Beiträge von clausi

    Ja ich hab hier irgendwo gelesen,das der Inverter max.80A Strom zur Verfügung stellt. Ich denke wenn jetzt die Batterie alt und schwach ist,kann diese nicht mehr puffern und 80A ist auch nicht super viel,wenn man bedenkt wieviele Verbraucher da dran hängen. Allein alle Steuergeräte am CAN-Bus,Lüftung,Licht usw.

    Beim E11 hatte ich mir noch im Januar eine neue Batterie eingebaut und direkt spielte der Subwoofer kraftvoller.

    Eine von der Bauform längere und damit von der Kapizität größere Batterie wird wohl ein unerfüllbarer(bezahlbarer) Wunsch bleiben.🥲

    Aah eine gute Anleitung.

    Meine Batterie ist zwar neu ;) ,die hat der FTH vor Übergabe noch getauscht,aber die wird ja nicht ewig halten.

    Ich denke das die Servopumpe schon eine große Stromaufnahme hat und die bei einer altersschwachen Batterie einfach nicht ausreichend versorgt werden kann.

    Mit Tech-Stream müsste das doch auslesbar sein?

    Bei dem vollgestopften Motorraum kommt man mit nem Zangenamperemeter wohl nicht weit.

    Würde auch eine etwas längere Batterie noch in das Seitenteil passen oder ist das vom Platz schon kritisch?

    Den Corolla mal wieder gewaschen und danach nicht die 52h-Batterie verbaut, weil Autodoc es auch nach 11 Tagen nicht geschafft hat, diese zu liefern.

    IMG_20240511_180812.jpg

    Einmal hatte ich versucht bei AutoDoc was zu kaufen.

    Die günstigen Artikel waren plötzlich nicht mehr lieferbar und die Ersatzartikel viel teuerer.

    Hat mir auch zu lange gedauert und hab dann die Bestellung storniert und mein Geld zurück bekommen. Nie wieder werde ich dort bestellen,zahle lieber ein paar Euro mehr und hab meine Sachen in zwei Tagen zu Hause.

    Ich fahre schon über zwanzig Jahre ein Starthilfekabel in der Reserveradmulde spazieren. Ich hatte mir das mal selbst gebaut,da mir die im Handel zu kaufenden absolut unbrauchbar erschienen. Erstens sind diese irgendwie immer zu kurz,die Leitung ist zu starr,sodaß ich die nicht schön aufwickeln kann und das Schlimmste sind diese billigen Polzangen mit 2mm² Kontaktfläche,die dann bei der Starthilfe wegbrutzeln.

    Mein selbstgebautes Starthilfekabel besteht aus hochflexibeler Schweißleitung,ist ca.6m lang und hat vernünftige 800A Polklemmen dran. Damit hab ich schon Lkw überbrückt. Für mich selbst nur einmal gebraucht,als ich das Radio den ganzen Tag angelassen hatte.

    Jetzt liegt es im Seitenfach vom Kofferraum im Touring Sports,weil bei leerer Batterie krieg ich die Heckklappe nicht auf und vom Fahrgastraum an die Reserveradmulde werde ich auch nicht kommen.

    Meine 12V Batterie ist zwar neu,aber irgendwann wird sie aufgeben,da ich auch nur Kurzstrecken fahre.

    Ich fahre jetzt seit 24 Jahren Toyota und hab noch nie den Adac oder ähnliches benötigt.

    Wenn die vom Adac im Einkaufzentrum mit ihrem Stand stehen,Mitgliedschaften verticken wollen und mich angequatscht haben,war meine Antwort immer: Nein Danke,ich fahre Toyota!