Um nochmal zurück zum Thema zu kommen, jemand ne Idee wie ich den EHR unauffälliger kurzschließen kann? 😀
Und weiss jemand wofür der Temperaturfühler im Plastikrohr genau ist und was wäre, wenn der nicht im Kühlkreislauf mit drinnen wäre?
Beiträge von Mumbira
-
-
Stell die Frage Toyota. Die werden dann bestimmt auch fachkompetent antworten.
Naja, da kannst du auch mal so ehrlich zu dir selbst sein und zugeben, dass nichts so schlecht daran ist 😉
-
Das ganze dient nicht zur erwärmung des motors sondern zur erwärmung der heizung im innenraum!
Ist im selben System drinne. Also hat es einen Einfluss. Die Heizung hat keinen eigenen Kreislauf.
Ein abgastest wird nicht an kalten motoren durchgegührt!
Ein Abgasgutachten wie er bei einer Typengenehmigung entsteht ist nochmal was ganz anderes als das was du bei der AU siehst.
Auf die Gefahr hin, dass jemand nur das liest und meint ich sei gegen die Stilllegung des EHR: Nö, weg damit, das fällt keinem auf und interessiert auch keinen.
-
Kannst du mir erklären bzw. Belegen was es für schreckliche einflüsse auf mensch und umwelt haben sollte wenn ich diesen abschalte?
Naja das Kaltlaufverhalten verändert sich, der Motor wird langsamer warm und das hat wiederum in der nicht belegbaren Theorie einen Einfluss von unter 0.
Für das Abgasgutachten spielt es aber in der Theorie eine Rolle. Und somit wäre es eine abgasrelevante Veränderung. Willkommen in Deutschland.
Aber das wäre so die Begründung. Über den Sinn dahinter braucht man nicht streiten. Den gibt es nicht. Und kein TÜVler der Welt wird das sehen. Da gibt es durchaus auffälligere Umbauten die nicht auffallen. Also wer sich darum Sorgen macht... Und Steuerhinterziehung oder sowas ist das schon garnicht. Steuern zahlt man nämlich nach Typengenehmigung und nicht nach dem tatsächlichen Ausstoß.
-
Was hat das Auto überhaupt an Kilometern runter?
Das war auch meine erste Idee, aber dann würde ich den ganzen Wärmetauscher im Innenraum überbrücken/ lahm legen. Ob das nicht genau so auffällig ist, wenn die Heizung dann nicht geht? Naja es ist Sommer, vielleicht achtet keiner drauf.
Dann stellt sich aber noch die Frage, was passiert wenn das Wasser oder die Luft im Auspuff warm wird. Da könnte auch ordentlich Druck entstehen.Stopfen ausdrucken oder passenden im Internet suchen, innen in den Schlauch einbauen alles anschließen
Knapp die 100 geknackt
-
Ja er arbeitet bei Toyota und ja, das fällt auf alle Fälle auf…
😅
Meiner ist leider plötzlich gestorben. Wenn der nicht überbrückt ist, ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbar. Der Behälter ist sehr schnell leer. Dampfwolke ist auch im Stand schon inklusive.
Dann muss ich mir wohl was einfallen lassen. -
Ich bin da befangen, weil ich genau das beruflich mache.
Arbeitest du im Toyota Autohaus?
Ich frage mich, ob ich mir noch die Mühe machen soll das ganze zu vertuschen indem ich noch irgendwelche losen Schläuche verlege damit die offenen Rohre nicht ins Auge stechen. Und vielleicht die eingekreiste Halterung noch entfernen.
pasted-from-clipboard.png -
Was ist das für ein Baujahr?
2019, hab jetzt die 100k geknackt.
-
Kein großes thema draus machen und einfach überbrücken!
Ich bin auch der Meinung, dass er jetzt früher warm wird als vorher. Eventuell wegen der niedrigeren Wassermasse. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Toyota das nicht bedacht hat. Naja.
Für mich ist das egal, ich mach mir viel mehr Gedanken beim Verkauf. Das ist ja so schon keine Kleinigkeit, wenn man darüber nachdenkt. 2-3tsd Euro Schaden weshalb einem potentiellen Käufer später unter anderem auch die Relax verwährt bleibt.Mit welchen punkten bist su denn nicht zufrieden?
