Beiträge von Carfesh

    regexmasternew


    Bei den schlechten Erfahrungen mit dem Skoda ist das verständlich. Ich bin damals von Audi weg, nachdem mir das DSG nach nichtmal 30.000km um die Ohren geflogen ist. Nun fahre ich seit über 10 Jahren einen Mazda 3 und parallel den Corolla(seit 22). Beim Mazda habe ich damals die erste Inspektion zwecks Garantie mitgemacht. Nachdem ich gesehen habe, dass Arbeiten berechnet wurden, die gar nicht durchgeführt wurden habe ich mich dazu entschieden, die Inspektionen selbst durchzuführen. Das Auto hat jetzt über 200.000km runter, ohne auch nur ein einziges Problem. Bei dem Corolla bin ich mir auch ziemlich sicher, dass er mich mindestens 10 Jahre ohne Probleme begleiten wird.

    Mein Kumpel hat letztens geflucht, als er gesehen hat, wie schnell der Ölwechsel vonstatten gehz im Vergleich zu seinem Seat(er hat sich ebenfalls über die Bodenverkleidung aufgeregt :D). Es sind lediglich 3 oder 4 Schrauben, die man entfernen muss um an die Abschlassschraube und den Filter, der direkt daneben sitzt zu kommen. Inzwischen benötige ich ca. 30 Minuten für den Wechsel. Der Luft- und Innenraumfilter ist innerhalb von 1 Minute gewechselt. Beim Batteriefilter reicht es, ihn ab und zu zu saugen(oder falls Hunde mitfahren, 1 Mal jährlich zu tauschen) Der Rest (Zündkerzen, Kühlmittel, Bremsenusw.) scheint auch recht leicht zu warten zu sein, wobei hier natürlich Vorsicht geboten ist.


    Alles in Allem ist der Corolla Hybrid, dank fehlenden Verschleißteilen (Anlasser, Keilriemen usw.) und dem ab Werk durchdachten DIY-freundlichen Aufbau sehr gut dafür geeignet, vom Besitzer selbst gewartet zu werden. :thumbup:


    Zum Thema Wartungsplan:

    Ich habe irgendwann mal einen Wartungsplan für unseren RAV4 über Toyota Tech geladen. Wahrscheinlich gibt es da auch einen für den Corolla. Müsste man sich nur einen Zugang holen oder hoffen, dass bereits jemand ihm geladen hat.

    Diese Summen... =O

    Zum Glück habe ich die Möglichkeit, die Inspektionen bei mir vor der Garage durchführen zu können und muss diese Abzocke der FTH nicht mitmachen...


    Ich mache 2 mal jährlich einen Ölwechsel(0w-16). das kostet mich keine 40€ pro Wechsel(inkl. Ölfilter) und ich tausche auch gleich den Innenraumfilter aus. Der Luftfilter wird 1 Mal jährlich getauscht. So bin ich mir immer sicher, das Alles gemacht- und ich nicht verarscht wurde.


    Da pfeife ich gerne auf die Garantie. Der EHR wird einfach abgeklemmt, falls er mal Probleme macht und mit dem Geld, welches ich bei den Inspektionen spare, kann ich mich bis ans Lebensende mit neuen Dämpfern für die Heckklappe eindecken ^^


    Ich kann es nur jedem ans Herz legen. Falls die Möglichkeit besteht, macht es selbst. Es ist nicht schwer. Der e210 ist sehr DIY-freindlich was das angeht.

    Die Kamera scheint noch vom Auris zu sein? Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Bis zum Facelift ging es noch einigermaßen mit der Auflösung, aber auf dem größeren Display sieht es echt nicht mehr so schön aus.

    Das Fett klebt die Kappe doch hin, denke Klebeband braucht es dann nicht.

    Bei mir saßen diese Kappen recht locker. Das Fett allein hätte nicht für ausreichend Halt gesorgt. Etwas Isolierband drüber und es hält nun bombenfest. So kommt auch weniger Schmutz dran. :thumbup: