Das ist der Bremskraftverstärker. Der funktioniert beim Verbrenner per Unterdruck vom Motor, beim Corolla muss der elektrisch betrieben werden, da im EV Modus ja kein Verbrenner läuft. Das hörst du auch sehr gut, wenn du das Auto frisch aufschließt und die Fahrertür öffnest. Dann wird gleich Bremsdruck aufgebaut. Ist alles normal.
Beiträge von Chris1981
-
-
Finde das Matrix Licht bei meinem auch etwas nervig. Bei geteilten Fahrbahnen mit Leitplanke dazwischen wird der Scheinwerfer vom entgegenkommenden LKW meist verdeckt und der Scheinwerfer leuchtet somit volle Lotte ins Führerhaus. Und ich hatte bisher das Gefühl, auf kleinen Landstraßen schaltet es sich nicht ein wegen den Reflektoren an den Leitpfosten, aber scheinbar liegt es an der Geschwindigkeit (Danke Corolla231!), hatte ich auch noch nicht gewusst. Muss ich heute Nacht gleich mal ausprobieren...
-
Verstehe die Frage nicht, ich hab hinten 3 Gurte und 3 Schnallen. Eine davon liegt quer (die für die mittlere Person hinten). Vielleicht ist die Richtung bei dir Kofferraum durchgerutscht? geht das überhaupt? Bei mir sieht es aus wie bei dem hier:
-
Hab heute extra drauf geachtet, bei mir ist das Spaltmaß vorn zur Stoßstange hin über die ganze Länge gleich. Bei Peterle schaut es meiner Meinung nach schon komisch aus. Da würde ich genauer hinschauen. Auch mal Motorhaube auf und von innen nach Unregelmäßigkeiten wie Lackabplatzer oder so schauen.
-
Gibt es nicht im Biete Bereich gerade jemanden, der originale Gummimatten anbietet?
Edit: Verkaufe original Gummifußmatten für aktuellen Corolla Hybrid
Hach, ich bin so Umwelt...

-
Ich möchte natürlich niemandem mit meiner Aussage zu nahe treten, war natürlich ein Witz. Manchmal muss es halt das Auto sein, das kann natürlich jeder für sich entscheiden. Wir sind eher die Fahrradfahrer und fahren auch, wenn es mal etwas schlechteres Wetter hat. Wir haben auch "nur" ein Alltagsauto. Dank Lastenrad gehen bei uns aber auch größere Einkäufe und die Kinder per Fahrrad. Der Große fährt meist eh selbst mit seinem Fahrrad. Ich fahre auch sehr gern mit dem Fahrrad in die Arbeit (15km einfach), man muss ja was gegen die Plautze tun.
Aber da auch, zugegeben nur bei gutem Wetter... Also alles gut. -
Da würde ich meiner Frau das Fahrrad hinstellen...

-
Hätte ich nicht gedacht, schade dass du da noch so viel Ärger hast. Da drücke ich die Daumen, dass du dann wenigstens problemlos TÜV bekommst. Wieso lagern die Sommerräder mit 2mm Profil überhaupt noch ein?
Aber meine Scheiben sehen genau wie deine aus. Die äußere Hälfte mit Rost, der nicht mehr weg geht. Toyota sagte bei mir beim Service auch immer, dass alles ok sei. Hab sie extra drauf angesprochen. Die wälzen das einfach auf den Kunden ab, soll er sehen wie er TÜV bekommt. Das sind Verschleißteile und damit redet sich Toyota raus. Dass eigentlich noch genügend Material da wäre, und nur wegen dem Tragbild getauscht wird, interessiert nicht. Finde ich schade. Aber du hast den Thread dazu ja schon gefunden...

-
Dann viel Erfolg dabei, drücke die Daumen!
Ich würde mal behaupten der bekommt TÜV. .. 
-
Ich finde eine gute theoretische Ausbildung ist der Grundstein für eine praktische Anwendung. Man sollte auch praktische Erfahrung sammeln dürfen bzw. müssen bevor man auf die Menschheit bzw. die Arbeitgeber losgelassen wird. Es gibt so viele Fachidioten, die können dir das Formelbuch auswendig aufsagen, aber von Praxisbezug keine Spur.
Das sieht man leider sehr schön an den Schülern und der Prozentrechnung. Alle können stur ihre Formeln aufsagen und ausrechnen, aber was 15% von 100 sind, bekommen leider viele im Kopf nicht hin. Theorie ist klar, Praxis fehlt.
Quereinsteiger sind da das Gegenteil, aber auch da sind gute und schlechte dabei.

Wir hatten mal einen Quereinsteiger in der Bahnbranche, der fragte bei einer Vollbremsung einer Lok aus 200km/h ob wir jetzt ausrollen würden. In Wirklichkeit verzögert so ein Schienenfahrzeug einfach nicht wie ein Auto und hat bei der Geschwindigkeit halt einen Bremsweg von rund 1800m. Wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte...
