bei Naviraider braucht man diese Clips nicht. Wird verschraubt.
Beiträge von mbsauger
-
-
vielen dank. das werd ich mal probieren. ist das navirider auch nur mit den 4 spangen / clips befestigt?
Nein der mitgeljeferte Rahmen wird mit zwi schrauben befestigt und dann das Radio einfach eingehakt. Da sitzt alles Fest und wackelt auch nichts.
-
ja, sollte den Schlüssel immer an den Powerknopf halten
Aha ok. So wie bei mir.
-
Habe gerade getauscht. Original Panasonic in meiner FB Spannung alt 3,02 und 3,01 V, Jetzt mit neuen Varta`s jeweils 3,25 V. Was 0,2 V so ausmachen...
Dann habe ich Hoffnung, dass meine Batterien einfach am Ende waren. Hattest Du auch Probleme mit der Schlüsselerkennung?
-
guten abend
ich habe mich heute vormittag mit dem einbau des floweroad 13 '' beschäftigt.
ich habe dazu noch ein paar fragen:
- welche kabel muss ich verbinden bzw. was muss ich tun um die werkskamera zu nutzen?
- dab+ modul mitbestellt, wird mit dab-z scheinbar nicht erkannt.
- wie ist das standard entwickler passwort
ist bei euch das navirider oder floweroad auch so locker (hält ja nur mit den vier orangenen clipsen)?
wo bekommt man die clipse eigentlich her? (vier benötigt man, aber das originalradio hat ja nur zwei.
ich habe mitbekommen, dass sich hier auch ein paar toyota mechatroniker aufhalten. deshalb mal ein paar fragen:
hat jemand die belegung für das originale radio (mm21)? ich benötige vor allem die antennenanschlüsse auf der rechten seite (dab, gps, etc.).
ich habe schon nach adaptern für die antennenstecker/-buchsen gesucht, um möglichst die original dachantenne zu nutzen.
(sma auf toyota)
ich bin für jeden link dankbar.
zu guter letzt noch das problem mit der rückkamera der dashcam fitcamx.
trotzdem ich das kabel jetzt noch einmal komplett links mit ferritkernen verlegt habe (die toyota antennenkabel verlaufen rechts...), stört es noch immer stark den dab empfang.
sie haben scheinbar solch einen schlechten dc-dc wandler, dass die leitung für die heckkamera wie eine antenne wirkt.
so das war es erstmal. das war mein glückstag.
ich hab nur dieses eine Foto von meiner Heckkamera Geschichte. Verfolge mal das Kabel bis zum Radio. Hast Du so einen einzelnen Stecker? Dieser muß mit einem anderen, auch gelben verbunden werden. Das ist jetzt allerdings bei meinem NaviRaider so, ob es bei deinem gleich ist, weiß ich natürlich nicht.IMG_20240316_204856_924.jpg
-
so, nach dem Wechsel zum Schlüssel 2, hab ich nun die selben Probleme auch bei diesem Schlüssel
ich will jetzt einfach mal davon ausgehen, das auch hier die Batterie einfach an ihr Lebensende gekommen ist. Ich warte jetzt auf die neuen Batterien und werde dann beide Schlüssel neu bestücken.
-
ich hatte dann Glück!- hab bei Ali bestellt, keinen Ärger mit dem Zoll und alles läuft soweit.was die Garantie angeht, so muss ich sagen, sind die Chinesen sehr kooperativ. Ich hatte einen falschen Kabelsatz, den sie umgehend nachgeschickt haben und bei mir ist neulich das Ampkabel abgerissen, so dass die beiden Endstufen und auch die Powercap nicht mehr starteten. Auch dieses haben sie anstandslos ersetzt, obwohl es genaugenommen mein Problem war. Einrichtungshilfe ist Top, sie nehmen sich Zeit, bis man wirklich nichts mehr zu meckern hat. Ich bin mir nicht sicher, ob wir diesen Service noch woanders so erwarten können...
Ich hab jetzt bereits einiges bei Ali bestellt, kam alles an und noch keinen Ärger.mit dem Zoll gehabt.
Ich würde auch immer die höchste Konfiguration wählen, am Ende müssen die Teile schon einiges an PC Arbeit verrichten, dafür braucht man Leistung. So läuft alles schön flüssig.
-
genau. Und darum soll nicht gemessen werden, weil es die Batterie belastet. Im Umkehrschluß also schon was ausmacht, bei Batterien in dieser Größenordnung.
Ich werde erstmal tauschen und aufs herstellungsdatum achten.
-
Hatte ich auch schon. Aber auch wenn du im "Fachhandel" eine einzelne Qualitäts Batterie kaufst, kann die auch schon ewig da hängen und entsprechend gealtert sein. Ich bestelle immer Markenbatterien online, die verkaufen so viele davon, die sind meist recht frisch. Die Leerlaufspannung sagt übrigens nicht viel aus, die ist selbst bei leeren Batterien meistens noch recht gut. Aber sobald eine Last dazu kommt (auch wenn es nur eine kleine ist) bricht die Spannung zusammen.
Ich hab auch grade gestern gelesen, das man nicht testen soll, da das schon bereits strom zieht.
-
ja, hoffe ich auch. Werde genauestens auf Herstellungsdatum achten, um den Fehler zu beseitigen. Vielleicht sind meine neuen Batterien tatsächlich auch nur Mist gewesen, sind No Name Batterien gewesen. Werde jetzt welche von Varta versuchen.