Ist auch gut für einen Verbrenner allgemein, der regelmäßig alle Drehzahlen und Lastbereiche durchlaufen sollte. Die meisten Verbrennerfahrer tun dies nicht, ist ja schlecht für die Umwelt und für den Verbrauch, der stur, zwanghaft und kompromisslos im Auge behalten wird. Das viele Tempomat-Mittelspurschleichen und minimalste Beschleunigen kommt nicht von ungefähr. Am Ende sind die Kisten restlos verkokt.
Auch wenn ich nicht Technik-affin bin, so habe Ich doch Zweifel an der Richtigkeit einer Aussage für den Corolla Hybrid 2.0.
Erstens fahre ich nicht mit dem Tempomat und auch nur zum Überholen auf der Mittelspur und fahre wieder rechts rein, wenn das ohne mich und andere zu gefährden mit hinreichendem Sicherheitsabstand möglich ist.
Zudem gibt es hier im Forum die Aussage, dass die Direkteinspritzung nur bei höherer Drehzahl zur Saugrohreinspritzung dazu kommt (siehe RE: Das merkwürdige Verhalten des 2.0er nach einem Warmstart ).
Meistens kann ich mit meinem TS Lounge im Drehzahlbereich von unter 2000 fahren, wenn denn der Verbrenner nicht eh aus ist, weil er gerade nicht gebraucht wird.
Und den Verbrauch im Blick zu behalten, solange man nicht sich und andere gefährdet, finde ich erstrebenswert und sinnvoll. Und wenn ich nachts auf (fast) leeren Straßen fahre, dann ist das besonders gut möglich.
Gerade letzte Nacht um 1 Uhr von Köln nach Bonn gefahren (tlw. Autobahn incl. langer Baustelle). Die MyToyota-App zeigt mir dafür 30% elektrisches Fahren und 4,3 l/100 km an und behindert habe ich niemanden. Also geht doch, wenn man denn will und kann!