Hallo zusammen,
nachdem ich schon erfolgreich die Heckklappenverkleidung ruhig gestellt habe, habe ich heute die Türverkleidungen demontiert und da alle Clips und andere Plastikteile ruhig stellt.
Ich bin auch der Meinung, die Türen sind jetzt ruhiger auf rappeligem Untergrund aber das Geräusch, auf das ich es abgesehen hatte, ist noch da.
Weil es weg ist, sobald ich mit dem Ellenbogen oben gegen die Türverkleidung drücke, dachte ich ursprünglich, vielleicht ist da irgendwas drin, was die Geräusche verursacht aber da war nichts.
Also habe ich präventiv einfach alles andere ruhig gestellt, das nicht absolut fest war.
Wahrscheinlich drückt man damit aber auch indirekt gegen die Scheibe und deswegen ist dann Ruhe.
So im Nachhinein denke ich auch, es kommt von weiter oben, so ungefähr Kopfhöhe.
Hat das noch wer ?
Baujahr 2024 Team D
 
		 
				
	 
									
		

 auch das wars nicht. Aber hey es ist jetzt alles bombenfest und fühlt sich abartig hochwertig an wenn man dagegen klopft. Wenn man die Türen zu macht ist auch nicht der Hauch eines klappern mehr zu hören. Heute hab ich dann mal die Fensterdichtung hochgehoben, die von oben aufs Türinnenblech gesteckt ist und hab auch da noch einen Streifen Filz hingeklebt. Auch die sitzt jetzt bombig und ohne Spiel. Bin anschließend eine dreiviertel Stunde gefahren und das Geräusch tauchte NICHT auf. Man darf vorsichtig optimistisch sein. Ansonsten sind die Türen natürlich jetzt brutal still auch bei Querfugen und sowas. Premium hoch 3. Ich würde auch behaupten, die Dämmung wirkt sich etwas auf den Geräuschpegel beim Fahren aus. Nicht viel aber ein wenig. Ich habe schon öfter Türen gedämmt und liebe es einfach, wie die sich danach haptisch anfühlen. Insofern wars keine Arbeit die ich mir umsonst gemacht habe.
  auch das wars nicht. Aber hey es ist jetzt alles bombenfest und fühlt sich abartig hochwertig an wenn man dagegen klopft. Wenn man die Türen zu macht ist auch nicht der Hauch eines klappern mehr zu hören. Heute hab ich dann mal die Fensterdichtung hochgehoben, die von oben aufs Türinnenblech gesteckt ist und hab auch da noch einen Streifen Filz hingeklebt. Auch die sitzt jetzt bombig und ohne Spiel. Bin anschließend eine dreiviertel Stunde gefahren und das Geräusch tauchte NICHT auf. Man darf vorsichtig optimistisch sein. Ansonsten sind die Türen natürlich jetzt brutal still auch bei Querfugen und sowas. Premium hoch 3. Ich würde auch behaupten, die Dämmung wirkt sich etwas auf den Geräuschpegel beim Fahren aus. Nicht viel aber ein wenig. Ich habe schon öfter Türen gedämmt und liebe es einfach, wie die sich danach haptisch anfühlen. Insofern wars keine Arbeit die ich mir umsonst gemacht habe.