Beiträge von Cali

    Für mich müsste bei 3 Vorbesitzern und diesem recht jungen Fahrzeugalter ein spürbarer Preisnachlass drin sein, sonst würde ich einen anderen aus erster oder zweiter Hand bevorzugen.

    Nicht, weil ich Bedenken hätte, dass etwas faul sein könnte. Das glaube ich nicht bei Toyota. Sondern, weil es eben beim Wert eine Rolle spielt wie Baujahr, Kilometer, gewerbliche Nutzung, Pflegezustand (Eindruck außen und innen), ...

    Meiner wird in drei Wochen ausgeliefert und hat kein Navi.

    Sicher? Ich dachte, alle FL-Corollas in Deutschland hätten das Cloud-Navi drin. Welche Ausstattungslinie ist es denn?


    Nachtrag: Hab gerade mal im Konfigurator geschaut. Der Corolla Comfort hat es scheinbar nicht. Der hat auch keine Lordosenstütze, kein Sitz- und Lenkradheizung, keine elektrisch einklappbaren Spiegel, kein Keyless, keine Parksensoren, keinen Regensensor, kein Nano-E, keine Wischwasser-Leer-Warnung, ...

    Es gibt doch einen eigenen Thread hier im Bereich Elektrik & Beleuchtung zu den nicht mehr beleuchteten Fensterheberschaltern:



    Hier in diesem Thread geht es um die Umrüstung der Innenbeleuchtung (Dachhimmel) von Glühbirnen auf LED.

    Ich habe dann auch mal gerechnet. Ich bin bei der HUK Coburg. Der Preissprung bei mir sind 25%.

    Danke für die Info. Hast Du als Vergleichswert das genommen, was Du ohne Erhöhung im nächsten Jahr bezahlen müsstest mit Deiner neuen SF? Bei mir stand dieser Vergleichswert auf der dritten Seite im Fließtext, und ich musste erstmal die einzeln ausgewiesenen Werte für HP und VK addieren.

    Mit Dreisatz dann diesen Betrag als 100% angenommen. Ergab rund 131% für den neuen Beitrag. Als Gegenprobe zur Sicherheit den niedrigen Betrag mal 1,31 (plus 31%).

    Cali

    Du zahlst jetzt mit der Erhöhung noch deutlich weniger als ich?🤔

    Sag es mal in Zahlen und deine SF.

    Hab Dir eine PN geschrieben.

    Der Corolla nutzt ebenfalls automatisch die Motorbremse, falls der Akku über 70%, oder die Akku Temperatur >43°C ist. Jedoch mit maximal 3000u/min.

    Danke, die Zahlen kannte ich so noch nicht. Hast Du die selbst ausgelesen bei eigenen Fahrten, oder steht das irgendwo zum Nachlesen?


    Das spielt zumindest beim FL keine wirkliche Rolle. Bei besagtem Wiesbadener Hausberg ist es auch völlig egal, ob ich in den S-Modus schalte oder nicht, der Akku ist in etwa immer an der gleichen Stelle wieder voll..und der Motor geht immer spätestens bei Erreichen des vorletzten "Strichs" mit an.

    Ich schalte immer zuerst mit der Schaltwippe runter. Erst im zweiten Schritt ziehe ich dann den Wählhebel nach links, wenn ich nicht nur kurzfristig mit dem Motor bremsen will. Ist eine Angewohnheit von mir. Wahrscheinlich ist mir das deswegen noch gar nicht aufgefallen, dass er nicht automatisch mit dem Schalten in S angeht.

    (Der Yaris hat wie der 1.8er Corolla die Fahrstufe B. Wenn man die reinmacht, geht der Motor an.)


    Versuch doch mal am Wiesbadener Berg oben runterzuschalten mit der Schaltwippe. Wobei das wahrscheinlich keinen großen Vorteil für Dich bringen dürfte. Du überhitzt dort ja nicht die Bremsen, wenn Du es nicht tust. Ich bin den Berg auch schon ein paar Mal mit dem Corolla runtergefahren.

    Wenn er unten in der Ebene aber die E-Leistung "verweigert", weil der Akku heiß ist, würde ich das mal probieren mit dem Runterschalten oben.

    Alternativ kannst Du auch in N schalten, und die Bremsscheiben entrosten. ;)

    Oben angekommen dachte ich, okay schwierigen Teil geschafft, jetzt nur noch runter rollen. Anfangs ok, Akku war schnell wieder voll. Doch dann kamen die 18%...

    Diskutieren will ich auch nicht. Das war das, was Du geschrieben hattest. Akku war schnell wieder voll. Wäre in S nicht passiert. Dann hätte der E-Motor bei den 18 % noch beim Bremsen helfen können. Das macht er nämlich auch noch zusätzlich, selbst wenn man die Motorbremse nutzt. Aber halt nicht mehr, wenn der Akku voll ist.

    Aber das ist einfacher gesagt, als getan. Man muss dann auch oben dran denken.


    Edit: Ach so. Jetzt habe ich kapiert, was Du meintest. Ganz oben mit leerem Akku gestartet. Ja, ok. Dann aber in D in die Abfahrt. Und als dann die 18 % losgingen, bist Du dort mit vollem Akku gestartet. So hatte ich das gemeint.

    Bist du bei der HUK oder HUK 24?

    HUK, wie gesagt.

    Ein Wechsel lohnt sich nur,wenn man konsequent jedes Jahr den Versicherer tauscht und Boni oder Cashback dabei abgreift. Das ist mir allerdings viel zu anstrengend und ob sich das wirklich finanziell auszahlt,weiß man erst nachher.

    Der Wechsel zur HUK hatte sich für mich auch ohne Bonus oder Cashback gelohnt. Ich habe für das abgelaufene Jahr deutlich weniger als vorher gezahlt und für das kommende Jahr sogar immer noch deutlich weniger als Du bei der HUK 24, obwohl ich keine Werkstattbindung drin habe. Das liegt dann aber an der SF-Klasse und vielleicht auch an der Regionalklasse.

    Und es rennen immer mehr Menschen zum Anwalt, auch wenn es nicht nötig wäre…

    Die Versicherungen zwingen einen leider dazu. Gehst Du nicht zum Anwalt als Geschädigter, legst Du drauf. Selbst mehrfach erlebt und oft im Bekanntenkreis mitbekommen. Hier im Forum steht auch schon einiges dazu.


    Aber BTT: Wenn jemand von Euch eine Rechnung für das nächste Jahr bekommt, würde mich das interessieren, wie viel es teurer geworden ist. Wie gesagt, bei mir 31 %.