knisterndes Geräusch - vermutlich Führung der Scheibe Fahrertür

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich schon erfolgreich die Heckklappenverkleidung ruhig gestellt habe, habe ich heute die Türverkleidungen demontiert und da alle Clips und andere Plastikteile ruhig stellt.

    Ich bin auch der Meinung, die Türen sind jetzt ruhiger auf rappeligem Untergrund aber das Geräusch, auf das ich es abgesehen hatte, ist noch da.

    Weil es weg ist, sobald ich mit dem Ellenbogen oben gegen die Türverkleidung drücke, dachte ich ursprünglich, vielleicht ist da irgendwas drin, was die Geräusche verursacht aber da war nichts.

    Also habe ich präventiv einfach alles andere ruhig gestellt, das nicht absolut fest war.

    Wahrscheinlich drückt man damit aber auch indirekt gegen die Scheibe und deswegen ist dann Ruhe.

    So im Nachhinein denke ich auch, es kommt von weiter oben, so ungefähr Kopfhöhe.

    Hat das noch wer ?


    Baujahr 2024 Team D

  • Hi,


    Check mal das 👇🏻



    Gruss

  • Die Türverkleidung ist oben an der Fensterkante ja quasi ins Blech eingehängt und da kommen alle möglichen Materialien und Bauteile zusammen.
    Die Auflagefläche der Türverkleidung (weisse Kunsstsstofflamellen) kann man ganz gut mit dünnem Filzband bekleben. Trennt, aber trägt nicht auf.
    Das Filzband zum Umwickeln von Kabeln geht auch.
    Ansonsten dort hier und da mit Silikonfett dünn fetten und gut.
    Ich habe bei der Türverkleidung links auch noch Geräusche, ist aber auch aus einem Gebrauchten.
    Die rechte (anderer Gebrauchter) ist wiederum ruhig.
    Die alten originalen waren auch ruhig.

  • Die Türverkleidung ist oben an der Fensterkante ja quasi ins Blech eingehängt und da kommen alle möglichen Materialien und Bauteile zusammen.
    Die Auflagefläche der Türverkleidung (weisse Kunsstsstofflamellen) kann man ganz gut mit dünnem Filzband bekleben. Trennt, aber trägt nicht auf.

    Danke das probiere ich mal aus. Musste mir allerdings erst Filzband bestellen.

    Werde irgendwann demnächst berichten.

  • Ich war jetzt mehrmals an den Türen dran. Im ersten Rutsch habe ich die Plastikclips mit Bitumenband so an der Verkleidung befestigt, dass sie schön fest sind und nicht wackeln und damit auch nicht klappern können. Das wars nicht. Im zweiten Rutsch habe ich die Türverkleidungen mit Alubutyl gedämmt, das ich noch rumfliegen hatte, in der Hoffnung, dass die sich dann nicht mehr so aufschwingen und dadurch das Geräusch vielleicht weg ist. Das hat auch nicht geholfen. Dritter Rutsch war diese pseudo Dämmmatte, die mehr Knisterfolie ist, rauszuwerfen und stattdessen die frisch gedämmte Türverkleidung zusätzlich noch mit ordentlichem Dämmvlies nachzudämmen. Das war aber mehr so für die B-Note. Ich bilde mir ein, die Lautsprecher klingen jetzt etwas schöner, vor allem die Stimmen. Dann hatte ich noch mit Bitumenband sämtliche Kabel in der Türverkleidung und an der Tür selbst fixiert, damit die nicht mehr wackeln können. Dann hab ich einen Streifen Filz unterhalb der Fensterdichtung auf dem Türblech entlang geklebt, weil das der Bereich sein muss, wo die weißen Plastikabstandshalter der Türverkleidung aufliegen - auch nix gebracht. Dann hab ich die schwarze Verkleidung am Fensterrahmen entlang mit Filz unterfüttert - dreimal dürft ihr raten :D auch das wars nicht. Aber hey es ist jetzt alles bombenfest und fühlt sich abartig hochwertig an wenn man dagegen klopft. Wenn man die Türen zu macht ist auch nicht der Hauch eines klappern mehr zu hören. Heute hab ich dann mal die Fensterdichtung hochgehoben, die von oben aufs Türinnenblech gesteckt ist und hab auch da noch einen Streifen Filz hingeklebt. Auch die sitzt jetzt bombig und ohne Spiel. Bin anschließend eine dreiviertel Stunde gefahren und das Geräusch tauchte NICHT auf. Man darf vorsichtig optimistisch sein. Ansonsten sind die Türen natürlich jetzt brutal still auch bei Querfugen und sowas. Premium hoch 3. Ich würde auch behaupten, die Dämmung wirkt sich etwas auf den Geräuschpegel beim Fahren aus. Nicht viel aber ein wenig. Ich habe schon öfter Türen gedämmt und liebe es einfach, wie die sich danach haptisch anfühlen. Insofern wars keine Arbeit die ich mir umsonst gemacht habe.