In Verbindung mit dem LDA, Alarm bei Spurabweichung, dazu muss die Fahrspur min. 3m breit sein und die Fahrzeuggeschwindigkeit min. 50km/h betragen.
So steht es in meiner BDA
In Verbindung mit dem LDA, Alarm bei Spurabweichung, dazu muss die Fahrspur min. 3m breit sein und die Fahrzeuggeschwindigkeit min. 50km/h betragen.
So steht es in meiner BDA
Ich denke, die werden jedes Auto ähnlich bewegen, damit sie aus einer identischen Runde möglichst vergleichbare Werte ziehen können. Und das zügige Beschleunigen ist ja beim normalen Verbrenner offensichtlich die Methode zum Spritsparen. Bringt unserem Antrieb nun nichts… 🤷🏼♂️
Aber ne 6 könnte ich mit dem 1.8 auch schaffen, bei 80% BAB über 130, wenn ich mich anstrenge 🤪
Genau bei T ist vieles nur nicht möglich 🤪🤣
Aber ich hab mir den Wagen selbst ausgesucht, und das wichtigste klappt ja, recht sparsam unterwegs sein - Rest ist übertriebener Luxus. 😎🫣
Richtig toll fände ich, wenn man sich, ähnlich wie bei den SmartWatches, zusätzliche andere Tacho, Powermeter, Drehzahlmesser - Designs dazu laden könnte.
Aber das erwartest du jetzt nicht wirklich von Toyota 🤪🤣🤣🤷🏼♂️
Dann mach dir doch diese Poweranzeige dahin. Die passt m.E. besser zum Antrieb. IMG_8680.png
Ja, geht auch mit dem 2023er.
Das Cloudnavi schlägt bescheidene Routen vor, daher nutze ich das kaum sondern lieber Google.
Kannst aber dennoch alles andere so nutzen wie du Lust hast.
Das sieht aber nach einem vollen digitalen Cockpit aus 🤔 oder sind rechts und links die Anzeigen fix.
Die Instrumentenanzeige in der Mitte kann man aber dennoch verändern?!
Suzuki Swace 1.8 Hybrid Comfort+ CVT (ab 02/23): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC
Da ist der ab 2/2023 beschrieben. Vielleicht haben die nun auch ein 2024er Modell und die Technik innen weiter angeglichen.
Ja, der sieht aus wie meiner und hat anscheinend sogar den Einparkassistenten, der fehlt bei mir.
Und einen Drezahlmesser kann man sich einstellen ist m.E. überflüssig die Poweranzeige ist viel praktischer.
Hallo zusammen, habe mal mitgelesen. Bei mir funktioniert nicht.
Ich habe gestern andere Aluräder mit neuen RDKS Sensoren installieren lassen.
Bei Fahrtantritt wird kurz gemeldet, das die Radposition während der Fahrt festgelegt
wird, dann blinkt die Leuchte eine zeitlang, dann leuchtet sie wieder dauerhaft.
Wenn du das wie in Beitrag #4 gemacht hast, wird es irgendwann. Habe das beim 1. Wechsel 5x angestoßen und war dann mal 2h unterwegs - ging nicht.
Hatte dann den Druck verändert und den Prozess neu gestartet, dann ging es nach gut 10 Minuten.
Rückwechsel ging durch Reifensatzwechsel bei der ersten Fahrt nach wenigen Minuten, im Stand wollte er das nicht.