aaalso...
Nein
Es ist ok
Aber ich hatte mehr erwartet
Wenn die Karre neu ist kannst Du beim Lachser für 500-600 feine Sahneversiegelung bekommen, die man auch wirklich wahrnimmt
aaalso...
Nein
Es ist ok
Aber ich hatte mehr erwartet
Wenn die Karre neu ist kannst Du beim Lachser für 500-600 feine Sahneversiegelung bekommen, die man auch wirklich wahrnimmt
Oh Gott...
Toyota wurde o2isiert
Muss sofort meine Einstweilige Verfügung gegen o2 wieder raus kramen.
rette sich wer kann!
Größere Schrauben waren zu lang
Zugmutter wollte ich nicht bei dem dünnen Plastik
Und ich weiß nich was hinter ist...
Really?
Wenn das Gewinde ausm Plastik ist, wird Loctite da dauerhaft nix bringen
Post vorher
Plastikgewinde in der Front war ümme
Ist bei weniger als Handfest raus gekommen
Drunter in die Front zu bohren wollte ich sber auch nich
Alles anzeigenSodele, die ROADZ Kennzeichenhalter sind nix, die Pads halten nicht und das Kennzeichen steht so weit ab, dass es Windgeräusche macht - und das für 17 €...
Nun, ab zu Bauhaus, die Rahmenlosen gekauft, die ich meiner Frau 2011 schon dran machte (halten immernoch, haben damals 4,99 gekostet), 6,95 bezahlt, drangemacht und an der Front 3m-Doppelseitigesklebeband mit der Schraube rein gemacht, 3m Klebepad an den unteren Teil der Kennzeichenhalterung...
Hält bombe und der Abstand ist deutlich kleiner als bei den ROADZ-Dingern - und das Gute, an den Baumarktteilen: sie sind fast genauso unauffällig, wie die ROADZ, aber vom Aufbau her flexen die nicht an der Aufnahme/Front, sondern an der Halterung selbst - SimpleFix Kennzeichenhalter (Schwarz) | BAUHAUS
Da sind die Bedenken beim nächsten Waschanlagenbesuch deutlich weniger
Sodele, die Hitze hat den 3M Pads nicht gut getan, die wurden plastisch und es hat nicht mehr fixiert
Kennzeichen ab, Pads ab, alles sauber und die Halter mit Uhu Extrem fest gemacht
Parallel Klettkennzeichenhalter gekauft, falls das Uhu Extrem anfängt nachzugeben
hatte noch überlegt die Schraubenlöcher mit Epoxy oder Sikaflex zu füllen... aber 1. Keine Ahnung was dahinter ist und 2. Etwas "übertrieben"
Die würden ihn brutal vom Hofe jagen
Selbst bei den normalen reparaturfähigen Schäden steht auf der Rechnung oft nur "sonstige Dienstleistung"
Seit dem ich die 10k km geknackt hab, scheint es sich einzupendeln..
Klima immer auf ECO und 24°C
70% Autobahn ca 130-140 Tempomat (+ Baustellen)
25% Land
5% Stadt
zw. 5,0 und 5,3 bei zügiger Fahrweise, aber "im Verkehrsfluss"
Die Abweichung von øAnzeige zu tatsächlichem Wert ist auch +/- 0,2 stabil.
Sodele, die ROADZ Kennzeichenhalter sind nix, die Pads halten nicht und das Kennzeichen steht so weit ab, dass es Windgeräusche macht - und das für 17 €...
Nun, ab zu Bauhaus, die Rahmenlosen gekauft, die ich meiner Frau 2011 schon dran machte (halten immernoch, haben damals 4,99 gekostet), 6,95 bezahlt, drangemacht und an der Front 3m-Doppelseitigesklebeband mit der Schraube rein gemacht, 3m Klebepad an den unteren Teil der Kennzeichenhalterung...
Hält bombe und der Abstand ist deutlich kleiner als bei den ROADZ-Dingern - und das Gute, an den Baumarktteilen: sie sind fast genauso unauffällig, wie die ROADZ, aber vom Aufbau her flexen die nicht an der Aufnahme/Front, sondern an der Halterung selbst - SimpleFix Kennzeichenhalter (Schwarz) | BAUHAUS
Da sind die Bedenken beim nächsten Waschanlagenbesuch deutlich weniger
Was alternativ noch geht: An die Bühne, Hydraulikwagenheber unter die tragenden Achsteile (weiß nicht wie die heißen, da wo die Querlenker usw alle münden), anheben, Arm drunter, Heber absetzen - zum Ablassen genau rückwärts
Aufwendig, aber ist in meiner Mietwerkstatt des Vertrauens gang und gebe bei den E60ern und W212ern, bei denen nicht mal eine Zigarettenpackung vorne drunter passt
Aber wichtig: evtl. brauchst Du eine Anfahrhilfe, um über die Bodenquerträger zu fahren.