Beiträge von Bobnoise

    Zitat von toycor1

    Türen dämmen und auch die Lücke schließen zw. Lautsprecher und Türverkleidung/Lautsprechergitter. Mit einem zb. Schaumstoffring

    ohhh...danke für die detaillierte Info 👌 doch das habe ich gemacht 😎...erschien mir logisch.

    Der Klang ist immer noch "frostig" 🥶 ....ich arbeite daran, aber ich habe grad Ferienbesuch, der Klang muss sich gedulden 😉😂
    CU...Bob

    Zitat von toycor1

    Oder vergessen den Abschluss der Lautsprecher an der Tür vor zu nehmen. Die hälfte vom Schall geht dann wieder retour in die Türe....und die Lautsprecher sind Mist ^^

    Hi Toycor


    was genau meinst Du mit "Abschluss der Lautsprecher an der Tür...." ?


    LG Bob

    Zitat von toycor1

    Kollege mach es dir doch nicht unnötig schwer.

    Aehm ich frage mich, welchen Teil von "2x20W-Verstärker mit einem Satz 10cm-Infinity-Breitbänder" du nicht verstanden hast 🙄😂🤣

    Vermutlich liegst Du aber richtig. Mit den Focals habe ich angefangen, weil ich mich nur wegen des Plug and Play ran getraut habe. Ich hatte einen Heiden Respekt vor diesen modernen Autos. Angst das wenn ich was zerlege, gleich die Plastikteile zerbrechen und ich es nie mehr zusammen bringe. Aber inzwischen weiss ich, dass es einfacher ist, als je geträumt. Direktverkabelung und DSP-Amp sind eh schon in der Pipeline....Ausmessequipment steht auch schon bereit...und wenn das nicht reicht, dann kommt "richtige" Mechanik zum Einsatz 😎🌈

    LG Robbi

    Zitat von clausi

    Erschwerend kommt noch hinzu,das die HU das ausgegebene Signal extrem beschneidet. Ab Lautstärke 35 wird der Tiefton weggeregelt und die hinteren Lautsprecher sind komplett vom Tiefton befreit.

    Das wusste ich nicht und würde ja bedeuten, dass man den Sound der HU gar nicht wirklich gebrauchen kann. Zumindest nicht wenn es gut tönen soll. Wie macht ihr denn das? Spielt ihr den Sound vom Handy via Bluetooth direkt in den externen Verstärker ein?

    Da habe ich ja was losgetreten 😁😂🤣

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich hatte mal einen 2x20W-Verstärker mit einem Satz 10cm-Infinity-Breitbänder in den Türen am Start. Das tönte um Klassen besser, als meine aktuelle Konfig. Nicht laut....aber richtig gut. Das war vor langer Zeit.....seehr langer Zeit. Vor 40 Jahren oder so 😉. Wenn ich ungefähr dorthin komme, bin ich zufrieden.

    Ich muss nicht hören, wenn eine Fliege auf Tschaikowski's Nase landet und brauche auch kein mobiles AKW, um meine Subs zu betreiben. Ich suche nur den gemütlichen WARMEN Klang um Musik in einer "normalen" Lautstärke für einen alten Sack zu geniessen🙄.

    Hi ToyCor


    bis jetzt ohne Zusatzverstärker. Ab er wie bereits erwähnt, habe ich einen AXTON A594DSP bestellt.

    Beim Tieftöner kann ich das nachvollziehen. Ein Hochtöner, der schrillt und zischelt, wird bei mehr Leistung kaum besser werden. Aber ich lasse mich gerne belehren. Bin schon gespannt😁 ....und werde berichten


    LG Bob

    GELÖST 😎

    Endlich habe ich den Bimmel-Nervtöter hinter dem Tachodisplay gefunden und zum (fast) schweigen gebracht.

    Inzwischen weiss ich, dass man die Armaturen ganz einfach aufmachen kann. Benutze bei Youtube Suchbegriff:

    "Cluster Removal on TOYOTA COROLLA 2021 2022 2023 2024 2025 2026"


    Mann muss das Tachodisplay nicht mal von den Anschlüssen trennen. Einfach umschwenken. Auf der Rückseite findet man den Lautsprecher. Sieht ein bisschen aus, wie ein weisser Reflektor. Ich habe den jetzt mit Panzertape abgeklebt. Mit mehreren Schichten kann man die Lautstärke der eigenen Leidensfähigkeit anpassen. Auf diese Weise hört man es nur noch angenehm leise. Ich denke mal, so ist es auch immer noch gesetzeskonform.


