Beiträge von yamoba

    Ich habe mir das eben mal angeschaut und habe es fast wieder hinbekommen, leider nur fast.
    So hatte das ganze ausgeschaut:
    IMG_6555.jpg

    Am Spiegelhalter war ein kleines Stück Plastik weggebrochen, nicht weiter schlimm.


    Der Spiegel wird mit dem Halter und der Feder über diese Plastikhaken gehalten.
    Beim Unglück sind diese aus dem Halter rausgesprungen.

    IMG_6567.jpg

    Ich habe erst versucht die Feder mit Kabelbindern zu spannen

    IMG_6572.jpg

    Hat leider nicht funktioniert, hatte nicht mehr als 3 da und die Vorspannung war auch zu gering.
    Man muss die Feder wirklich bis auf Anschlag zusammendrücken, was eine enorme Kraft erfordert. Deshalb der Schraubstock.
    Ich habe es dann mit Draht festgebunden auf zwei Seiten, damit ging es.


    Wenn man nun den Spiegel auf den Halter aufsetzt und von unten reinschaut kann man sehen wo diese Nasen des Plastikteils, welches rausgesprungen ist sitzen müssen, dort ist eine Art Führung zum einführen.
    Nach dem Einführen muss dieses Plastikteil noch um ein paar Grad verdreht werden und sitzt dann in einer Nut und kann nicht mehr so leicht rausspringen. War schwierig einzufangen

    IMG_6574.jpg


    Mein Problem war jetzt leider das entfernen des Drahts, der die Feder vorspannt. Mit dem Dremel habe ich eine Seite aufbekommen. An die andere Seite bin ich leider nicht dran gekommen. Der Spiegel sitzt wieder aber man merkt das etwas Federkraft fehlt.

    Toyota hat in der Montage sicherlich irgendein Sonderwerkzeug zum Vorspannen der Feder. Ich denke nicht dass die Werkstätten so etwas auch haben.

    Deshalb wird jetzt ein Ersatzspiegel bestellt.

    Ja schade, stimmt. Wäre er gestohlen worden oder wäre das Glas defekt, würde es die TK übernehmen. Na ja, gibt ja mittlerweile viele gebrauchte Spiegel, möchte gar nicht wissen, was ein neuer beim FTH kosten soll.

    Vielleicht nimmt ihn ja demnächst jemand mit, wenn er schon so locker drauf sitzt ^^ ^^

    Danke für den Input und die Tipps. Dann werde ich als erstes mal bei der Versicherung nachfragen.
    Blöderweise habe ich am Freitag Inspektion, da wird mir sicherlich ein neuer Angeboten zu utopischen Preisen.
    Wenn ich etwas Zeit habe, demontiere ich ihn mal und schaue es mir genau an. Der Austausch sollte kein Problem für mich sein.

    Ist der Aussenspiegel mit Tot-Winkel-Warner ein besonderer? An sich kann ich ja mein altes Spiegelglas weiterverwenden.
    Dann sollte ja ein anklappb- und beheizbarer ausreichen.

    Ich weiß es ist schon eine weile her, konntest du herausfinden wie er wieder zu montieren war?
    Meine bessere Hälfte hat unseren Aussenspiegel ähnlich abgerissen.
    Er ist von oben aufsetzbar aber irgendein rast-mechanismus fehlt.

    Ich habe einen 2019 VFL und die weiße Dämmmatte war bei mir auch drin, von den Außengeräuschen hat das Tür dämmen nichts gebracht. Ich finde aber das die Soundanlage besser klingt.
    Was bei meinem Kombi noch zur Geräuschreduzierung beigetragen hat ist, den Kofferraum zu dämmen. Ich habe Alubutyl genommen und Dämmvlies drüber.
    Gedämmt unter dem Reserverad und an den Seiten, so weit man rein kommt an den Kotflügeln hinten.

    .....

    macht doch bitte mal die Vordertür auf . da gibt es ein Schwarzes Kunst Stoff Teil , was ungedämmt in den Radkasten geht

    daher unter anderem die meisten Geräusche , Das muss man massiv Dämmen , dazu die Stirnwand vom Radkasten .

    Da ist nicht viel Platz wenn man die Verkleidung vom Radkasten abmacht , aber hinter dem Kunst Stoff Teil ist dicke 3 cm Platz , da Dämmen was Geht .

    ......

    Hast du zufällig ein Bild von dem Kunststoffteil, welches du meinst?

    Mit Stirnwand vom Radkasten dämmen meinst du praktisch die Außenseite von Reifen kommend?
    Ich habe mir mal ein Video angeschaut, die Verkleidung vom Radkasten geht nicht so einfach runter oder ist das kein Hexenwerk?

    Bist du schon dazu gekommen, im Innenraum richtung Motorraum bis Fussraum zu dämmen?
    Ergebnis zufriedenstellend?


    Ich möchte das demnächst auch angehen.
    Material hast du wieder die SCCA9 verwendet?
    Bin mir nicht ganz sicher was hier am besten performed...

    Edit:
    Bei den Schläuchen für die Türdichtungen reichen 3 Meter für eine Tür aus?

    3x7mm sollte auch noch machbar sein wenn du die 3x8 reinbekommen hast.
    Gingen da die Türen schwer zu oder noch im Rahmen?

    Ich bin letztens im Zillertal den Rohrberg mit unserem 1.8er einige male gefahren. Ich bin froh, dass es kein Dauerzustand ist.

    Um ein bisschen voran zu kommen muss man den ganz schön aufheulen lassen.
    Er hat dann oben angekommen auch ein bisschen komisch gerochen...
    Ich denke mit dem 2.0er ist man da deutlich besser dran, du solltest auf jeden Fall mal eine Bergprobefahrt machen.