Beiträge von DRTC

    Gestern hatte ich noch nicht die Zeit, den Beitrag abzuschließen. Vielleicht hatten ja inzwischen Mitglieder hier die Idee, das gleiche nachzurüsten. Es werden diese Teile benötigt:


    6473402160 - Beifahrerseite

    6473302110 - Fahrerseite


    Wenn die Glühbirne/Glühlampe auch verschwinden soll:

    6473002320C0 (Der Stoff auf der Beifahrerseite, sucht auch ohne C0 am Ende, dann findet ihr vielleicht etwas)


    Falls jemand sehen will, wie das aufgebaut ist oder Klipse als Ersatz bestellen möchte: EPC meines Modells


    Und abschließend ein Foto nach dem Umbau bei Tageslicht und bei fast geschlossener Heckklappe in der Tiefgarage - Da war auch das Problem, mit dem Lämpchen siehst man wirklich nichts im großen schwarzen, Licht schluckendem Kofferraum. Bedenkt bitte, dass die Beleuchtung weiß und kalt und nicht mehr warm wie eine Glühbirne ist, der Unterschied zu den anderen Lampen ist somit absolut sichtbar!


    ad6ba0dc-2006-4dff-af55-68f0bcb22c6b.jpg

    bbaf6a34-8621-4dee-b696-ff6593fbe4eb.jpg

    Grüß euch,


    heute habe ich Zeit gefunden, meine im Internet bestellten Teile einzubauen. Mir ging es darum, das Kofferraumlämpchen gegen die LED Streifen der besseren Ausstattungsvarianten auszutauschen. Grundsätzlich benötigt man dafür kein Spezialwerkzeug, eine 10er Nuss, ein Kreuzschraubendreher und ganz hilfreich, ein Plastik-Klips-Zieher.


    Wenn man die Glühbirne auf der Beifahrerseite wegrüsten möchte, benötigt man auch das Fließ(?)-Teil ohne Ausstanzung für die Lampe. Die Seilzüge werden einfach umgeschraubt (7+9), die Stecker für das LED-Licht sind beidseitig schon vorhanden (6) - Auf der Beifahrerseite wird das Licht von der Glühlampe verwendet, auf der gegenüberliegenden Seite muss man lediglich das Kabel vom Kabelbaum "entfernen" (Also den Kabelbinder lösen ))


    Wer nur das Oberteil wechselt, also das Teil, an dem die LED Beleuchtung heraus scheint, muss "nur" die Verkleidung der hinteren Sitze nach vorne ziehen. Kling schlimmer als es ist, aber es ist sehr verkeilt. Der Gurt muss vorsichtig temporär herausgefädelt werden(!). Entfernt dabei auch wie am Foto die Türdichtung hinten beim Kofferraum und bei der Tür (nicht am Foto!)


    Schrauben gibt es nur die bei der Rückbankrollo und hinter dem Seilzug. (10er Nuss), der Rest ist geklipst. Wer jedoch das Seitenteil aus Stoff mitwechseln will, muss noch das lange Plastikteil wo das Schloss einfällt, herunterziehen. Darunter sind 4 Plastikklipse - Abgesehen von den zwei verchromten Haltenasen (4). Auch 10er Nuss...


    Dass die versteckte Ablage direkt hinter den Sitzen raus muss, muss ich nicht erwähnen. Das Kunststoffteil, welches die obere und untere Ebene ermöglicht, ist mit einem Pastikclips verriegelt. Hier einen stumpfen aber zugleich spitzen Gegenstand rein drücken, dann mit dem Plastikklipswerkzeug den Klips entfernen. Das Plastikteil ist dann nach hinten zu ziehen. (1)


    4 und 8 sind Plastikklips, passt bei 5 auf, die Teile nicht aufzureißen. die kann man relativ einfach raus nehmen, wenn man den Winkel anpasst :)


    2024-05-18 18_57_22-3.png ︱ 1_5 Datei(en) ︱ 91 ︱ 965×928 ︱ 1,69 MB ︱ sRGB_- ︱ 2024.05.1.jpg


