Corolla Touring Hybrid 2.0 Sound Upgrade

  • Unsere orangen Befestigungs-Klippse muss man dann von den originalen noch umstecken oder?

    Ganz vergessen. Ja, einfach umstecken.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Hallo


    dank der vielen guten Infos hier (viiielen Dank), habe ich mich auch mal daran gewagt, die Originalen-Kopfwehgeneratoren zu ersetzen 🙄.


    Auto: Corolla 2024 Hybrid Sport GR Touring 2.0

    Neu: Focal IS 165TOY plus Dämmung der Türen


    Die Hochtöner wollte ich möglichst wie das Original verbauen. Links einfach den neuen ins gleiche Loch gesteckt, passt. Rechts ist der SOS-Speaker, welcher ein Plug&Play verhindert. Ich habe einfach das Originale Kabel aus dem alten Hochtöner ausgelötet und an die kleine Kondensator-Kabelpeitsche des neuen gelötet. Dann noch Schrumpfschlauch drauf. Den neuen Hochtöner genau gleich verklebt, wie der alte. Passt alles.


    Türen ähnlich gedämmt, wie hier schon mehrfach gezeigt wurde. Vielleicht nicht ganz so umfassend auf dem Blech. Nur dort wo der gute alte Klopftest nicht massiv klingt. Wo Metall in Profilformen gebogen ist, bringt Alu-Butil-Gewichtung nicht mehr viel.


    In der Nähe des Speakers zusätzlich noch schallschluckende Matte drauf. Das wellige auf den Bildern ist NICHT Schaumgummi, sondern etwas massiveres, was gut wirkt. Keine Ahnung was genau, lag bei mir noch rum.


    Türabdeckung hingegen exessiv Alu-Butilisiert, weil da klappert und vibriert eigentlich alles. Speziell den Türöffner, welcher etwas Spiel hat. Am Ende habe ich dann sogar noch auf der Aussenseite, das innere des Ablagenfachs ausgekleidet, weil dort auch eine grosse Fläche von dünnem Plastik, beim Klopftest entsprechendes Plastik-HiFi produziert.


    Ergebnis: Wo vorher noch bei den Bässen alles vibriert und resoniert hat, ist jetzt alles massiv. keine Sekundär-Geräusche mehr.


    Erster Test nur Hochtöner ersetzt: Erheblich besser als das Original, aber trotzdem ein wenig schrill.


    Zweiter Test voller Umbau: Der Sound ist zwar wesentlich ausgeglichener als vorher, aber für mich eher enttäuschend. Die Musik klingt einfach nicht schön. Hört man leise, wirkt es verhangen, dreht man ein wenig auf, wird es schrill oder zischig. Der Sound fällt wie auseinander. Der Bass ist alles andere als knackig


    Eine kurze Messung zeigt dann auch ein Bild, das eher an die Schweizer-Alpen erinnert. Grau sind die Toyota-Originale, grün die Focals. Mein Fazit, diese Focals sind ohne Korrektur nicht brauchbar. Ich werde als nächstes einen AXTON A594DSP installieren. Bin aber skeptisch, nach meiner Erfahrung kann man schlechte Speaker nicht wirklich mit DSP gut machen. Vielleicht ein wenig verbessern. Meine Erwartungen sind eher bescheiden. Ich habe mit dem EQ der App Poweramp ein wenig experimentiert. Bringt nicht viel


    Leider kann man Lautsprecher nicht vorher ausprobieren. Jeder hat andere Vorlieben, wie etwas tönen soll. Ich bevorzuge warmen lebendigen Sound. Es muss nicht laut sein und auch Sub-Bass ist für mich nicht so wichtig. Es muss auch nicht Referenz-HiFi sein, ist bei den Nebengeräuschen in einem Auto ohnehin kaum möglich. Aber der Zauber der Musik sollte schon rüberkommen. Davon sind die Focals noch Lichtjahre entfernt. Habe leider keine Ahnung, was meinen Vorlieben am nächsten kommt. Vielleicht hat jemand eine gute Idee? Darf auch etwas mehr kosten als die Focals, Qualität hat halt ihren Preis.

    Weitere Infos folgen....irgendwann 😊🌈

  • So, jetzt habe ich die SB Acoustics SB21SDCN-C000-4. Wir springen hier zwar thematisch wild hin und her, aber ich hatte heute Morgen hier Bilder angekündigt.


