Hallo
dank der vielen guten Infos hier (viiielen Dank), habe ich mich auch mal daran gewagt, die Originalen-Kopfwehgeneratoren zu ersetzen 🙄.
Auto: Corolla 2024 Hybrid Sport GR Touring 2.0
Neu: Focal IS 165TOY plus Dämmung der Türen
Die Hochtöner wollte ich möglichst wie das Original verbauen. Links einfach den neuen ins gleiche Loch gesteckt, passt. Rechts ist der SOS-Speaker, welcher ein Plug&Play verhindert. Ich habe einfach das Originale Kabel aus dem alten Hochtöner ausgelötet und an die kleine Kondensator-Kabelpeitsche des neuen gelötet. Dann noch Schrumpfschlauch drauf. Den neuen Hochtöner genau gleich verklebt, wie der alte. Passt alles.
Türen ähnlich gedämmt, wie hier schon mehrfach gezeigt wurde. Vielleicht nicht ganz so umfassend auf dem Blech. Nur dort wo der gute alte Klopftest nicht massiv klingt. Wo Metall in Profilformen gebogen ist, bringt Alu-Butil-Gewichtung nicht mehr viel.
In der Nähe des Speakers zusätzlich noch schallschluckende Matte drauf. Das wellige auf den Bildern ist NICHT Schaumgummi, sondern etwas massiveres, was gut wirkt. Keine Ahnung was genau, lag bei mir noch rum.
Türabdeckung hingegen exessiv Alu-Butilisiert, weil da klappert und vibriert eigentlich alles. Speziell den Türöffner, welcher etwas Spiel hat. Am Ende habe ich dann sogar noch auf der Aussenseite, das innere des Ablagenfachs ausgekleidet, weil dort auch eine grosse Fläche von dünnem Plastik, beim Klopftest entsprechendes Plastik-HiFi produziert.
Ergebnis: Wo vorher noch bei den Bässen alles vibriert und resoniert hat, ist jetzt alles massiv. keine Sekundär-Geräusche mehr.
Erster Test nur Hochtöner ersetzt: Erheblich besser als das Original, aber trotzdem ein wenig schrill.
Zweiter Test voller Umbau: Der Sound ist zwar wesentlich ausgeglichener als vorher, aber für mich eher enttäuschend. Die Musik klingt einfach nicht schön. Hört man leise, wirkt es verhangen, dreht man ein wenig auf, wird es schrill oder zischig. Der Sound fällt wie auseinander. Der Bass ist alles andere als knackig
Eine kurze Messung zeigt dann auch ein Bild, das eher an die Schweizer-Alpen erinnert. Grau sind die Toyota-Originale, grün die Focals. Mein Fazit, diese Focals sind ohne Korrektur nicht brauchbar. Ich werde als nächstes einen AXTON A594DSP installieren. Bin aber skeptisch, nach meiner Erfahrung kann man schlechte Speaker nicht wirklich mit DSP gut machen. Vielleicht ein wenig verbessern. Meine Erwartungen sind eher bescheiden. Ich habe mit dem EQ der App Poweramp ein wenig experimentiert. Bringt nicht viel
Leider kann man Lautsprecher nicht vorher ausprobieren. Jeder hat andere Vorlieben, wie etwas tönen soll. Ich bevorzuge warmen lebendigen Sound. Es muss nicht laut sein und auch Sub-Bass ist für mich nicht so wichtig. Es muss auch nicht Referenz-HiFi sein, ist bei den Nebengeräuschen in einem Auto ohnehin kaum möglich. Aber der Zauber der Musik sollte schon rüberkommen. Davon sind die Focals noch Lichtjahre entfernt. Habe leider keine Ahnung, was meinen Vorlieben am nächsten kommt. Vielleicht hat jemand eine gute Idee? Darf auch etwas mehr kosten als die Focals, Qualität hat halt ihren Preis.
Weitere Infos folgen....irgendwann 😊🌈