Beiträge von Satoru

    Glückwunsch zum "neuen" Corolla. :)

    Wann war denn die EZ? Die Relax-Garantie greift ja erst nach der dreijährigen Werksgarantie. Wüsste aber nicht, warum ein reparierter Frontschaden gegen die Garantie sprechen sollte. Außer das wurde nicht fachmännisch gemacht. Dann dürfte das aber nur für (denkbare) Folgeschäden problematisch werden.

    EZ war 10/23, bin ehrlich muss mir mal die Garantiebedingungen durchlesen, inwieweit Veränderungen am Fahrzeug die aushebeln

    So, ich melde mich mal zurück. Ich bin heute den 2.0 gefahren und von der Geräuschkulisse her war dieser viel angenehmer. Klar, er ist nicht so leise wie mein Ford vorher, aber trotzdem ok. Die Windgeräusche waren etwas laut und was soll ich sagen, auch mit 150–160 km/h gar kein Problem. Ich habe dann zugeschlagen. Das Einzige, was mich etwas stutzig gemacht hat, war, dass die Frontstoßstange getauscht wurde. Gilt dann eigentlich noch die Relax-Garantie? Und wie sieht es beim Einbau von anderen Boxen und Subwoofern aus?

    Dann wohl den Mazda mit 186 PS?

    ne wäre ein 150 PS Exclusive Line


    Zitat

    Den würde ich aber als Schalter nehmen, die Automatik frisst noch ein bisschen Leistung und der Motor hinkt der Papierleistung von 186 PS und 240 Nm in der Realität, was Zeiten und Durchzug angeht, eh schon etwas hinterher. Er dürfte aber gerade so ab 130 km/h und aufwärts bis zu 10 % weniger als der Corolla 2.0 verbrauchen. Der Kofferraum ist auch deutlich besser als beim 2.0 HB.

    Die Idee zur Automatik kam halt wirklich durch den täglich zähen Stau auf. Kofferraum ist für mich eher zweitrangig, da ich eigentlich nie viel lade, vielleicht mal was von Ikea


    Zitat

    Das Unschlagbare beim Corolla ist seine bis auf den Akku verschleißfreie Automatik, die, absolut smooth ist, bis auf die ggf. paar kleinen Rucker, wenn der Verbrenner sich zuschaltet oder abschaltet. Im Stau oder Stop&Go ein dickes Komfortplus. Mit der Automatik im Mazda ähnlich gut, wenn auch nicht absolut verschleißfrei, aber wie gesagt, killt Leistung. Und da der Motor gerne gedreht werden will, ist die gut gemachte Handschaltung im Mazda nicht verkehrt und steigert den Spaß, wenn nicht gerade Stau herrscht. Mit dem Corolla lässt sich auch manuell schlechter eine Geschwindigkeitserhöhung ohne ständigen Blick auf den Tacho ausführen. Der Vortrieb ist stark nichtlinear, man muss gerade so ab 100 km/h doch ziemlich weit durchtreten, bis wirklich was kommt, da auch noch ne kleine Verzögerung vorherrscht, dann aber wieder den Gasfuß deutlich zurücknehmen, weil es zu schnell wird. Kurz, er mag die hektische Fahrweise, die Handschalter, Doppelkupplung oder auch konventionelle Automatiken praktizieren können, wenn Ochsen im Auto bei hoher Verkehrsdichte sitzen, und das tun sie ja in in der Mehrheit der Fälle, nicht und beim deutschen Autobahnbetrieb bekommt man die ja zwangsläufig auch aufgezwungen, weil sonst der Hintermann im Kofferraum hängt, man geschnitten oder rechts überholt wird.

    oh dachte gerade der 2.0 ist da eine Ecke zackiger wegen des 150 ps Benziner


    Ich würde mir nochmal einen 2.0l zur Probefahrt holen und dann die Hausstrecke fahren und mich danach entscheiden. Wieviel km hat denn der 23er HB für 27k€ auf der Uhr?

    Ist leider gar nicht so einfach, bei mir in der nähe gibt es so gut wie keine. Er wäre ein Vorführwagen mit 500 km drauf, vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass es das neue Facelift Modell mit dem digitalen Tacho ist


    hatte vorher e10 hb, dann e12 hb. muss sagen, dass der kofferaum des e210 hb doch arg klein ist. je nach bedürfnissen würde ich zum 2.0 ts raten.

    Weiß zwar nicht genau was du meinst :) aber der TS wäre mir zu groß, sollte wirklich nicht über Golfklasse kommen



    vllt noch erwähnenswert, ich komme von einem Ford Focus MK4 St-Line den ich aufgrund eines Elektronik defektes zurückgeben musste

    Vorab zu meinem Fahrprofil:

    Ich fahre täglich rund 60 Kilometer, davon etwa 60 % auf der Autobahn, 30 % auf Land- und Schnellstraßen und 10 % innerorts. Die Autobahn erreiche ich in wenigen Minuten und kann dort meist zügig fahren (freie strecke) – auf dem Rückweg stehe ich jedoch regelmäßig im Stau. Wenn die Strecke frei ist, fahre ich auch gerne mal etwas schneller.

    In den letzten Monaten habe ich viele Erfahrungsberichte gelesen und verschiedene Fahrzeuge besichtigt und getestet.


    Da ich bei drei Privatkäufen schlechte Erfahrungen gemacht habe, kommt für mich nur noch ein Fahrzeugkauf über einen Händler infrage – idealerweise mit Werksgarantie. Eine Automatik wäre wünschenswert; ich bin bisher nur Schaltwagen gefahren, hätte aber nichts gegen einen Wechsel.

    Aufgrund vieler positiver Rückmeldungen habe ich mir den Toyota Corolla 1.8 Hybrid angesehen. Optisch sowie hinsichtlich Verarbeitung hat er mich überzeugt – allerdings empfand ich die Lautstärke als störend. Den 2.0 Hybrid konnte ich nur sehr kurz Probe fahren, aber der Klang war deutlich angenehmer. Leider konnte ich ihn nicht auf der Autobahn testen.

    Ich habe nun ein Angebot für einen Corolla 2.0 Hybrid (EZ 2023) zum Preis von 27.000 € erhalten und bin unschlüssig, ob er zu meinem Fahrprofil passt.

    Alternativ habe ich auch den Mazda 3 in Betracht gezogen – ebenfalls ein tolles Fahrzeug, das allerdings mehr verbraucht und eine kürzere Garantie bietet, dafür aber besser ausgestattet ist.


    Grüße :)