Klar hab ich dafür bezahlt Es gab allerdings auch zahlreiche Toyotabesitzer die auf dieses zeug schwören...
Beiträge von Claudius
-
-
Der Prius gefällt mir auch, hab mich aber für den Corolla entschieden weil er einfach mehr Ladevolumen hat, was mir wichtig ist.
Ich merk schon das der Verbrauch bei Kälte deutlich ansteigt. Hatte letztens nach 70% AB, 20% Land, 10% Stadt eine Tankfüllung mit 5,71l/100km...
Sonst war ich immer so bei 4,8-5,2l.
Langsam glaub ich das bei meinem Fahrprofil der 1,8 ganz fein gewesen wäre, aber nun hab ich den 2.0 und hab immerhin etwas mehr Geräuschkomfort. Der Verbrauch ist ja nicht wirklich schlecht.Aber ich hatte letztens mal wieder den Passat B9 mit eTSI Motor als Mietwagen. Selbst wenn ich gas gebe und bremse ohne auf den Verbrauch zu achten, lag ich nach 100km Fahrt plötzlich bei 6,2 Liter, und das obwohl ich auf der AB dann auch mal bei 180 oder 200 war.
Ich denke, den B9 kann man im Durchschnitt problemlos mit 5,8-6l bewegen, also nicht wesentlich mehr als den Corolla. Der Verbrauchsvorteil des Hybrid von Toyota ist jedenfalls nicht mehr so atemberaubend wie er mal war.
Trotzdem mag ich meinen Corolla, weil er mir ein Gefühl von Zuverlässigkeit gibt. -
Hat jemand von euch da Erfahrungen mit dem Toyota ProTect? Ich hab das drauf machen lassen vor Auslieferung und denke schon das es bisschen beim Abperlen hilft, aber dreckig wird das Auto natürlich trotzdem.
Wollte heute mal Testen ob es reicht, lediglich mit dem Hochdruckreiniger Abzuwaschen, aber tut es nicht. Das Auto wirkt zwar relativ sauber, aber wenn man genauer hinsieht, dann merkt man doch das einiges an Dreck übrig ist.
Ich frag mich, ob diese Beschichtung Waschanlagentauglich ist, weil eigentlich nervt es mich, das in der Waschbox zu machen... -
Kleiner Zwischenstand:
Wir haben online das Facelift Kabeldiagramm gefunden und konnten damit die Steckerbelegung konstruieren.
Testmäßig angeschlossen - Sound sehr gut, gefällt mir!
Jetzt nich ordentlich die Kabel verlegen und dann wars das.
-
Kann ich das nicht selbst runterladen? Multimeter zum durchklingeln haben wir da.
-
Leider nicht, denn das Problem ist, dass die Adern vom Lautsprecher vorne rechts nicht beim Hochtöner (wie es im Plan steht) ankommen. Ich weiß nicht, ob das nur beim Facelift so ist, aber der Plan lässt sich leider auf mein Auto nicht anwenden
-
Vielleicht kommt das hier falsch an: Ich sitze hier nicht alleine und mache irgendwas, sondern lasse mir von meiner Familie helfen, in der u.A. ein Elektroingenieur ist der sich zumindest mit dem ganzen Kabelkram auskennt.
Deine Sorge um mein Fahrzeug ist lieb gemeint, aber nicht erforderlich.
Ich versuche die ganze Zeit herauszufinden, welche der Anschlusskabel am Radio angezapft werden können um das Signal für den Subwoofer bereit zu stellen, allerdings ist das nicht so leicht weil ich keine Farbcodes finden kann. Also haben wir die Beifahrertür geöffnet und am Lautsprecher geguckt, nur um festzustellen, das die Farben irgendwo im Armaturenbrett in andere übergehen.
Der Plan von Byte ist hilfreich, aber hat uns leider auch nicht sagen können was wir wissen müssen.
Die Infos die ich hier im Thread bisher gefunden habe beziehen sich immer auf die JBL Anlage, nicht auf die Vanilla. Ich durchforste jetzt die kompletten 58 Seiten und schaue mal was ich finden kann.
PS: Ich hab den Facelift Corolla, und mittlerweile festgestellt das all die Infos vom Vorfacelift für meinen nicht anwendbar sind, es scheint als wäre das Audiosystem bzw. zumindest die Verkabelung grundlegend überarbeitet worden. -
Habt ihr ne Idee für die Farbcodierung? Also welche Front, rear usw sind? Ich hab z.B an dem Clip mit 8 Adern 2 mal grün aber nur einmal Lila.
-
6 Lautsprecher, weil ja in den Hinteren Türen auch welche sind
-
Da ich die normale Anlage habe dürftens bei mir 6 Adern sein.
Spannung würd ich im Kofferraum an der Batterie abnehmen.