Preis und Ausstattung weiss ich gar nicht mehr.
Hab mich nur gewundert so ein altes Auto als Tageszulassung zu finden.
Preis und Ausstattung weiss ich gar nicht mehr.
Hab mich nur gewundert so ein altes Auto als Tageszulassung zu finden.
Warum die Ladehysterese so bescheuert programmiert ist weiss ich nicht. Evtl. gehts mal wieder um den Schadstoffausstoß wegen Euro6 oder um den Verbrauch zu minimieren. Auf eine voll geladene 12V Batterie wird jedenfalls kein Wert gelegt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe die Tage noch eine Tageszulassung von 6/23 mit 15km bei Autoscout oder Mobile gesehen. Das sind Standuhren mit eckigen Reifen und kaputten Batterien.😅
Alles anzeigenDa steht auch nix von internem Ladegerät.
Mit der Vermutung, mit den 15 A und 5 A wäre das interne Ladegerät gemeint, würde man ja unterstellen, das BMS könnte eine lange Fahrt (mehrere Stunden am Stück) vorhersagen und würde dann auf Langsamladen runterschalten. Oder was wäre sonst ein plausibler Grund für das BSM, den Ladestrom auf 5 A zu begrenzen bzw. zu entscheiden, wann Schnell- und wann Langsamladen angesagt ist?
Fände ich als Fahrer jedenfalls gar nicht lustig, wenn meine Startbatterie fast leer ist und das Auto auf Langsamladen stellt.
Drunter die Informationen zum Getriebeöl braucht man ja auch nur beim Wechsel. Gleiches bei der Bremsflüssigkeit. Diese Seite aus dem Handbuch liefert Infos zum Service bzw. zur Wartung. Dazu kann halt auch das externe Aufladen der Starterbatterie zählen.
In einem anderen Fred hier hatte ich dazu auch mal etwas geschrieben. Wahrscheinlich wird nur die Spannung gemessen und dann runter oder oft sogar ganz abgeschaltet. Ich hab mir ja vor Monaten ein digitales Voltmeter eingebaut und da konnte ich das gut beobachten,wenn die Spannung während der Fahrt plötzlich auf 12,4-12,2 Volt sinkt. Das war in der warmen Jahreszeit ohne irgendwelche besonderen Verbraucher eingeschaltet zu haben.
Wenn ich das Standlicht dann eingeschaltet habe,ist die Spannung fix auf 14,4 Volt geblieben.
Das weiß ich nicht genau. Fakt ist,daß die Verbindung zwischen Jbl Headunit und Jbl Verstärker eine Bus-Leitung ist und ob die Headunit dann überhaupt Lautsprecherausgänge besitzt ist fraglich. Ich hatte auch mal ein Video bei YT zum Nachrüsten eines Amps gesehen,das war auch ein Adapter Plug'nPlay mit Amplifier.
Hatte dem Hersteller gemailt und er meinte,es würde auch mit dem JBL Soundsystem funktionieren. Das war auch ein US Video und der Hersteller war in China oder Japan,ich weiß es nicht mehr. Man konnte das sogar bei Ebay kaufen,mir war das dann aber zu unsicher,ob das wirklich funktioniert,da der Amplifier direkt an der Headunit eingeschliffen wurde und mit 300€ auch nicht ganz so billig.
Hätten wir in unseren Hybriden 100A Ladestrom zur Verfügung,bräuchte sich kaum einer Gedanken über schwache oder leere 12V Batterien machen.
Da steht nix von externem Aufladen.
Der hat ein JBL Soundsystem verbaut und ist ein US Modell.
Beim JBL Soundsystem ist der Verstärker unter dem Fahrersitz verbaut und von werden Lautsprecher versorgt.
Hast du ein Jbl System?
Bestell dir irgendein Gummipad und fertig. Da wird nix geklebt,wie und wo auch und wofür?
Ich hab eins von Aliexpress,das hat vom Durchmesser nicht auf den Teller von meinem uralten Rangierwagenheber gepasst und ich hab das dann passend geschliffen und fertig. Das ist keine Raketenwisseschaft,es geht doch nur darum,die Falz am Schweller nicht zu beschädigen.
Schafft es wirklich niemand mehr die Betriebsanleitung zu lesen? Die ist doch sogar von der MyToyota App aus abrufbar.🤬