Ich glaub das passt hier gerade nicht wirklich gut rein, da es schon viele Punkte sind. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Corolla, aber es gibt leider ein paar Punkte die ihn "ungenießbar" machen für mich. Zum Beispiel die Sitze. Auf längeren Fahrten bekomme ich starke Rückenschmerzen die sich dann auch paar Tage halten. Die Erfahrung ist aber sehr variabel, mein Bruder findet die Sitze super. Ein Arbeitskollege hingegen klagte nach einer längeren Fahrt (45 min) auch am Folgetag von Rückenschmerzen. Die Assistenzsysteme sind im VFL nicht ausgereift, Sensorfusion scheint ein Fremdwort gewesen zu sein und die Assistenten arbeiten eher gegeneinander. Die JBL Anlage ist nicht so das Wahre, wenn man mal lauter Musik hören will. Ich komme öfter in Situationen wo ich mir wünsche, dass der Corolla ein wenig höher wäre. Und der Verbrauch ist leider ganz wo anders als ich mir erhofft habe.
Insgesamt bin ich aber zufrieden. Ich schaue aktuell in Richtung Corolla Cross mit dem 1.8l System. Eventuell auch Lexus ES, aber 4 Zylinder in so einem Auto fühle ich irgendwie auch nicht. Oder halt wieder was von BMW. 5er oder 7er. Damals hatte ich den Corolla geholt um meinen 7er abzulösen (hab noch einen alten 5er), tatsächlich hab ich jetzt aber 3 Autos, da der Corolla sich für mich nicht als Autobahntauglich erwiesen hat. Der Verbrauch in der Stadt ist aber sooo weit unter dem des 7ers, dass es sich finanziell immer noch lohnt alle 3 Autos zu behalten. Und das eCVT ist so geil, dass man den Corolla in der Stadt dann doch sehr gerne fährt. (Auf mindestens 2 Autos sind wir angewiesen.)Würde den Service machen lassen, Relax Garantie mitnehmen und den Verkaufspreis etwas selbstbewusster ansetzen. Garantie und frischer Service hört ein Interessent immer gern.
Zurück zum Thema.
Wie ist deine Erfahrung mit dem Service? Schauen die sich das Auto wirklich so genau an, wie es in der Beschreibung steht, oder ist eher alles auf schnell schnell um den nächsten durchzujagen? Ich mach mir Gedanken ob das mit der Überbrückung nicht auffällt beim Service. -
Soo mich hat es nun auch erwischt, zum ungünstigsten Zeitpunkt. Ich hätte den Service nämlich genau im Mai machen müssen, hab es aber noch nicht gemacht.
Nun stehe ich vor der Frage, was ich tun soll. Der EHR ist seit ein paar Tagen defekt und schon überbrückt. Relax hatte der Wagen sowieso nicht, nur eine Garantie vom Händler, welche im Mai ausgelaufen ist. Den Service wollte ich nun im Juni machen, aber der EHR kam natürlich früher. Super-GAU.
Würde ich den Wagen länger fahren wollen, wäre die Entscheidung klar. Auf Service und Garantie pfeifen. Ölwechsel und etwaige Servicearbeiten einfach selber durchführen.
Nun möchte ich den Wagen aber gegen August verkaufen, da ich leider mit ein paar Punkten gar nicht zufrieden bin, obwohl ich vom Hybrid System und dem eCVT sehr überzeugt bin.
Ich sehe nur drei Optionen.
Auf doof den Service bei Toyota für 800€ (schon nachgefragt) machen lassen. Dabei hoffen, dass der überbrückte EHR beim großen service nicht auffallt. Und in 1-2 Monaten den EHR auf Garantie wechseln lassen. Eigentlich wäre das die Schmarotzer Lösung, aber bei dem Preis den Toyota aufruft und der Bekanntheit des Problems, hab ich da kein schlechtes Gewissen. Kommt beim Verkauf wahrscheinlich gut, wenn man sagen kann der Wagen hat Garantie. Andererseits fraglich, ob das den Verkaufspreis wirklich um 7-800€ anhebt.
Einfach drauf pfeifen, so fahren und den überbrückten EHR beim Verkauf erwähnen. Service selber machen. Kommt aber bestimmt sehr schlecht beim Verkauf rüber. Zumal durch das Brücken des EHR die Option auf Relax auch dem nächsten Käufer verwährt bleibt.
Oder mit Toyota reden und schauen was die sagen, auf die Gefahr, dass die direkt Relax ablehnen und mir Option 1 für immer verwährt bleibt.
Was würdet ihr machen? Die offenen Leitungen sehen auch sehr auffällig aus. Ich habe bedenken ob das beim Service nicht auffällt. Andererseits kann ich mir kauf vorstellen, dass die bei dem Zeitdruck den die haben die Zeit haben sich das genauer anzuschauen. Hat da jemand Erfahrung oder nen Rat?