Beiträge von Chris1983

    Ja das würde mich auch begeistern

    Denn mein Altes Golf 6 Cabrio

    War immer was dran, und das von Anfang an, deshalb habe ich nach 120000 km die Reißleine gezogen

    Gruß Th58

    dann hast eines ja lange ausgehalten :D

    Den 308GT habe ich nach 2 Jahren und 75000km und den 3008GT nach einem Jahr und 45000km abgegeben =O||


    Jetzt bin ich endlich wieder zufrieden.
    dachte der Diesel würde sich bei meinen Strecken mehr rentieren, aber mit den ganzen Unkosten ist der Hybrid dann doch wieder rentabler.


    So ist dann auch genug Kohle für Spielereien wie die Dämmung da. Und man hat auch Lust was dran zu machen wenn alles läuft :thumbup:

    Moin moin


    ja das hab ich direkt mit gemacht gehabt :thumbup:


    im

    Kofferraum dachte ich erst an das Gepäcknetz, das Abdeckrollo und die Gummimatten…aber die hab ich heute morgen alle 3 extra nicht mitgenommen.


    Also das ganze ist jetzt meckern auf hohem Niveau, das ist kaum zu hören und verschwindet im Hintergrund sobald ich das Radio auf 5 gestellt habe.


    So ein leises Auto hatte ich bis jetzt noch nie obwohl meine beiden Peugeot vorher echt premiumanmutung hatten. Die waren wirklich sehr leise und waren erstaunlich klapperfrei.


    Aber dem komme ich auch noch auf die Schliche.


    werde alle Verkleidungen im Kofferraum runter nehmen, alles was mit Blech in Berührung kommt mit Textilklebeband entkoppeln sowie alles was sich berührt mit Schaumstoffklebeband voneinander trennen. Alle klipse bekommen Bitumenband damit sie ruhig sind.


    Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt :D


    wäre ja gelacht wenn man dem

    Nicht Herr wird 8)

    Aaaah ich werd wahnsinnig :D;(


    jetzt ist er so schön still, ich höre schon wieder die Flöhe husten. Irgendwas quietscht da von hinten. Wahrscheinlich irgendeine Verkleidung die irgendwo dran reibt.
    immer schön wenn das Auto hinten einfedert.


    Je leiser es wird desto mehr hört man, und ich dachte das kommt von dem Leergut was noch hinten drin lag X/


    also Freitag ist definitiv zerlege Tag^^

    schlecht würde ich die jetzt nicht nennen aber die besten sind es nicht ?(

    Ich kann da keine Vergleiche aus eigener Erfahrung anbieten.

    Kam noch nie in meinen 27 Jahren des Autofahrens in die Verlegenheit eine Notbremsung zu machen.

    Ausser halt bei dem Sicherheitstraining.

    wenn ich ein Auto neu habe mache ich auf freier Strecke oder auch auf Parkplätzen meine Versuche um die Grenzen kennen zu lernen und um zu wissen wie das Auto an seiner Grenze reagiert. Ein ADAC Fahrsicherheitstraining gehört auch dazu sowie eine Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit.


    Gefahrensituationen im Alltag hatte ich bisher nur ganz wenige ohne ausweichen, nur mal ne starke bremsung.

    Da waren Autos dabei die mochten absolut keine Vollbremsung, vor allem aus höheren Geschwindigkeiten. zB ein Suzuki Swift aus 2007 der wurde hinten so extrem leicht wenn man aus 190 den Anker geworfen hat das er anfing zu schwänzeln bis hin zum ausbrechen. Selbst mein vorheriges SUV ein Peugeot 3008 aus 2017 mochte sowas nicht aus 220 runter zu bremsen.


    der Corolla bleibt da aus 190 richtig stabil, der ist wirklich Narrensicher.

    Das allerbeste Auto war aber mein Baustellenauto für den Hausbau. Ein 20 Jahre alter BMW 5er e39 Touring mit 240PS. Den hat es überhaupt nicht gejuckt aus 250 runter zu bremsen, der hatte nen Wahnsinns Anker, und trotz über 300000km gelaufen war es fahrtechnissch das beste Auto was ich je hatte.

    Kann gut sein das er etwas verzögert bremst.

    Ich erinnere mich aber auch an mein Fahrertraining vor Jahren, da sagte der Typ, das sehr viele keine Notbremsung ausführen können.

    Ich nehm mich da selber nicht raus.

    Denn energisch bis aufs Blech treten tun die wenigsten.

    ich habe aber schon mehrmals die Erfahrung gemacht, vor allem auf nasser Straße und verschiedenen Autos das ein sanfteres Bremsen bis kurz vor dem haftungsverlust das Auto viel schneller und kontrollierter zum stehen kommt als mit vollem ABS eingriff.