Kolleginnen und Kollegen, schreibt an Toyota
Das hab ich schon im August 2023 gemacht. Ich habe dazu als Antwort bekommen, das daran gearbeitet wird.
Nun kenne ich das Ergebnis.
Kolleginnen und Kollegen, schreibt an Toyota
Das hab ich schon im August 2023 gemacht. Ich habe dazu als Antwort bekommen, das daran gearbeitet wird.
Nun kenne ich das Ergebnis.
War übers Wochendene auf Kurztrip an der Ostsee. Auf dem Rückweg bin ich mal völlig Hybriduntypisch gefahren. Hatte laut Navi noch 75km bis zu Hause, als die Anzeige dann bei 65km Restreichweite stand.
Darauf hin hab ich dann mal wieder auf 120km/h reduziert. Bei 39km Restreichweite (51km) bis Ziel kam dann die Reserve und via Navi die Tankstellen in unmittelbarer Nähe (alle BAB). Hab dan "Im Zielgebiet" angewählt und mir eine 3km vor Ziel ausgewählt. Hat er akzeptiert, obwohl eigentlich nach Restreichweite nicht machbar. Am Ende steh ich an der Tanke mit Restreichweite 6km. Vollgetankt mit 3mal Klicks: 35,8l. Verbrauch lt. BC 6,6l.
Meine Freundin hatte schon Schnappatmung bei Restreichweite 80km. Sie hatte mit VW mal schlechte Erfahrung gemacht.
Ich hatte damals für meinen 2020er Corolla aus dem Zubehör bei e...y welche samt Gummimatte für den Kofferraum gekauft. Die passen auch noch in den aktuellen Corolla ohne Probleme.
Also ich habe jetzt unter mein Toyota nochmal nachgeschaut, da taucht das Update unter Multimedia Updates direkt auf...
Also ist das Update wohl auch für mein Fahrzeug....
Ich versteh es nicht mehr 😅😂
Toyota nichts ist unmöglich 👍😂
Du fährst nen 2023 GR Sport ohne zusätzlich gewählte Extras? Dann hast du kein OnBoard-Navi. Das gibts ab 2023 nur Serie beim Lounge.
Zusätzlich gibt es eine Änderung zum 2024er Modell - Thema ISA.
Hast du vorher schon nen Corolla aus 2019-2022 gefahren?? Dann hängt der vielleicht noch im Multimedia-Update-System drin, wie bei mir.
Klar passt das originale Netz, allerdings nur wenn die Rücksitzlehnen umgeklappt sind. Dann ist da die Schiene zum fixieren.
@ klauspet0r :
- alle 3 Service sind aktiviert? wie schon am Anfang beschrieben?
- Hauptfahrer ist angelegt und nicht ein "Gast" (im MM)?
Hm ich hab ja den neuen Lounge von 2024 und der ging updaten. Gibt’s da vom navi nochmal Unterschiede?
Auch wenn schon einige Beiträge verfasst wurden, einfach mal die letzten 3 Seiten lesen. Da findest du das hier .
Ich habe ja auch das FL Modell Bj 10/23. Bisher überhaupt keine Aussetzter beim DAB-Empfang. Egal ob in einer Stadt oder auf einer Landstraße.
Bisher läuft es ohne Probleme. Gibt es da so eine große Streuung bei den Geräten?
du bist auch wirklich auf DAB oder hast du beim Sender IP-Link stehen? der Wechsel geht automatisch und teilweise recht schnell selbst während der Fahrt.
So und schon hab ich die Lösung:
Das angezeigte Update in meinem Konto ist für unseren alten 2020er Corolla (der hatte das Navi drin). Obwohl das Auto eigentlich nicht mehr vernküpft ist, da schon seit über einem Jahr verkauft, spuckt es noch im System rum.
Und hier die Antwort vom Toyota Support: "
Bei den neuen Modellen mit Cloud-Navigationssystem wird das Update automatisch und drahtlos vom Auto selbst durchgeführt. Hier sind keine weiteren Schritte notwendig.
"
Das heißt, die Online-Navis bekommen ausschließlich über OTA Updates.
Das Kartenupdate für Smart Connect ohne Plus ist für die alten 2019 bis 2022 mit Onboard Navi (wie von wieselkiler geschrieben) und nicht für die Corollas mit Online Navi und OTA.
Hatte hier nicht jemnad geschrieben: "nichts ist unmöglich, T.... "
Also unter meinem Konto wird mein Fahrzeug mit dem Update angezeigt. Er will aber die Kartenaktualisierungs-ID, welche ich natürlich auch nicht habe. Denn im System meines MM gibts diesen Unterpunkt nicht.
Zumal ich auch nicht verstehe, was da geupdatet werden soll - Kartenupdates bei einem Online Navi? Klar speichert er ein paar Daten, die wird er aber via OTA aktuallisieren.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum es für meins im System ein Kartenupdate geben soll.