Beiträge von odayaka

    Außerdem: nur weil eine App schon spioniert muss man doch nicht so "dumm" sein, sich auch noch eine weitere ins Haus zu holen. Vor allem von einem Versicherungsunternehmen, das über das Schufa-ähnliche Kommunikationssystem der Versicherungen fleißig alles mit den anderen der Branche teilt. Entgegen aller Datenschutzregelungen ist so viel möglich, wenn keiner Beweise hat.

    Um im Zweifel war es ein übermotivierter mittlerer Manager, der dafür gegangen wird. Siehe Fall Volkswagen.


    Ich wäre wesentlich skeptischer, was meine allerpersönlichsten Daten angeht, als so einige hier.

    Daten meiner Fahrstrecke oder mein persönlicher Fahrstil sind doch meine Angelegenheit und

    lassen jede Menge Rückschlüsse zu. Diesen Schatz verkaufe ich nicht für mickrige 300 Euro / Jahr.


    Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen. Wenn man denn ausreichend informiert ist, kann dann jeder selbst frei entscheiden. Ersteres bezweifle ich jedoch ganz stark. Denn was wissen wir, das mit den gewonnenen Daten langfristig gegen uns unternommen wird?

    Danke für die Rückmeldung, Atari800! Ich bin was die negativen Eigenschaften angeht ähnlicher Ansicht.

    Die Lautstärke ärgert mich sehr. Allerdings stört mich auch, dass der Reifen häufig ein Quietschen produziert

    und für meinen Geschmack extrem hart und umkomfortabel abrollt und dabei nicht so sportlich-sicher zu sein scheint,

    wie z.B. der Michelin Primacy oder der Pilot Sport. Ist egal, sie sind drauf und nur für mein subjektives Gefühl auf nen

    Leasingwagen für schlappe 450 Euro neue Gummis draufziehen ist mir dann doch hirnverbrannte Geldvernichtung.

    Bin nur etwas enttäuscht, dass man nicht die renommierte japanische Marke Dunlop genommen hat.

    Gut, hätte auch mit Toyo noch schlimmer kommen können ;)

    Ich hatte bei meinem Auris 2 auch bei Auslieferung einen Reifendruck jenseits von 3,2 bar.

    Hatte mich noch gewundert, dass die Reifen so schön rollen :)


    Leider ärgert es mich etwas, dass der Weltkonzern Toyota auf einen Rolla TS GR für fast

    40k Euro Falken-Reifen montiert. So einen Rotz habe ich noch nie gefahren.

    Quietschen bei jeder zweiten Kurve und beim starken Bremsen in der Stadt nahezu kein Grip.

    Und das im Vergleich zu den super weichen Winterreifen von Conti von vor einer Woche.

    Echt enttäuschend!

    Beim letzten Auris TS 2 FL waren wenigstens noch Dunlop verbaut.

    Was ja toll ist, dass man ganz flüssig und einfach in der Karte mit den Fingern scrollen kann.

    Aber die Zentrierung der eigenen Position geht danach etwas langsam oder gar nicht automatisch.

    Kann mich dem anschließen .
    Seat Bi-Xenonlicht sehr gleichmäßig ausleuchtend und hell.
    Corolla Matrix viel zu kurz und gefühlt irgendwie dunkler.
    Einfaches LED-Licht vom Auris 2 war

    Meiner Meinung nach wesentlich gleichmäßiger ausleuchtend und auch einen Ticken heller. Gerade in Kurven.

    Der Toyota Corolla Bestell- und Wartesaal


    reicht dir das als Antwort?

    Egal ob laute oder Leise Musik. Ich finde das ein bissl schwach. Mein Alpine Radio von 2001 konnte das schon.. ;(

    Leider Gottes geht das bei Toyota zum Verrecken nicht. Ich reg mich darüber seit dem Auris 1 auf.

    Eigentlich ein Treppenwitz, wenn man bedenkt, dass Toyota so verwundert tut, weil man jedes Jahr

    seine Umsatzziele reißt. Wieso denn bloß....? Unter anderem wegen unausgegorener Softwaresysteme

    im Vergleich zu anderen Anbietern wie VW oder Audi. Klar zahlt man da etwas mehr, aber ich wünsche mir,

    dass Toyota mal auf seine Kunden etwas mehr hört und VOR ALLEM: kostenlose Updates inklusive neuer Funktionen

    für bereits gekaufte Autos anbietet! Das geben die Systeme nämlich eigentlich her. Aber in Sachen After-Sales-Marketing

    ist Toyota ebenfalls ganz schlecht aufgestellt.

    Alles meine persönliche Meinung, die mich aber dennoch nicht von Toyota abbringt, weil mir der Hybrid usw. trotzdem so gut gefallen.

    Ich gebe Adressen immer über die Spracheingabe ins Navi ein, bisher hat es immer funktioniert, nur sehr selten brauchte ich zwei Anläufe. Wenn ich mich da ans Volvo Sensus zurückerinnere, da konnte man die Spracheingabe glatt vergessen...

    Hey, ich habe irgendwie das Gefühl, dass gerade die Adresseingabe per Sprachbefehl gegenüber dem Auris 2 FL einen Rückschritt gemacht hat. Ich habe gestern mehrfach versucht, eine Adresse am Niederrhein einzugeben.

    Versucht mal " Kevelaer, Wettener Straße 18" fehlerfrei einzugeben! Das nimmt der neue überhaupt nicht an.

    Aber vielleicht liegt es daran, dass er intelligenter ist und nicht zu Mercedes- Benz navigieren will. Wer weiß ;)

    Definitiv, allerdings ist Kurvenlicht z.B. mit Xenonscheinwerfern kombiniert besser geeignet, um die Straße auszuleuchten, wenn man unter 60 kmh fährt bzw. viel Gegenverkehr kommt. Dann leuchtet der Xenonscheinwerfer gleichmäßiger aus.

    Das hängt jedoch auch etwas vom Scheinwerferdesign und von der Marke ab. Bei Seat geht das sehr gleichmäßig.


    Die Problematik bei Matrix ist , dass nur das Fernlicht sequenziell aktiviert wird, also partiell der Gegenverkehr ausgeblendet wird.

    Das "echte" Kurvenlicht bewegt die Linse / den Spiegel (!) mit, was meiner Meinung nach je nach Situation eine breitere und damit bessere Ausleuchtung bewirkt. Allerdings will ich das Matrixlicht auch nicht mehr missen. Freue mich halt immer, wenn ich beide Systeme im Vergleich nachts benutze und beide ihre Vor- und Nachteile haben. Matrixlicht ist - genau wie Laser - nicht das perfekte Licht, wenn es das überhaupt gibt ;)

    Ich finde, dass das Forum für solche Leute auch da sein sollte.

    Aber Du hast Recht, wer zwei linke Hände hat, sollte es lieber den FTH machen lassen.

    Der freut sich in Corona-Zeiten über jede kleinste Auslastung der Werkstatt.