Beiträge von bz484

    Hatte ich letzten Sommer auch. Konnte ich nicht abschalten. Ich habe dann den notfallservice angerufen. Hatten die noch nie gehört. Irgendwann ging es dann endlich aus mit auf und zusperren und betätigen des Warnblinkknopfes. Seitdem hatte ich es nie wieder aber das war schon ne komische Sache.

    Da es nicht so einfach reproduzierbar ist, denke ich auch nicht dass Toyota hier schnell aktiv werden wird.

    Der bleibt immer eingesteckt. Ist nicht zu sehen. Sieht aus wie eine Staubkappe für den OBD 😉

    Ach so. Das war mir nicht bewusst. Zieht das Ding keinen Strom wenn der Wagen abgestellt ist?

    Also das ist dann voll Plug&Play. Keine App oder sonstige Einstellungen, die man noch machen muss. Ist eine Überlegung wert. Ich verstehe nicht, warum das nicht von Toyota nativ aus in den Einstellungen angeboten wird.

    also ich habe einen OBD2 Dongle, konnte aber damals nach dem Kauf meines Corolla kein Auto Lock aktivieren. Ich konnte nur die Fensterheber per Fernbedienung und die Warnsignale der Anschnallgurte modifizieren sowie auf 5 Blinksignale beim Antippen des Blinkerschalters erhöhen. Hat sich da mittlerweile was getan oder brauch man einen speziellen Dongle?

    Ich bin betroffen und habe das Problem auch tatsächlich schon beim Fahren bemerkt. Der Bremsdruck passt nicht zur Fahrsituation. Manchmal hartes Pedal bei völligem Freilauf. Ein anderes Mal muss ich das Pedal erstmal ein paar mm drücken bevor Bremsdruck entsteht. Da ist dann erstmal nichts.

    Fand ich schon sehr komisch, aber beim Service Ende November konnte de FTH nichts feststellen. Schon bizarr.

    Das ist ja sehr ähnlich wie bei mir, nur noch schlimmer. Ich wünsche dir viel Erfolg und dass sie den Fehler finden.

    Bei mir war längere Zeit nichts. Gestern dann auf der Heimfahrt aus Frankreich wieder Aussetzer beim auf langsam vorausfahrende Autos auffahren. Abbremsen ok aber dann „vergisst“ er wieder zu beschleunigen. Ein kurzer Tipper aufs Gaspedal reicht bei mir aber meist um es zu richten. Habe mich mittlerweile dran gewöhnt.

    Gestern durch einen Schneesturm in der Eifel gefahren und innerhalb von 10 Minuten waren die beiden mittleren Sensoren zu. Ist ja kein Problem und die Fehlermeldung ist auch ok, aber dass die dann immer wieder kommt, ist extrem nervig. Das blinkt ja dann quasi die ganze Zeit mit den wechselnden Fehlermeldungen. Gibt es dazu mittlerweile eine Problemlösung? Softwareupdate?

    Ich habe eine andere Erfahrung in Frankreich gemacht: dort nutzen die Autobahnen die Frequenz 107.7 für ihre Sender, die 15 minütlich Verkehrsinfos bringen. Durch verschiedene Autobahnbetreiber sind diese Sender dann aber regional völlig unterschiedlich. Im FM Bereich merkt man das auch beim Wechsel von einem Betreiber zum anderen. Jetzt hat bei nachlassender Signalstärke aber mein TS auf IP link umgestellt. Und dann hatte ich plötzlich den Sender von Südostfrankreich (Mittelmeer) obwohl ich im tiefsten Westen war. Damit war das komplett unbrauchbar. Da sollte sich Toyota mal anschauen.

    Ich bin im Schnitt seit Mai bei 5,27 über knapp 12000km. Nicht top, aber ok. Ich fahre sparsam und vorrausschauend, aber nicht unbedingt schleichend. Und bei uns ist es hügelig.

    In der letzten Woche sind wir 2000 km durch ganz Frankreich gefahren, davon 95% Autobahn bei 120-130km/h Tempomat. Da brauchte er dann deutlich über 6L/100km, teilweise knapp 7L/100km. Das ist nicht sein Terrain, aber für die Durchschnittsgeschwindigkeit dann gerade noch so passabel für einen Benziner. Da sind dann teilweise Abschnitte von 300-400 km am Stück dabei, wo der Tempomat vielleicht 1-2 Mal deaktiviert wurde und sonst immer die Geschwindigkeit gehalten wurde (kein Abbremsen, da kein Verkehr).

    Langstreckenkomfort war gut, ein paar Ablagen fehlen zwar aber das ist verkraftbar.