    Focal-Tweeter raus:

    Focal_Tweeter.jpg


    Links im Bild die Aufnahme ohne Rückdeckel aus dem Ali-Lautsprechergitter. In die mussten die SB-Tweeter rein und dazu passend gemacht werden. Tut weh, aber muss sein:


    SB_zersaegt.jpg


    Anschließend ein bisschen die Ecken abgerundet, passt:


    SB_passt.jpg


    Da steckt der Tweeter schon drin. Außen das ist das Teil, das man auf dem ersten Bild links liegen sieht. Allerdings sind die Tweeter so tief, dass der Rückdeckel nicht mehr drauf passte.

    Vielleicht hätte man den mit viel Mühe auch passend machen können, aber dann wären als nächstes die Leitungen im Weg gewesen. Also habe ich zwei Löcher in das Gehäuse vom Lautsprechergitter gebohrt und den Tweeter mit Draht fixiert:


    SB_passt_doch_nicht_ganz.jpg


    Nicht schön, aber erfüllt seinen Zweck.


    Fertig angeschlossen:


    SB_Einbau.jpg


    Die erste Klangprobe war ein deutlicher Unterschied zu den Focal. Auffällig war aber erstmal nur, dass die Höhen ganz oben rum deutlich weniger präsent waren. Dieses kristallklare hat mir ja bei den Focal gefallen, manchen ist das aber zu grell oder schrill. Für's Erste habe ich im Radio mal die Höhen von der Mitte nach rechts geregelt, wie ich es bei den Werkströten auch hatte.


    Im nächsten Schritt muss ich aber noch den Laptop an den DSP-Verstärker hängen und den neu einstellen. Der weiß ja noch nichts vom Umbau, und mit dem Equalizer hatte ich auch versucht, gegen das Loch rund um 3.000 Hz zu regeln. Das muss ich rückgängig machen.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Aber der Zauber der Musik sollte schon rüberkommen. Davon sind die Focals noch Lichtjahre entfernt. Habe leider keine Ahnung, was meinen Vorlieben am nächsten kommt. Vielleicht hat jemand eine gute Idee? Darf auch etwas mehr kosten als die Focals, Qualität hat halt ihren Preis.

    Hi Bob,

    kann deine Aussage nicht nachvollziehen.

    Habe die Focals bei mir verbaut. Laufen über eine Audison Endstufe mit jeweils 85W rms.

    Die klingen bei mir erstklassig und haben einen tollen kraftvollen Kickbass.


    Falls du deine Focals ohne Verstärker über die HU laufen lässt.

    Die HU hat viel zu wenig Leistung!!! da können die gar nicht richtig zu spielen beginnen.

    Nur mit der Leistung der HU bringst du keinen Lautsprecher dazu ordentlich Musik zu spielen.

    Die Lautsprecher müssen genug Saft bekommen über einen Verstärker.

    Sonst bringst du deinen Wunsch - deine Worte: Der Zauber der Musik soll rüber kommen - nie und nimmer zusammen.


    Mit welchem Verstärker & mit welcher Leistung gehst du an deine Focals?


    Sag jetzt bloß nicht ...mit keinem 8| Dann hättest du schon deine Antwort warum du enttäuscht bist.

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!:

  • Hi ToyCor


    bis jetzt ohne Zusatzverstärker. Ab er wie bereits erwähnt, habe ich einen AXTON A594DSP bestellt.

    Beim Tieftöner kann ich das nachvollziehen. Ein Hochtöner, der schrillt und zischelt, wird bei mehr Leistung kaum besser werden. Aber ich lasse mich gerne belehren. Bin schon gespannt😁 ....und werde berichten


    LG Bob

  • Ich weiß nicht was ich von deiner Aussage " aber ich lasse mich gerne belehren" halten soll.

    Zuvor dachtest du noch, dass die Lautsprecher ohne Verstärker groß aufspielen werden.

    Wenn du den Axton integrierst, ohne Sub, wirst du feststellen, dass dir der Tieftonbereich abgehen wird.

    Vermutlich legst du dir dann einen Sub zu.

    Danach wirst du feststellen, dass der Axton 4x50W dazu viel zu wenig Leistung hat.

    Danach kaufst du dir, weil du den Axton nicht wegschmeißen möchtest eine zusätzliche Endstufe für den Sub.

    Solltest du zusammenbringen dass der Sub wirklich wumms bekommt, wirst du feststellen, dass auch der Axton für die Focals zu schwach ist.


    Man sollte sich vorher ehrlich hinterfragen - was möchte ich wirklich.

    Was will ich an Kohle auslegen für den Spaß.

    Willst du klanglich so richtig gutes Hifi im Auto dann geht so ein Front 2 Wege System nicht unter 600€

    Weiter geht es dann mit dem Austausch der zu dünnen Verkabelung der original Leitungen, sonst verschenkst du die 600€.

