Beiträge von DieterWelzel

    Bei meinem Corolla wurden bei der Inspektion Marderspuren entdeckt und mir gezeigt. Habe dann den elektrischen Marderschutz, der an der Batterie hängt, vom FTH einbauen lassen. Das war es mir Wert.


    Selbst Einbauen hätte ich mir nicht zugetraut. Da wünsche ich Dir viel Erfolg dabei und lese gerne darüber sowie den Einbau.

    So, kann mich endlich aus dem Wartesaal verabschieden. Hab den Corolla vorgestern abgeholt und mich erst mal längere Zeit mit der Bedienung beschäftigen müssen. Natürlich auch gleich einen Adapter für kabelloses Übertragen von Android Auto verbaut. Augenblicklich macht der Corolla nur Spass 8) Toyota-2004_Inet.jpg

    Rund einen Monat über den avisierten Liefertermin ist sicherlich nicht schön, aber dafür das Platinum Weiß mit Perleffekt (= Perlweiß?) von Deinem TS GR Sport! :love:

    Sieht sehr stimmig aus! Wünsche Dir allzeit gute und knitterfreie Fahrt!

    Und ja, der 2.0er Corolla macht richtig Spaß und dazu kann das Fahren mit ihm auch sehr entspannend sein. 8)

    VIele Grüße

    Dieter

    Aber woran liegt das, wenn bei Einem alle Fahrten übertragen werden und bei anderen nicht?


    Nachdem Du geschrieben hast, Chris, habe ich auch nochmal geschaut. Immernoch der Kilometerstand von Dienstag. Sonst hat die App immer noch den Kilometerstand aktualisiert und die Fahrten kamen einige Stunden später. Jetzt tut sich gar nichts.

    Das kann verschiedene Ursachen haben. So direkt fallen mir ein: Daten werden vom Auto nicht übertragen, Serverprobleme, die nur einen Teil der Fahrzeuge betreffen.

    Manchmal dauert es halt leider länger.

    Ich habe bei den letzten beiden Pendelfahrten zwischen Cottbus und Erding mal den Sport-Modus genutzt, weil damit auf BAB angeblich der Spritverbrauch geringer als bei Normal oder Eco wäre (das hatte ich mal iwo gelesen... ich glaube damals im C-HR-Forum). Und obwohl die äußeren Bedingungen (um die 1-2 Grad und nasskalt) eher für einen höheren Spritverbrauch als sonst auf dieser Strecke gesprochen haben, wurde dieser tatsächlich in beiden Richtungen um jeweils ca. 0,5 l gesenkt. So habe ich es von CB nach ED auf 5.4 l geschafft, was sonst auf dieser Strecke bei diesen niedrigen Temperaturen fast immer schon eine 6 vor dem Komma zur Folge hatte.

    Das der Sport(+)-Modus auf der BAB sparsamer sein soll, habe ich mit meinem TS Lounge bislang nicht beobachten können. Die Pedal-Kennlinie ist für mich ungewohnt und ich fahre Sport+ nur, wenn ich es wegen einem Termin eilig habe und dann bedeutet das auf der nicht freien "Rennbahn" höhere Geschwindigkeit und digitales Fahren. Beides erzeugt bei mir dann einen ordentlich höheren Verbrauch als ein entspanntes Fahren im ECO-Modus. Im Sport+ habe ich auf einer Strecke von über 100 km mit überwiegend BAB schon zweistellig (10 l/ 100 km) geschafft. Eine Vergleichsfahrt dieser Strecke im ECO- oder Comfort-Modus bei etwa gleicher Geschwindigkeit und Fahrverhalten habe ich allerdings nicht und halte ich auch nicht für erstrebenswert.

    @HSDCruiser1983

    Ja, der Bordcomputer ist bzgl. des Spritverbrauchs zuverlässig. Bei mir kommen schon mal geringfügige Abweichungen zum Spritmonitor vor, aber das gleicht sich dann regelmäßig beim nächsten Tanken wieder aus.


    Und auch ich merke, dass es mit niedrigeren Temperaturen schwieriger ist, niedrige Verbräuche zu realisieren. Eine 4 vor dem Komma wird immer unwahrscheinlicher je kälter und nasser es ist.

    wohl eher nicht, da die CrossClimate symetrisch sind kannst du sie nicht über Kreuz tauschen und ob der Reifen jetzt vorne oder hinten rollt ändert leider nichts am Sägezahn.

    Sägezahn ist übrigens ganz normal und bekommt zwangsläufig jeder Reifen nach ein paar tausend Kilometern, je nach Profilgeometrie und Ausgeprägtheit kann es störend oder gar nicht bemerkbar sein.


    Aber danke für dein Feedback, ich werde mir dann wohl doch nicht den CrossClimate als nächstes zulegen.

    Ist schon krass, dass ich die neuen Hinterreifen überhaupt nicht hören kann und die Vorderreifen höre (beides nun CrossClimate 2). Wobei die Vorderreifen derzeit (bisher ca. 20.000 km Laufleistung) deutlich leiser sind als die CrossClimate Plus mit über 50.000 km Laufleistung, die hinten drauf waren. Das Fahrgeräusch vom Sägezahn kommt schleichend und habe ich erst bewusst wahrgenommen als mich der FTH bei der Inspektion darauf aufmerksam machte.


    Beachtlich fand ich allerdings die Profilhöhe bei den CrossClimate Plus nach über 50.000 km: 5,5 mm.

    Also ich habe einen 2019er TS Lounge und ja, das Abrollgeräusch ist, wenn der Verbrenner aus ist, bei mir das lauteste Geräusch.

    Ich finde es aber noch erträglich. Die Reifen spielen da die entscheidende Rolle. Nicht mehr erträglich finde ich es, wenn dann die Reifen einen Sägezahn haben. Ist bei mir inzwischen hinten mit den ca. 55.000 km zurückgelegten Allwetterreifen Michelin CrossClimate+ der Fall.

    Deswegen werden die auch baldmögichst ersetzt. Bin gespannt inwieweit die dann neuen Michelin CrossClimate 2 zur Reduktion der Geräuschkulisse führen.

    Ich werde gerne berichten.

    PS: Laut Datenblatt haben beide Reifen ein externes Rollgeräusch von 71 dB, aber beim CrossClimate 2 verbessert sich die Krafstoffeffizienzklasse von D auf C.

    Dann berichte ich mal wie sich der Wechsel auf de Michelin CrossClimate 2 hinten ausgewirkt hat. Heute kamen die über 55.000 km gelaufenen CrossClimate Plus hinten runter und frisch aus der Produktion neue Michelin CrossClimate 2 drauf. Was soll ich sagen?

    Plötzlich war hinten eine herrliche Ruhe und wenn der Verbrenner aus war, war das nach dem lauten Sägezahn hinten ungewohnt und einfach schön. Und jetzt kommt das aber:

    Inzwischen höre ich das Fahrgeräusch der CrossClimate 2 vorne, die vor ca. 1 Jahr drauf kamen und schon 20.000 km gelaufen sind. Das hat mich jetzt schon überrascht.

    Ob bei der nächsten Inspektion das Tauschen der Räder etwas bringen könnte?