    2024-05-18 18_57_35-2024-05-18 18_53_23-.png ︱ 5_6 Datei(en) ︱ 71 ︱ 1 233×938 ︱ 2,27 MB ︱ .jpg


    Jedenfalls war das ca 1.5h Arbeit, hatte aber schon vor Jahren mal Erfahrung mit Verkleidungen im Kofferraum, das war aber ein Modell aus den 90ern. Keine Angst, die Teile bekommt man ja noch :) Das Auto wird schließlich noch hergestellt. Meine Teile kamen von Litauen von einem Verwerter, hat mich inkl. dem Filzteil zur rechten Seite 150€ gekostet. Wer nur die LED Beleuchtung haben möchte, aber auf die "blinde" Glühbirne verzichten möchte, die man eh nicht wirklich sieht, kommt wahrscheinlich mit 100€ aus. Und das ist auch mein Tipp, lasst es drin, den Mehraufwand das umzubauen lohnt nicht!

    Besten Dank!


    Inzwischen habe ich eine feste Vorstellung, welche Ausstattungen für mich in Frage kommen. Da leider im Internet kaum etwas dazu zu finden ist, wollte ich auf das Schwarmwissen hier im Forum zurückgreifen!


    1. Dieses adaptive Sportfahrwerk scheint nur bei Toyota selbst reparierbar zu sein, ich finde dazu keine Ersatzteile im Freien Markt - Kann man das ggf. zurück rüsten auf ein "normales" Fahrwerk? Bzw. weiß jemand, was da ein Wechsel per Achse kostet?
    2. Gleiches gilt für die elektrische Heckklappe - Hier sind mir auch keine Ersatzteile im freien Markt angezeigt worden...

    Ich hoffe, die zwei speziellen Baugruppen halten min. 100.000km. oder 10 Jahre...

    Hallo miteinander,


    ich bin seit Monaten auf der Suche nach dem perfekten Corolla Kombi mit 1.8l Motor um 20.000-24.000€. Meine absolute Wunschfarbe ist rot, die Farbe vom Auto schaut aber bei jeder Anzeige anders aus - Jede Kamera ist anders, jeder Bildschirm, und die Belichtung bzw. Einstellung der Kamera auch - das ist mir bewusst. Es stellt sich die Frage, ob es andere Farben bzw. Farbcodes in den Jahren gab, abgesehen vom (folierten?) schwarzen Dach?


    Gibt es sonst etwas, was ich beachten soll? Speziell fallen mir folgende Themen ein:


    1. Kinderkrankheiten:
      1. Der 1.8er Motor hat diese Auspuffheizung nicht, richtig?
      2. Stoppel in den Türen (müsste schon bei allen Fahrzeugen entfernt worden sein)
      3. Starterbatterie (Wenn die kaputt ist, oder schwach, wechsle ich die auf eine neue Yuasa, absolut das geringste Problem)
    2. Spaltmaßen OK? Kombi soll aus Burnaston / England kommen, ist die Verarbeitungs-Qualität gut? (Ich messe nicht nach, aber optisch sollte es schon passen)
    3. Gibt es Baujahre, die zu vermeiden sind?


    Was mir wichtig ist: Sitz- und Lenkradheizung, Carplay, Einparkhilfe (kann man die Lautstärke reduzieren?), Zuverlässigkeit und ruckelfreies Anfahren.


    Somit wäre Team Deutschland gut, sehe ich das richtig? Der Rest ist eher unnötig nach meiner Meinung nach. Wartungskosten hab ich auch im Jahr bei 450€ eingerechnet inkl. der Garantieverlängerung pro Service. (Ausgenommen Bremsen, Reifen, Scheibenwischer etc)


    Habe bisher selbst die Wartung bei meinen Fahrzeugen übernommen und nur ungern die Werkstatt aufgesucht, eigentlich nur wegen TÜV. Bremsen, Ölwechsel, Filter etc, kann ich selbst wechseln. Nur das so als Info.


    Ich freue mich schonmal auf eure Rückmeldungen, LG