Beiträge von blackseven

    Mein neuer Corolla hat den schlechtesten Empfang der letzten 4 Autos, die ich hatte. Und zwar sowohl in UKW als auch DAB. An den immer gleichen Stellen schaltet er entweder von DAB auf UKW um, oder der Empfang bricht ganz ab. Mit den Vorgängern (BMW, Citroen, Seat) hatte ich da nie auch nur ansatzweise ein Problem...


    Leider habe ich auch festgestellt dass ein Vergleichsfahrzeug an den gleichen Stellen das gleiche Empfangsproblem hat. Von daher muss ich annehmen dass der Empfang im Corolla einfach schlecht ist...

    Zumindest vom Google Pixel 6 und 7 kann ich berichten, dass es trotz Kamerbalken (und Schutzhülle) funktioniert. Trotz allem ist es aber anfällig, einmal zu schnell um die Kurve, das Smartphone verrutscht und die Ladeschale blinkt.

    Also mein Pixel 7 macht mit dem Originalcase auch Probleme. Und ohne das Case rutscht es zeitweise so in der Schale rum, dass es auch nicht lädt...

    Na ja, Waedi hat ja geschrieben, dass es bei seinem auch so aussieht, Und fahren tut er sich in jeder Lebenslage super... Da ich aber in den nächsten Tagen wohl nochmal wegen den connectet Services zum FTH muss, kann ich das ja nochmal ansprechen...

    schau mal hier:

    Habe meinen heute auch abgeholt und bin erstmal 500km nach Hause gefahren... Habe ein bisschen gemischte Gefühle. Dazu demnächst mehr. Die Software beispielsweise ist tatsächlich noch etwas verbuggt. MyT klappt leider noch gar nicht...Trotz Toyota-Hotline-Support.


    Allerdings hat er auf der AB nicht so gesoffen wie hier schon von anderen beschrieben... Ich war immer knapp über Tempolimit und bei "freier Bahn" zwischen 130 und 160... Da hat er sich 5,9l genommen, was ich vollkommen i.o. finde. Ich glaube auch nicht, dass man Hybrid-Fahren lernen muss. Wenn man vorrausschauend fährt ( gerne zügig und gerne schnell aber nur da, wo es Sinn macht und man keine Energie unnötig(!) vernichtet -also vor roten Ampeln oder dichtem Verkehr beispielsweise kein Gas geben).


    So bin ich meinen E38 740i mit 11l gefahren und meinen Leasing-Seat mit 150PS Turbo mit knapp 6,3l.


    Da bin ich gespannt, wie der 2.0l das jetzt macht, denn ich fahre zur Arbeit 1x quer über den Taunus und zurück ebenso...

    Da steckt vermutlich ein agiler Framework dahinter - wie bei so vielen Produkten und Unternehmen momentan. Das kann leider die Konsequenz haben, das Produkte wie grüne Bananen auf den Markt geworfen sind und dann beim Kunden reifen... Der Vorteil ist aber auch, dass man schneller auf Märkte und Kundenwünsche reagieren kann.

    Ich vermute mal, dass sich an der Software des neuen Corollas bzw. der neuen Konzernmodelle mehr getan hat als man erstmal vermuten würde und jetzt bereinigt. Aber immerhin - das Auto selbst scheint halbwegs fehlerfrei zu fahren. Dass das auch anders geht, hat VW erstmalig mit dem Golf 8 eindrucksvoll bewiesen. Bis der mal zumutbar und halbwegs fehlerfrei lief sind 2 Jahre nach Verkaufsstart ins Land gegangen. Und mit den elektrischen Modellen haben sie es nicht besser gemacht...