    Sorry.... habe leider vergessen Fotos zu machen, weil ich mich sooo gefreut habe, das Biest endlich los zu werden. 😊😎😁💖🌈

    Man muss sich aber bewusst sein, dass auch alle anderen Warntöne, wie zum Beispiel die von der Rückfahrkamera, ebenfalls leiser werden.

    Hallo


    dank der vielen guten Infos hier (viiielen Dank), habe ich mich auch mal daran gewagt, die Originalen-Kopfwehgeneratoren zu ersetzen 🙄.


    Auto: Corolla 2024 Hybrid Sport GR Touring 2.0

    Neu: Focal IS 165TOY plus Dämmung der Türen


    Die Hochtöner wollte ich möglichst wie das Original verbauen. Links einfach den neuen ins gleiche Loch gesteckt, passt. Rechts ist der SOS-Speaker, welcher ein Plug&Play verhindert. Ich habe einfach das Originale Kabel aus dem alten Hochtöner ausgelötet und an die kleine Kondensator-Kabelpeitsche des neuen gelötet. Dann noch Schrumpfschlauch drauf. Den neuen Hochtöner genau gleich verklebt, wie der alte. Passt alles.


    Türen ähnlich gedämmt, wie hier schon mehrfach gezeigt wurde. Vielleicht nicht ganz so umfassend auf dem Blech. Nur dort wo der gute alte Klopftest nicht massiv klingt. Wo Metall in Profilformen gebogen ist, bringt Alu-Butil-Gewichtung nicht mehr viel.


    In der Nähe des Speakers zusätzlich noch schallschluckende Matte drauf. Das wellige auf den Bildern ist NICHT Schaumgummi, sondern etwas massiveres, was gut wirkt. Keine Ahnung was genau, lag bei mir noch rum.


    Türabdeckung hingegen exessiv Alu-Butilisiert, weil da klappert und vibriert eigentlich alles. Speziell den Türöffner, welcher etwas Spiel hat. Am Ende habe ich dann sogar noch auf der Aussenseite, das innere des Ablagenfachs ausgekleidet, weil dort auch eine grosse Fläche von dünnem Plastik, beim Klopftest entsprechendes Plastik-HiFi produziert.


    Ergebnis: Wo vorher noch bei den Bässen alles vibriert und resoniert hat, ist jetzt alles massiv. keine Sekundär-Geräusche mehr.


    Erster Test nur Hochtöner ersetzt: Erheblich besser als das Original, aber trotzdem ein wenig schrill.


    Zweiter Test voller Umbau: Der Sound ist zwar wesentlich ausgeglichener als vorher, aber für mich eher enttäuschend. Die Musik klingt einfach nicht schön. Hört man leise, wirkt es verhangen, dreht man ein wenig auf, wird es schrill oder zischig. Der Sound fällt wie auseinander. Der Bass ist alles andere als knackig


    Eine kurze Messung zeigt dann auch ein Bild, das eher an die Schweizer-Alpen erinnert. Grau sind die Toyota-Originale, grün die Focals. Mein Fazit, diese Focals sind ohne Korrektur nicht brauchbar. Ich werde als nächstes einen AXTON A594DSP installieren. Bin aber skeptisch, nach meiner Erfahrung kann man schlechte Speaker nicht wirklich mit DSP gut machen. Vielleicht ein wenig verbessern. Meine Erwartungen sind eher bescheiden. Ich habe mit dem EQ der App Poweramp ein wenig experimentiert. Bringt nicht viel


    Leider kann man Lautsprecher nicht vorher ausprobieren. Jeder hat andere Vorlieben, wie etwas tönen soll. Ich bevorzuge warmen lebendigen Sound. Es muss nicht laut sein und auch Sub-Bass ist für mich nicht so wichtig. Es muss auch nicht Referenz-HiFi sein, ist bei den Nebengeräuschen in einem Auto ohnehin kaum möglich. Aber der Zauber der Musik sollte schon rüberkommen. Davon sind die Focals noch Lichtjahre entfernt. Habe leider keine Ahnung, was meinen Vorlieben am nächsten kommt. Vielleicht hat jemand eine gute Idee? Darf auch etwas mehr kosten als die Focals, Qualität hat halt ihren Preis.

    Weitere Infos folgen....irgendwann 😊🌈