Ab Modelljahr 2020 (aus der Austattung "Club" wurde "Team-Deutschland", die Ausstattung GR-Sport und Trek kammen hinzu) ist Android Auto und Apple Carplay dabei.
Wir haben unseren Mitte Dezember bestellt und im April abgeholt.
Ab Modelljahr 2020 (aus der Austattung "Club" wurde "Team-Deutschland", die Ausstattung GR-Sport und Trek kammen hinzu) ist Android Auto und Apple Carplay dabei.
Wir haben unseren Mitte Dezember bestellt und im April abgeholt.
Hier muss man jetzt diferenzieren:
Du hast eine 12V Starterbatterie und eine Hochvoltbatterie.
Die Starterbatterie ist ausschließlich zum Start des Systems da (und im Notfall, bei Ausfall des Hochvoltsystems für sicherheitsrelevante Dinge z.B. Licht, Blinker..), sie startet nicht den Verbrennermotor ist auch nicht im Normalbetrieb für die elektrischen Verbraucher da. Das kommt alles vom Hochvoltsystem. Welches auch deine 12V Batterie während der Fahrt mitlädt (wir haben keine Lichtmaschine).
Steigst du ins Auto und drückst den Startknopf ohne auf der Bremse zu stehen, erscheint keine READY und alles läuft über die 12V.
Drückst du die Bremse und dann den Startknopf, geht das System in Ready und ist im Hochvoltsystem. Da geht dann auch die Klima ohne das der Verbrenner kommt.
Wird jetzt der Verbrenner gestartet gibt es mehrer Möglichkeiten: Der Akku des Hochvoltsystems ist fast leer, wie bei Toyota-addicted , passiert mir auch wenn die Updates so schnell durchlaufen),
oder die Umgebungstemperatur ist niedrig und der Verbenner startet im "Flammenwerfermodus" (der Begriff kommt aus nem anderen Forum und beschreibt den Start an kalten Tagen) um die Heizung für den Innenraum, Motor und das Abgassystem zu bedienen. (In der kalten Jahreszeit ist es völlig egal, wie voll deine Hochvoltbatterie ist, der Verbrenner startet immer, wenn der Wagen noch kalt ist)
Kurzum: die 12V Batterie ist relativ klein, das sie nur das System "booten" soll, selbst eine kleine 12V Motorradbatterie schafft es unsere "Dickschiff" zu starten..
Echt? Ich nutze mittlerweile nur noch dienstlich (davor 4 Jahre auch privat im Auris) mein TomTom 5200 und muss ehrlich sagen, das Toyota Navi ist deutlich unterlegen.
- Menüführung
- Update-Politik
Und halt das leidige SIM-Thema.. Der Corolla hat eh schon eine eSim fürs Notrufsystem, da hätte man das dem Navi auch sponsorn können. Gut, meist ist man mit Handy unterwegs, aber ins Verhältnis zum Preis gesehen... sry. Ganz klar TomTom. Ich hätte auch wiede mein TomTom genommen, aber der Screen im Corolla ist so präsent, da musste das Navi mit rein.
Ist schon jemandem aufgefallen, das mit dem aktuellen Kartenupdate auch die Blitzer samt Warnung weg sind? Ich hab nur beileufig im Menü geschaut, konnte aber die Einstellung nicht mehr finden.
Mein TomTom hat nach dem letzten großen Update am Sonntag, diese Warnungen noch aktiv.
brauche nichts zu studieren, hatte schon einen Ausleih - Corolla für 10 Tage
Der Verkäufer meinte beim Bestellen: dass er normallerweise bei der Übergabe erzählt / erklärt , was das Auto alles kann und wie man alles einstellt.
Auch wenn du das gerade nicht hören willst: das reicht nicht, der Corolla ist voller positiver Überraschungen.
Nein ehrlich, ich will dich bei der Übergabe sehen, wie der Händler dir verzweifelt versucht den Corolla zu erklären und die wie ein kleines Schulkind hyperaktiv hin und her hüpfst, weil du endlich hinters Steuer willst.