    Damit das dann zu spielen beginnt, damit du deinen Zauber der Musik erhöhren und erfühlen kannst, brauchst du einen oder mehrere leistungsstarke Verstärker. Geht los 1stk ab 1000€

    Hat der Verstärker kein DSP dann bitte nochmals so 800€ reinstecken.

    Dann noch der Sub auch ab 800€ aufwärts.

    Dann wird es mit der hauseigenen original Bordspannung aber sehr sehr knapp.

    Bitte dann noch eine 2 Batterie oder zumindest einen Pufferelko kaufen.


    Dann gibt es die Leute die sagen:

    Der Klang ist für mich das Maß aller Dinge. Ich bin kein Prolet ich brauche Klang keinen Bass.

    Ich habe begnadete Ohren wie Pjotr Iljitsch Tschaikowski ich will ein Hi-End Klangerlebnis erleben im "Auto"

    Danach wird gemeckert - ich kann aber die Trommel und den Paukenschlag nicht erleben oder der alt Tenor-Sänger klingt zu schwachbrüstig.


    Also meiner Meinung nach solltest du dich schon belehren lassen. Denn sonst wird dich dein gekauftes Equipment eines besseren belehren. :whistling:

    (Obwohl die wenigsten es zugeben werden nicht das bekommen zu haben was sie erwartet hätten) 8)

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!:

  • Das Focal Toy-165 ist ja auch wirklich ein Einsteiger Komposystem. Das erkennt man nicht nur am Preis,auch die verwendeten Materialien (ABS) und das Fehlen von richtigen Frequenzweichen. Der Hochtöner wird ja nur über einen Kondensator,also 6Db begrenzt,beim Tieftöner konnte ich da nichts erkennen. Zudem ist die Schwingspule vom Tieftöner mit 25mm schon mickrig,aber der Preis ist es ja auch. Dafür kann man einfach nich viel erwarten und ob ein DSP das hinbiegen kann,bezweifele ich ganz stark. Klang ist meiner Meinung subjektiv und jeder hat einen anderen Anspruch diesbezüglich.

    Unendliche Mittel für einen Hifiumbau werden auch die Wenigsten zur Verfügung haben oder bereit sein die dafür auszugeben.

    Selbst wenn man sich den letzten Shit gönnt und dann aber beim Einbau und Abstimmung schlammt,wird man kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen.

    Erschwerend kommt noch hinzu,das die HU das ausgegebene Signal extrem beschneidet. Ab Lautstärke 35 wird der Tiefton weggeregelt und die hinteren Lautsprecher sind komplett vom Tiefton befreit.

    Ich hätte auch gerne ein feines 3Wege Kompo mit DSP Endstufe,mir geht es dabei nicht um das Geld,nur fehlt mir die Zeit um das vernünftig einzubauen und einzustellen. Ich habe jetzt erstmal einen aktiven Subwoofer in der Reserveradmulde (Eton RES10A),einen 5Farad Power Cap und einen IE-Bus Adapter um das Signal von der Oem JBL Endstufe abgreifen zu können. Gedämmt hab ich bisher drei Türen,eine Tür und den Kofferraum muss ich noch machen. Ob und wann ich weiter aufrüste,weiß ich nicht. Meine Fahrleistung in 12 Monaten,lag bei 8tkm und heißt im Umkehrschluss,ich hab nur kurz die Gelegenheit die Anlage zu geniessen.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Da habe ich ja was losgetreten 😁😂🤣

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich hatte mal einen 2x20W-Verstärker mit einem Satz 10cm-Infinity-Breitbänder in den Türen am Start. Das tönte um Klassen besser, als meine aktuelle Konfig. Nicht laut....aber richtig gut. Das war vor langer Zeit.....seehr langer Zeit. Vor 40 Jahren oder so 😉. Wenn ich ungefähr dorthin komme, bin ich zufrieden.

    Ich muss nicht hören, wenn eine Fliege auf Tschaikowski's Nase landet und brauche auch kein mobiles AKW, um meine Subs zu betreiben. Ich suche nur den gemütlichen WARMEN Klang um Musik in einer "normalen" Lautstärke für einen alten Sack zu geniessen🙄.

  • Zitat von clausi

    Erschwerend kommt noch hinzu,das die HU das ausgegebene Signal extrem beschneidet. Ab Lautstärke 35 wird der Tiefton weggeregelt und die hinteren Lautsprecher sind komplett vom Tiefton befreit.

    Das wusste ich nicht und würde ja bedeuten, dass man den Sound der HU gar nicht wirklich gebrauchen kann. Zumindest nicht wenn es gut tönen soll. Wie macht ihr denn das? Spielt ihr den Sound vom Handy via Bluetooth direkt in den externen Verstärker ein?