnell Gefahr bei einem Verkauf, dass das Fahrzeug bei Messung der Lackschichtdicke, als Unfallfahrzeug abgestempelt wird. Ist mir bereits mal passiert. Da verlierst du ganz schnell unnötigerweise Geld. Ich würde das alles so lassen.