Gut, dann bekommen die Radkästen Alubutyl dann der originale Dämmvlies wieder drüber und dann noch ne Lage von meinem Dämmvlies
Beiträge von Chris1983
-
-
nachher , Reste Verwertung
Gruß
Th58
du sag mal, ich hab mir grad nochmal die Bilder von deinem Kofferraum angesehen, hattest du um die Radkästen original kein Dämmmaterial? Bei mir sind beide Radkästen mit originalem Vlies verkleidet.
-
Tesa Textilklebeband, Schaumstoffklebeband keine Ahnung woher, ist von der Arbeit und DV-10i Dämmvlies
-
Kleines Update…
A-Säulen
beim überfahren von Gullys oder Bahnschwellen oder auch etwas härteren Bodenwellen war noch ein Rascheln aus den A-Säulen zu hören.
Ich hab sie einfach mal mit Restmaterial bearbeitet.Original Schaumstoffband und Dämmvlies raus, neues dickeres Schaumstoffband wieder rein, zusätzlich auf der anderen Seite Textilklebeband damit das hatte Plastik nicht noch evtl Geräusche am Türgummi macht. Dann das dicke Dämmvlies auf ganze Breite und Länge wieder rein.
Zudem die weißen Klipse mit Bitumenband ruhig gestellt und alles wieder zusammen gebaut… läuft
Gewicht ist hier zu vernachlässigen weil nur leichte Materialien verbaut sind -
Genau die stellen und die Auflagen an der Kofferraumklappe habe ich unterlegt
Gruß Th58
Heckklappe oder Ladeboden? Kannst du das genauer beschreiben wo?
vom Kofferraum werd ich keine Fotos machen da hast du ja schon alles perfekt abgebildet, wenn ich Freitag aber noch die radkästen schaffe werde ich das dokumentieren -
Ja da wollen wir mal sehen. Hab vorhin die A-Säulen ab gehabt mal sehen ob es die Windgeräusche nimmt wenn die jetzt mit Dämmstoff voll gepackt sind.
Das quietschen im Kofferraum hab ich auch gefunden. Dort wo der Ladeboden zur Rückbank hin aufliegt, jede Bewegung hat sich bemerkbar gemacht. Minimal aber wenn’s immer stiller wird doch störend
-
Leute
gebt doch einfach mal Gas und jockelt nicht den ganzen Tag in der Stadt oder hinter LKW her
jaja bin schon still -
20kg Mehrgewicht machen doch keine 0,2 Liter aus.
Das wird man dann wohl vernachlässigen können, wenn es wirklich nur 20kg sind.
denke auch das das zu vernachlässigen ist. Oder merkt ihr nen Unterschied ob der Tank voll oder leer ist?
-
Wieviel kg habt ihr denn da jetzt verbaut?
Ich würde mir selbst die Arbeit nicht machen wollen, aber finde es auch bewundernswert und den Unterschied wird man bestimmt auch deutlich hören.
Was würde mich denn so ein Umbau bei euch kosten?
Materialkosten ca 200€
Arbeitsaufwand schon erheblich, denke wenn ich Freitag den Rest mache, und das zwischendurch mal eben nach der Arbeit hier und da ne stelle ausbessern oder klapperstelle suchen, bin ich bei etwa 20 Stunden.
Gewicht sind ca 15-20kg das Alubutyl wiegt ca 3,5kg pro qm, das Dämmvlies ist da fast zu vernachlässigen. Aber klar es läppert sich zusammen.
Ich habe eigentlich schon so drauf geachtet das ich so viel wie nötig und so wenig wie möglich eingebaut habe. Den Kofferraum werde ich nicht so extrem wie Th58 Dämmen, nur die großen glatten Bleche ruhig stellen sowie die radkästen beruhigen.
Ich denke das wird dann schon passen sonst hat man ja bald nen Panzer
-
Ich bewundere euren Einsatz, echt ein sinnvolles Hobby.
sinnvoll nein, Not tut das nicht wirklich
aber Hobby ja, auf jeden Fall
Was soll da passieren, sind doch jetzt versiegelt,
Mann muss das nur vernünftig machen und das schön warm machen damit das gut klebt und sich da keine Feuchtigkeit einschleicht
Gruß Th58
passieren kann da garnichts, ganz im Gegenteil, die Bauteile werden sogar noch zusätzlich geschützt. Zudem sind ja die Bleche alle lackiert und versiegelt, da muss man sich keine Gedanken machen.
eher um das Gewicht und den höheren Spritverbrauch…wundert mich das da nicht schon die ersten drauf rum hauen, aber wir fahren ja auch keinen Prius