Beiträge von Chris1983

    Ich muss ja doch mal ne Lanze für die originalen Falken brechen, hab ja auch immer auf die Holzreifen drauf gehauen.

    Die laufen ja schon extremst leise und sparsam. Das hab ich jetzt gemerkt nachdem sie wieder drauf sind. Einzig wenn es feucht wird verliert er schnell die Haftung, und Bock hart ist er eben.


    Empfehlen kann ich den Conti EcoContact6, auch ein sehr guter leicht laufender sowie leiser Reifen als 225/40 R18.


    Ansonsten keinen UHP Reifen nehmen wenn du Komfort und Sparsamkeit willst.

    Achte bei deiner Wahl besonders auf das Regensymbol A und den Kraftstoffverbrauch maximal C

    Auf die Lautstärkeangaben kann man sich nicht verlassen, das gilt nur für die Außenwahrnehmung. Die meisten Reifen sind eh bei 72dB aber das wird von innen komplett anders wahr genommen. Da hilft nur die Erfahrung anderer.


    Falken hat auch noch andere Reifen die gut sein sollen, auch im Regen. Sind dann aber wohl keine ECO Reifen mehr. Irgendwo muss man leider immer Abstriche machen

    Und wenn man keine Garantie mehr hat? Einfach nen Stein rein werfen 🙈


    Ne aber im Ernst, wie laut sind denn die Geräusche bei euch? Wenn meins gekippt ist gibt es ab und zu mal ein minimales klappern wenn starke Unebenheiten kommen, voll geöffnet ist es immer still. Im geschlossenen Zustand rappelt es minimal irgendwo hinten rechts, bekomme ich absolut nicht weg, ist aber auch nur so eben wahrnehmbar.


    Glaube kaum das ich in meiner Situation jetzt dafür ein neues Fach bekommen würde, war ja schon nen Krampf die Stabi Gummis neu zu bekommen obwohl es lautstark von außen geknackt hat.


    Aber geil, ich freue mich für euch das es geklappt hat und es bei euch hoffentlich auch still bleibt 👍

    Hinterm LKW ist bei mir auch so zwischen 85 und 92. Busse und schnellere LKW lass ich ziehen, ich suche mir den langsamsten weil diese meist am gleichmäßigsten fahren.


    Stehe aktuell wieder auf Sommerrädern, die 18er vom Lounge.


    So sehen dann meine aktuellen Fahrten aus. Gesamt schnitt für den Tank nach über 900km liegt bei 4,1 … er schreit schon lange das er getankt werden will, heute muss ich wohl :D

    Der kabelstrang ist links der dicke auf Höhe der Rückleuchte und geht Richtung Dach.


    Einnimmst dir ein Messgerät und piekst die Leitung an, andere Seite gegen Masse. Dann NSL und Rückfahrscheinwerfer an und überprüfen ob es die richtigen Leitungen sind.


    NSL durchtrennen und mit dem Kalbelsatz verbinden, Rückfahrscheinwerfer nur frei legen und im besten Fall das Kabel verlöten.


    Auf dem Foto siehst du wo die Kabel liegen

    Autobahn und Bundesstraße…

    Kaum zu glauben, obwohl ich aktuell viel hinter LKW fahre überhole ich ne Menge Leute die wirklich stur mit 80 unterwegs sind.


    Macht sich aber sehr stark in der Reichweite bemerkbar das ganze. Spaß? Neee! Nur in engen Ausfahrten wenn man nicht bremst und den Schwung mit nehme will ^^