Beiträge von micha1509

    Hm, wie wäre es, wenn Du erstmal die Lautsprecher gegen höherwertigere tauschen lässt und dann beurteilst, ob es für Dich ausreicht oder noch nicht?

    Zumindest gemäß der JBL-Toyota-Werbung scheint ja viel Ingenieurskunst in das System geflossen zu sein...

    Ich gebe Adressen immer über die Spracheingabe ins Navi ein, bisher hat es immer funktioniert, nur sehr selten brauchte ich zwei Anläufe. Wenn ich mich da ans Volvo Sensus zurückerinnere, da konnte man die Spracheingabe glatt vergessen...

    "vom ständigen Wechsel auf den nervigen Homebildschirm ganz zu schweigen..." - schalte es doch aus das es wechselt.

    tokaalex:

    Setup-Allgemeines-Autom. Wechsel zu Bildschirm

    Dann springt das System zumindest nicht nach ein paar Sekunden wieder auf den Home-Bildschirm.

    Aber das hast Du ja wohl schon so umgesetzt...


    Den überflüssigen Home-Bildschirm beim Start bekommst Du nicht weg :-/

    Zwei Seelen wohnen in meiner Brust bzgl. Navi... ich habe ja die "alte" Version mit MM17 und Navi, noch ohne AC/AA, Aufpreis 900 Euro.

    Das Navi selbst kann soviel wie ein Garmin Nüvi für 150 EUR und sieht nicht so toll aus wie bspw. das MBUX-System bei Mercedes, das aber - will man alles haben - mit 3.000 EUR zu Buche schlägt (welches aber natürlich auch erheblich mehr Funktionen hat... dennoch beweist Harman damit, was heute machbar ist).

    Auch nerven einige Bugs/Besonderheiten beim Toyota-System doch mitunter ein wenig (mangelhafte Übersetzungen sind da das Geringste), aber ich hoffe, dass Toyota bzw. Harman hier noch eine abschließende Korrektur-SW herausbringen...

    Zum anderen hat ein ins Auto integriertes System aber auch seinen Charme, man kann ja zB auf die Kabel verzichten (leider lädt die Ladeschale nämlich weniger schnell als sich der Akku meines iPhones im Hotspotmodus entlädt)... auch hat man unabhängig von der gerade bei uns im ländlichen Bereich üblen Netzabdeckung die Karten immer dabei...

    Aber egal: hätte es damals Apple Carplay gegeben, hätte ich definitiv aufs Navi verzichtet, schon allein, weil Toyota leider für die Updates nach Ablauf von drei Jahren ordentlich Kohle sehen will. Da war ich schon vom Vorgänger-Volvo verwöhnt...

    Guten Abend zusammen,

    also ich bemerke einen deutlichen Verbrauchs-Unterschied seit dem Überschreiten der 3000 km-Marke... mein täglicher Arbeitsweg sind einfach 20-25 km Landstraße mit max. 100 km/h Berg- und Talfahrt. Anfangs konstant um 5,5 Liter, jetzt um die 4,8 bei ähnlichen Temperaturen.
    Fährt man mit bereits „warmem“ System los, so nimmt sich der Corolla bis zu einem Liter weniger.
    Die Phasen der Akkunutzung scheinen mir auch länger zu werden, so dass in unserem Stadtverkehr mit hohem Anteil 30er Zonen bei vollem Akku (wenn ich von der Arbeit zurückfahre, gehts das letzte Stück ausschließlich bergab, somit ist der Akku im Regelfall beim Ankommen zu Hause randvoll) auch zwischen 2 und 3,5 Liter mitgeloggt werden.

    Zur Autobahn kann ich noch nicht ausreichend viel beitragen, nur dass bei Tacho 195 Schluss ist und dann 4000 Umdrehungen konstant anliegen ;)

    Ohne dass es mich jetzt irgendwie belastet: das ist ist genau so schade und unprofessionell von Toyota wie die beleuchteten Schalter an der Heckklappe, die aber bei Benutzung derselben nie leuchten....

    Fällt aber bestimmt nur wenigen auf und stört an sich auch nicht übermäßig. Folieren lassen würde ich das nicht, da hast Du dann wieder ne andere Glas-Farbe...