Hybrid Batterie Luftkühlung Lufteingang - Luftausgang

  • War heute beim Toyota Händler und habe nachgefragt.

    Der meinte etwas von - die Wärme wird mittig hinter den Rücksitzen abgeleitet & bla bla bla...

    Das kann jedoch nicht stimmen weil ich vorher extra nachgesehen habe.

    Das ärgerte mich - deshalb wurde heute die Sitzbank ausgebaut und all das Plastik rundherum und siehe da.....

    Jetzt kann man es sehen - Die kalte Luft wird von Lüfter in den Akku geblasen - durchströmt den Akku, die erwärmte Luft wird am Ende von der Batterie wieder zurückgeleitet wieder durch die ganze Batterie zum Anfang in die Nähe vom Lüftermotor.

    Wird dann hinter dem Lüftermotor über einen "Tunnel" abgeführt. Schaut aus als ginge es durch einen Abluftkanal durch den Boden, seitlich raus.

    Ganz genau konnte ich es nicht sehen dazu müsste auch die Seitenverkleidung raus.

    Mir genügt das...möchte nämlich hinter die Rückbank etwas einbauen. Und somit ist klar....das geht problemlos ohne Hitzestau zu erzeugen.

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!:

  • Aber das spricht wohl dagegen die Seitenverkleidung - wo ziemlich viel Spiel ist - abzunehmen um darunter gegen Fahrgeräusche zu isolieren. Erklärt aber wieso da soviel Luft ist (die den Kofferaum um einige Liter verkleinert).

  • Lithium-Ionen-Akkus neigen beim Laden stärker zur Erwärmung als Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH)

    Bei gleicher Ladeleistung? IMHO erwärmen sie zwar stärker - aber das weil man sie deutlich schneller laden kann. Würde man sie so lahm wie NiMH aufladen - dann blieben sie kälter. Wenn man sieht wie schnell man Smartphones inzwischen aufladen kann - ohne starke Erwärmung (200watt bei den China Phones teils möglich) - dann ginge das bei der Leistung nie bei NiMH. Und das obwohl ein NiMH wohl dreifach so groß und doppelt so schwer wäre für gleiche Wh.