Es gibt richtige Firmen die die Zulassung übernehmen. Kein Autohaus kann sich nen Mitarbeiter leisten, der zur Zulassungsstelle geht und sich anstellt.
Bei der Zulassungsstelle gab es auch vor Corona bestimmte Zeiten, an denen dann der Zulassungsagent vorbei kommt und Zulassungen (für mehrere AH gleichzeitig) zulässt.
Klar kostet der Service extra. Und die normalen Zulassungsgebühren muss der auch bezahlen..
Wenn ich mich umbringen will dann hindert mich auch der nervige Gurtpiepser nicht.
was mir die Frage aufwirft, warum dann deaktivieren??
Spaß bei Seite. Leben und Leben lassen. Ich respektiere solche Meinungen,aber diese Spitze: "weil es noch mündige Bürger gibt, die selbst denken können".
Die sind es dann die ganz laut schreien, wenn was passiert.
Außerdem gibt es ja da noch ganz viele Vergessliche. Denen hilft so ein gepiepse.
Ich sehe das genause wie Blauwittchen.
Klar sind das nur ein paar mikrige Daten, aber vielleicht sollte man nicht nur von sich selber ausgehen, die werden für Europa keine Serverfarm angelegt haben. Und ich glaube auch nicht, dass die entsprechenden Geräteschaften bei Toyo vergleichbar sind wie die von Google und Co.
Auch kommt ja nicht nur einmal am Tag der Datentransfer, sondern sofort nach Fahrt. Plus die ganzen Zugriffe der Endkunden..... Naja mein Händler meint da nur ganz Trocken:
"Wir können Autos bauen, bei den Apps sind wir noch blutiger Anfänger.."
Wir hatten den Auris Hybrid 2016 mit neu bleibt neu auf 4 Jahre geleast. (Inkl. Garantieverlängerung 1 Jahr). Der Corolla wurde ebenfalls geleast auf 3 Jahr...
Nicht das es am Geld liegt, sondern an der Tatsache, das ich geschädigt bin. Nach 3 Autos hab ich jedesmal trotz Zusatzgarantie so viel Geld versegt, dass ich die Autos fast neu kaufen hätte können.
Der letzte (Vetrca C Caravan V6) hat es mir dann gegeben. Und nein, es war nix mit dem Motor. Heckscheibenheizungsrelais ausgefallen (sitzt auf Elektronik 400€), Haariss im Hauptscheinwerfer - Feuchtigkeit - läuft in Xenonsteuergerät unter Scheinwerfer - Kurzschluß Steuergerät sowie Lenkwinkelsensor (da Kurvenlicht) - Ausfall elektronischer Servolenkung (800€ der Scheinwerfer ohne alles, 450€ Steuergerät + neue Brenner).
Auch wenn unser Auris nach 3 1/2 Jahren mit 60TKm gerade mal 2 Tage auf dem Hof stand und verkauft wurde. Ich will mich nicht mehr um Reparaturen scherren.
Ich weiß mir gehört das Autto dann nicht, aber das will ich auch nicht. Der Corolla ist trotz seiner Minder-PS (1,8er Hybrid) dem Auris deutlich überlegen. Leistungsmäßig kein Unterschied, Elektrisch selbst noch bei 110km/h - Schlägt sich auch nach 4500km im Verbrauch wieder: aktuell 1l weniger, gleiche Strecke, gleiche Fahrweise.
Davon abgesehen: Der Auris ist/wahr nicht schlecht, ich bereue seinen Kauf, bzw. Leasing keinesfalls! Wem der Corolla zu teuer ist, der sollte sich den letzten Auris antun.
Definitiv wird auch in 3 Jahren wieder geleast. Alles inkl. auch wenns mehr kostet. Das Thema Auto verursacht bei mir nur noch Streß mit der Lieferwartezeit.
Also der Corolla zeigt auch im 2020er kein Senderlogo an, weder DAB+ noch FM, Ausschließlich die Wiedergabe via USB oder Bluetooth bringt Cover Fotos und Co