Genau das habe ich nächsten Frühling auch vor (aktuell wäre mir das schon zu kalt, wenn man nachts still im nicht isoliertem/Beheiztem Auto liegt wird das schnell unangenehm, ich habe das vor 3 Jahren ab und zu im umgebauten Ford Transit bei bis zu 12 Grad gemacht, war trotz altem "US Army Arctic" Schlafsack und Thermofolien für die Fenster eher suboptimal
), ich habe aus erwähntem Transit noch eine sehr hochwertige Matratze und diese auf den Corolla zugeschnitten, die Lücke zw. Liegefläche und Beifahrersitz fülle ich mich meinem Seesack (Kleidung darin), ansonsten wird mein ebenfalls noch vorhandenes Bus/Heckzelt ("Milestone Pace Drive-Away Awning") seitlich aufgebaut und da kommt alles rein, was ich nicht unb. im Auto brauche. Ich bin optimistisch das es klappt......
Beiträge von tcar588
-
-
Aber Glückwunsch, dass du den Fehler selbst finden konntest.
...Nur noch eine kurze Anmerkung: Der Zigaretten Anzünder Anschluss hat 12V.Danke - ich bin aus zweierlei Gründen daran interessiert Fehler zu finden und sofern möglich/und nicht sicherheitsrelevant zu beheben :
1.
Es interessiert mich und ich lerne dabei wie ich mir beim nächsten mal selber helfen kann.
2.
Ich gönne jeder Werkstatt ihre verdienten Lohn, aber wg so Kleinigkeiten wie Sicherung wechseln, möchte ich nicht gezwungen sein, da hin zu fahren (selbst wenn sie es umsonst machen). Bei einem Hybrid sind die Möglichkeiten des DIY ohnehin arg limitiert...
Und ansonsten und natürlich hast du recht bzgl. des Zigarettenanzünders, keine Ahnung wie ich auf 18 gekommen bin.
-
12V Prüflampe😂
Danke für deine/eure Geduld/Tipps, ich habe es inzw. mit meinem Multimeter und dieser echt "idiotensicheren" Beschreibung
hinbekommenExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Warum weder die Werkstatt, noch Toyota Köln mir so einen dermaßen einfachen Weg genannt hat, ist teils rätselhaft (Der Werkstattleiter war heute aber echt nett - und so ehrlich zu zu geben, dass er da in dem Moment auch einfach nicht daran gedacht habe) - ebenso warum Toyota zwar einen Schaltplan auf der Deckelrückseite des Sicherungskastens abgebildet hat, aber die Belegung der Sicherungen mit krypischen Bezeichnung wie "P/Outlet No 2" für den 18 V Anschluss/ versieht - damit kann der normale Kunde nun rein gar nichts anfangen......

-
Um Sicherungen im Auto mit einer Prüflampe zu prüfen, schließen Sie die Krokodilklemme der Prüflampe an einen Massepunkt des Fahrzeugs an. Berühren Sie dann mit der Sondenspitze nacheinander die beiden Metallanschlüsse der Sicherung, die sich im Sicherungskasten befindet. Leuchtet die Prüflampe auf beiden Anschlüssen, ist die Sicherung in Ordnung. Leuchtet sie nur an einer Seite auf oder gar nicht, ist sie durchgebrannt und muss ausgetauscht werden.
Vielen Dank für die info - wenn nicht extra ein Multimeter erforderlich ist, wie nennt sich so eine Prülampe genau - ich versuche dann sowas via Amazon zu bestellen
-
Prüflampe reicht😉
Wie das ?
-
Hallo
Ich stelle mich gerne (sofern hier üblich/gewünscht) noch vor, komme aber schon mal mit einer konkreten Frage:
Bei meinem Toyota Corolla TS 1,8 Hybrid Bj 2024 sind meine beiden 18 V Anschlüsse (Zigarettenanzünder Fußraum und Kofferraum) ausgefallen - eigentlich nur ein simples Sicherung wechseln...dachte ich.
Aber mittlerweile ist das eine regelrechte Odyssee, ich versuche es mal ganz kurz zu schildern:
Ich habe zunächst im Bedienerhandbuch die benötigten Infos gesucht (also wo die zuständigen Sicherungen sitzen) aber da steht nichts, rein gar nichts - das kenne ich von meinem früheren Carina noch anders, aber weiter...Anruf Händler "Da müssen Sie mal vorbeikommen" - das schien mir viel Aufwand für das simple Wechseln einer Sicherung.
Anruf Toyota in Köln, nettes Telefonat mit kaufmännischer Abteilung (warum die da dran gehen weiß ich nicht) und Zusendung des Schaltplanes der Sicherungen im Fußraum (Foto und Markierung welche Sicherung ersetzt werden muss) damit dann doch kurz zu meinem Händler und netterweise wurde das "zwischendurch" schnell gemacht, aber - danach klappte die 18 V Buchse vorne wieder, aber die im Kofferraum immer noch nicht. Das konnte sich die Werkstatt auf die schnelle nicht erklären, hat Termin vorgeschlagen..
Daraufhin wieder Toyota Köln per Mail kontaktiert, Problem geschildert und um Zusendung Plan Sicherungskasten Motorrad erbeten.. aber da müsse die Werkstatt den Technikbereich Köln kontaktieren ( irre, das alles nur um eine Sicherung zu wechseln, aber im Zeitalter, wo man nicht mal mehr das Frontlicht selber wechseln kann wohl mittlerweile "üblich" - mit meinem Carina bin ich damals in den Baumarkt gefahren, habe für 5 DM eine Ersatzlampe gekauft - Kofferraum auf, Gummimanschette runterziehen, Lampe wechseln, alles wieder retour und fertig - aber heut muss ggf die gesamte LED Lichteinheit für schlappe 1300 Eu gewechselt werden
es ist schon erstaunlich was uns so alles als Fortschritt verkauft wird), also im Netz versucht den Plan zu finden, aber vergeblich.Der vordere Sicherungskasten hat ja auf der Rückseite des Deckels eine Sicherungsbelegung verzeichnet (allerdings tauchen da Sicherungen auf, die ich in meinem konkreten Fall gar nicht habe) nur steht da nirgends welche Sicherung wofür zuständig ist und alle einzeln überprüfen ist schon grotesk.. Daher jetzt die eigentliche 2 Fragen :
Hat irgendjemand einen konkreten Link, wo ich die detaillierte Belegung der Sicherungen zu meinem Modell sehen kann ?
Ich weiß, das ist alles für einen Einstieg etwas viel erbeten, vielleicht auch etwas wirr geschrieben, aber dennoch hoffe ich, dass hier irgendjemand so nett ist und mir in irgendeiner Weise weiter helfen kann
Edit:
Soeben kam doch noch eine 2. Mail von Toyota,Köln (echt nett) mit vorderem Schaltplan udn ich habe jetzt die betreffende Sicherung geprüft, sie ist defekt - d.h. ich hole jetzt eine neue Sicherung und dann sollte es klappen - es wäre so einfach wenn Toyota so wie früher :
Ein Bedienerhandbuch alphabetisch anbieten würde - und nicht nach Themengebieten sortiert (und dann alphabetisch)
Wesentliche Infos (so eben die genannten Sicherungsbelegungen) im Bedienerhandbuch zu finden wären...