Sicherung ist mit am Anschlusskabel verbaut.
Beiträge von Fr@nkB
-
-
Swace und Toyota sind doch sicher auch in kleinen Dingen gleich.
Ich bekomme einen Swace EZ 2023 und möchte gleich am Anfang eine Marderabwehr einbauen.
Marder Stop and Go Standard Ultraschallgerät.
Wo klemme ich das an vorn im Motorraum?
Frank
-
Was ist nicht teurer geworden?
Ich versuche danach dann mal ein Foto hier hochzuladen.
Freitag bekommen wir unser erstes Hybrid Auto...
-
Ich sprach mit einem Lackierer.
Er macht sie mir WEISS.😊
-
Welche Alternative habe ich?
-
Kann mir wer helfen? Ich suche für unseren Swace o.g. Leisten, da unsere Parkplatz von sehr vielen Fahrzeugen im ständigen Wechsel frequentiert wird. Die ( meistens ältere) Unvorsichtigen werfen ihren Türen auf, als sind sie auf der Flucht und demolieren einem ständig das Fahrzeug ohne den Schaden zu vermerken.
Wo gibt es diese Leisten für einen sinnvollen Preis und Qualität die auch passen?
Frank
-
Mea culpa, SF8 sind natürlich weniger schadenfreie Jahre als SF10 und damit teurer.
Habe gerade meine persönliche Versicherungskonfiguration für beide Modelle in einem Vergleichsportal eingekippt.
422€ (Corolla TS 1.8) vs 483€ (Swace) => 61€.
Wo kann ich das finden?
Frank
-
Alles anzeigen
Deswegen habe ich einen 2,5 Jahre alten Swace gekauft.
Ich hatte mir gesagt "er hat noch ein halbes Jahr Garantie, wenn dann was (verstecktes) ist, wird es repariert kostenlos. Wenn er nichts hat, warum sollte er danach was haben." Und genauso ist es, ich fahr ihn jetzt seit knapp eineinhalb Jahren und 50.000km und es ist nichts.
Ich mache die Services selber. Ganz einfach.
Und habe auch die Bremsen vorne und hinten schon selbst gemacht. Schaue immer wieder nach dem Rostschutz untetwärts und Wechsel alle 10.000 km das Öl.
Und er fährt einfach...
Dieser Gedanke gefällt mir und überzeugt mich.
-
Jeder Verbrenner muss gewartet werden. Weiss ich natürlich.
Ich habe lediglich versucht die Kosten zu überschlagen und bemerkt, dass da in 10 Jahren ( Planung) einiges mehr an Geld in der Werkstatt bleibt, als bei dem jetzigen Golf 2,0 TDI.
Der Golf hat jetzt fast 13 Jahre und knapp 205 Tsd km weg.
-
Der ist technisch top, Ölverbrauch nicht erkennbar, nur die Schweller rosten von innen durch. Deswegen muss er gehen.
-
Eine genaue Analyse unserer Wege habe ich noch nicht gemacht. Der überwiegende Teil wird Fahrt zu Arbeit, Kurzstecken und jedes Jahr auch minimal zwei Autobahn Fernfahrten sein.
Das ist jedoch nicht relevant, was die Zusatzkosten mit Servicebesuchen betrifft.
Darum ging es mir ja. Der Zyklus der Werkstattbesuche, das ist doch das, was auch Geld kostet in 10 Jahren.
Das macht den anvisierten neuen Swace nicht schlecht mit seiner Technik, das weiss ich.
Und ich werde den Händler schon noch einmal ausfragen, was das für Kosten ungefähr sind auf die Jahre gerechnet. Beim recherchieren der Autos schauen wir doch auch auf Baujahr, gefahrene Km und Kaufpreis, also ist es legitim die Folgekosten ebenso mit in die Rechnung einzubinden.
Nächste Woche leihen wir den Swace mal einen Tag, um meiner Frau in aller Ruhe die Möglichkeit zu geben diese Fahrweise für sich zu akzeptieren oder nicht.
-
Danke für eure Antworten.
Auf der Suche nach den Folgekosten habe ich mir hier auch die Beiträge zum Thema Serviceintervalle grob durchgelesen.
Wenn ich alle 12 Monate in die Werkstatt soll, dann ist die Ersparnis durch den Benzinverbrauch doch wieder futsch. Warum sollte ich mir dann nicht gleich wieder einen TDI kaufen? Kommt doch aufs selbe raus.
FrankB.