Beiträge von Sander_Cohen

    2. Haben die Facelift Modelle alle das neue von der EU vorgeschriebene "ISA-System" (inteligent speed assistance?

    Beim Corolla bin ich mir nicht sicher, ich meine, der hat das noch nicht, da das FL mit MJ22 kam. Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, das wird dir aber sicher ein Neuwagenbesitzer beantworten können.


    3. Ich habe gehört das system lässt sich so einstellen das es nicht gleich ab dem ersten km/h zum Piepsen anfängt. Wenn ja, muss diese Einstellung bei jedem Neustart des Fahrzeugs neu eingestellt werden. Nicht gemeint ist das komplette deaktivieren des ISA's.

    Meiner Beobachtung nach, ab 3 km/h fängt das System an zu piepsen. Das muss auch nicht eingestellt werden. Man kann es manuell auf optisch umstellen, oder komplett deaktivieren. Es ist aber völlig egal, ob man das auf Optisch oder komplett ausschaltet, nach einem Ignition Cycle ist es wieder da und muss erneut händisch deaktiviert bzw umgestellt werden.


    Aber wie oben gesagt, es kann sein, dass der Corolla das gar nicht hat.

    4. wie sieht es mit dem Thema Korrosionsschutz bei Toyota aus? Besteht hier Handlungsbedarf? Ich fahre meine Autos überdurchschnittlich lang und hatte auch schon durchrostungen an Unterboden und Achsen (BMW und Ford).

    Die Unterböden sind Teilverzinkt und nicht behandelt. Der Corolla hat einen gut verpackten Unterboden, aber dennoch kann ich nur jedem raten, den Unterboden zu behandeln. Das ist definitiv kein Fehler.

    Jaein, vom Start des MM21 reden wir lieber nicht, aber das MM21 ist halt die aktuelle Basis und soll es wohl auch bleiben, da dies von der Architektur her komplett anders aufgebaut ist und mit Software sehr viel machbar ist. Das man sich mit dem MM21 2021 übernommen hat, keine Frage, es war halt einfach nicht fertig. So richtig funktioniert es erst ab MJ 2023 und es hat den Vorteil das europaweit dran gearbeitet wird, wenn nicht sogar weltweit.


    Ich kann mich erst ab nächste Woche intensiver mit dem Thema auseinandersetzen, da dann der Cross (hoffentlich) einsatzbereit ist. Bislang war halt alles nur Lernen durch Schmerzen und eben mal alles schnell im Vorbeigehen.


    Das bisherige beste Navi war eigentlich das MM16, wenn man das etwas aufgehübscht hätte...


    Es bleibt spannend.

    Dann hatte der Yaris aber eine großzügige Karenz mit 5 Monaten und geschätzt 7.000 km.


    Sicher, dass das Navi ab Werk drin war und die Go-Box nicht beim Händler eingebaut wurde? Der Zeitraum ist arg lang. Oder es ist eines der vielen unerklärlichen Phänomene, die offiziell nie passieren, davon haben wir genug. Leider auch in die andere Richtung.


    Tun wir doch hier. ;) 129,- Euro für 3 Jahre im Angebot. Nur heute und nur hier, jetzt zugreifen! Ab morgen dreifacher Preis! Letzte Chance. ^^

    Ja, wenn ich an eurer Stelle wäre, würde ich das auch machen. Wir haben sogar Toyota damit konfrontiert, aber das geht nach Brüssel ubnd denen ist es schlicht egal.

    TD1 ist Techdoch oder toyota-tech.eu da kann man ohne App die Aktualisierung machen. ist ja bei den MM17 Headunits so. Die Aktion war bis 2023 bei 199,- EUR/3 Jahre, das ging. Über 2024 brauchen wir nicht reden. Ohne Worte. Aber Brüssel wird schon wissen, warum. Mitteilen tun sie uns Ihre Gründe jedenfalls nicht.


    Wenn das über Toyota.de geht, dann kann das durchaus anders sein, da weiß ich nicht bescheid. Ich hatte zwar beim Auris das auch mal mit dem MM16 gemacht, aber da war meine Lizenz bereits abgelaufen.


    Die ersten drei Jahre Mapcare laufen übrigens unabhängig vom Registrierungsdatum der Headunit automatisch los, wenn die Go-Box das erste mal ein GPS Signal bekommt, da gibts dann noch einen Zeitfaktor und einen KM-Faktor Karenz, bei den MK sinds glaub 200km, die Zeit weiß ich nicht. Das waren glaub zwei Wochen.