Beiträge von bollermann2310

    Wenn du "damals" beim Pappi mit der metallbetüdelten Tasche und Motoradlederjacke voller Schwung in den Benz reingeschrappt bist, hast Du auch ganz schnelle Schuhe gebraucht, um dem Lynchmord zu entgehen. :D


    Ich weiß jetzt auch nicht, was man eigentlich will:

    Hochwertiges Feinstrelief matt und "weich-wirkend" oder Widerstandsfähigkeit wie beim Lukenringpolster des Leo2 :/


    Wer mit "scharfen" Gegenständen im Auto rumwurschelt, als sei es der Bauwagen vom Karl-Heinz, der nimmt eben Kratzer in Kauf. Manchmal passiert auch einfach Mist und ein Gegenstand der normalerweise keine Kratzer hinterlässt, wird zufällig so "dusselig" übers Material beweg....
    Staub und Tatscher auf dem schwarzen "Klavierlack", ok, das ist nervig und hätte man auch anders lösen können, aber sonst ist es an den meisten Stellen ein guter Kompromiss.

    Ach, geht so in Richtung alles, nichts, oder vielleicht mal.
    Von Beleuchtung im Fußraum mal eben so, bis alles raus (inkl. Sitzen) und Nachdämmung.

    Ich sammele erstmal Infos wie ein Eichhörnchen, aus versch. Quellen und entscheide und plane dann.
    Damit ich nicht mittendrin feststecke und mit offenem Karren in die Arbeitswoche starte (oder unverrichteter Dinge).

    Beim Focus um 2015 rum ist die o.a. Entlüftungsöffnung sowie diverse Dichtungen an den Heckleuchten chronisch undicht.
    Eigentlich ist am ganzen Heck alles vermurkst und nach ein paar Jahren fährt man nen Teich im Heck spazieren.


    Beim Focus ist es aber ein Konstruktionsfehler und kein Montagefehler.

    Da sind einfache Schaumdichtungen verbaut, die mit der Zeit ihre Dichtwirkung vollkommen verlieren und dann dringt Wasser das hinter den Heckleuchten vorbeilaufen soll (normal, soll so) entweder an den Bohrungen der Leuchten ein oder läuft weiter und pieselt dann von oben in diese Entlüftungskanalgitter.

    Nüscht gud....

    Also ich habe gerade die 2x15er Eibach-Platten auf der HA mit Original 17" Alus montiert.

    Die kleinen Muttern für die Scheiben, die normalen für die Räder(klar).

    Ja, die Bolzen schauen noch ein paar mm raus, aber die Aussparungen an den Felgen passen genau drauf.


    Alles "plan" und rundlaufend.
    Schaut gut aus.

    Kenne leider für den Corolla keine Details, aber üblicherweise werden die Lüfterstufen von einem Widerstands-Bauteil "gesteuert".
    Ist einer der Widerstände defekt, läuft er immer auf Maximum.

    Alternativ könnte das Thermostat hängen und die Motorkühlung hängt nur am kleinen Kreis und damit schnell auf "zu warm".
    Das würde aber das direkte Anspringen von Beginn an nicht erklären.


    Obige aussagen beziehen sich auf die allgemeinen Funktionsweisen und Zusammenhänge.
    Es kann sein, das der Corolla hier und da anders ist.

    Aber letztlich wirst Du um einen Werkstattbesuch nicht herumkommen. Per Tester ist das schnell gecheckt.