Beiträge von mavFG
-
-
Wenn ich mit 3 Personen und Gepäck so um die 160-170 km/h fahre, verbraucht er ca. 9,5 Liter. Bei 39 Liter Tankinhalt kommt man nicht weit.
Wenn ein Hersteller ein Auto auf den Markt stellt für 5 Personen und gut Platz im Kofferraum, kann er nicht vom Fahrer voraussetzen, dass dieser nur 120 km/h fährt um gut in den Urlaub zu kommen.
Jetzt solltest du mal bedenken, wo der Corolla entwickelt wurde. Und welche Märkte damit erschloßen werden. Deutschland ist da ein relativ kleines Licht. Und Deutschland ist der Einzige Markt mit noch Limitfreien Autobahnen. Schau mal durch Europa. In den Niederlanden ist jetzt am Tag 100 auf der Autobahn. Volvo hat den 180km/h Limiter aktiviert. Egal ob da 400PS unter der Haube sind.
Schau dir die Hybrids von Lexus an, oder den RAV4, die könnten mehr Höchstgeschwindigkeit, aber die Technik (Elektromotoren) liegen bei einer Geschwindigkeit von 190km/h schon fast bei der Höchstdrehzahl. Könnte man leicht ändern, aber warum?? Nur für Deutschland? Warum sollte man für eine Handvoll Corollas die ganze Plattform verändern? Toyota wird weitergedacht haben. Ich denke, es wird auch bald einen Corolla Plugin-Hybrid geben. Da passt kein größerer Tank. Da kommt sonst der "Rotstift".
Und so denkt nicht nur Toyota. Ich hatte mal nen 3,2V6 Vetrca. 62l Tank, bin da auf der Autobahn bei Freier Fahrt stolze 178km weit gekommen. Oder halt bei normaler Fahrt um die 400km.
-
zu spät
Ja kam ziemlich still und leise.. Ich finde ihn deutlich besser als den C-HR. Er soll sich ja auch zwischen C-HR und RAV4 einfügen.
Allerdings bin ich mir bei Toyota nicht so sicher, ob sie ihn nach D bringen.. Yaris Cross - CH-R - Rav4.. Toyota ist da nich bekannt dafür, so viele Lücken auch in Europa zu schließen.
Es wäre auch damals ein Avensis Hybrid gut verkauft worden. Und wenn man schaut, wie lange der Highlander braucht um nach Deutschland zu kommen..
-
hier derLink nach Thailand..
-
Könnte ja interessant werden. Ein Markt hätte Toyota für den Corolla Cross in Europa dafür.
[/media]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
die haben verlängertes Wochenende...
-
Jawohl . die corolla hat eigene SIM Karte ; die fahrdaten werden dann irgndwie ins Netz zur Toyota Zentrale und dann weiter zu der MyToyota App.... (?) übertragen
Bis jetzt konnt noch keiner genau sagen, ob der Corolla 2 Sims hat (Notrufsystem und My-Toyota) oder nur eine.
Auf alle fälle ist es eine Multi-Sim. So eine hab ich auch als e-Sim in meinem GPS-Tracker verbaut und im TomTom-Navi. Ist also für alle Netze frei.
Allerdings glaube ich nicht, das die Daten zur Toyota Zentrale gehen. Das wurde bestimmt outgesourced. Dort stehen dann die Server (und die unterbezahlten Nerds, die manchmal vergessen, den Service wieder zu starten..
)
-
Das Teil hier wäre evtl. auch eine Option:
Hat Android 9.0 und 4 GB RAM / 32 GB ROM; Seicane Android 10 und 4 GB / 64
Prüfe mal deine Linkverknüpfung. Ich lande immer wieder zum Anfang dieses Threads.
Die meisten FTH`s werden wohl die Finger davon lassen. Die haben ja teilweise Probleme, ihrer Kunden für die my-App freizuschalten. Damit wären die masslos überfordert.
Die erneute Installation von kostenpflichtigen Apps sollte kein Problem darstellen, du musst dich nur mit deinem Google-Konto anmelden. Wäre dann ja so, als ob du ein Tablet und Handy hast (Bei mir so.. )
Oder 2 Handys.
-
so 100% scheint dieser Service nicht zu funktionieren...
War auch der Grund, warum mein Händler mir nicht die Freischaltung gemacht hat. Wir hatten noch vor der Krise bestellt (Mitte Dezember) und er hat gleich auf den 1.April fixiert. Zusätzlich kam der Satz: " Wenn er eher da ist, bekommen Sie ihn auch eher" - So hat er auch unseren Auris vor vier Jahren bestellt. Damals 6-8 Wochen und noch 2 Wochen stand er auf dem Hof. Den Corolla haben wir Anfang März bekommen.
-
Daher hat das Toyota raus genommen. Einzig und allein Warnungen werden nun angezeigt, wenn dem Navi bekannt ist dass hier eine Gefahrenstelle existiert.
kann ich so nicht stehen lassen..
Nach dem ich alle aktuellen Updates eingespielt habe, meldet mein Navi auch die festen Blitzer nicht. Und bei der nächsten Fahrt sind sie wieder da inkl. den mobilen. Verbindung besteht komplett (kann die Wetterdaten abrufen). Außerdem sind die Einstellungen im Menü auch aktiv.
Auch die anderen Navigationshersteller (Tom Tom und co) haben noch nichts gesperrt.