Beiträge von Chris1983

    Eher nicht, habe die Erfahrung mit Winterreifen gemacht. Eigentlich bekommen die ja weniger UV Strahlung und Wärme mit. Trotzdem nach 2 Jahren leichte Rissbildung zwischen den Profilblöcken.


    War ein Nokian WR A4…ein genialer Reifen, sehr leise, richtig gut auf Schnee und sehr guter grip bei Nässe. Aber ein hoher Verschleiß und eben die Rissbildung. Nach 3 Wintern und 40000km flog er mit 4mm schon wieder runter. Schade eigentlich denn soweit war der Reifen für mich perfekt. War ebenfalls ein 225/40 R18

    Da gibt es keinen, der es besonders gut macht. Ob Hankook, Nokian, Goodyear, Falken, Conti, Michelin: Bei allen Herstellern sehen wir regelmäßig 3-5 Jahre alte Reifen, die starke Alterungsrisse haben.

    Ganz schlimm ist das beim Michelin Premacy. Der ist schneller hart und spröde als das er Profil verliert. Ist er einmal hart hat er sozusagen fast keinen Verschleiß mehr, wird nur immer lauter und bekommt übelste Sägezähne.


    Meine 18 Zoll original Falken haben aktuell rund 30000km gelaufen und noch 6mm Profil. Haben eine DOT von Ende 2018 und bisher keine Alterserscheinungen.


    Das einzige was mich an dem Falken stört ist der grip bei Nässe und der schlechte/harte Fahrkomfort.


    Wahrscheinlich werde ich bei neuen Reifen auf den Hankook Ventus S1 EVO2 zurück greifen. Den hatte ich schonmal und wahr sehr begeistert davon.

    Bei den Geräuschen erstaunt mich das jetzt. Denn der Falken ist schon wirklich sehr leise. Nicht nur auf dem Papier mit unter 70db sondern auch gefühlt.


    Aber schön zu hören auf jeden Fall das es reifen gibt die noch leiser sind. Bin auf deine Erfahrung bei Nässe gespannt :thumbup:

    Ja in den beiden GT Peugeots hatte ich auch das Kunstleder und das sah sich nach 3 Jahren noch aus wie neu.


    Ich pflege es auch regelmäßig, da der Corolla aber beim Einstieg enger ist denke ich das es einfach Abnutzung ist vom ewigen entlang schrappen. Auch wenn es nur minimal ist.


    Na mal sehen wie lange das noch so unauffällig bleibt, dann geht das Auto irgendwann mal zum Sattler

    Hab heute auch was entdeckt. 45000km hat er nun gelaufen aber am Fahrersitz auf der linken Wange wird das Leder rissig. Zwischen roter Naht und Alcantara. Das ist da auch so stramm gezogen, war wohl nur ne Frage der Zeit.


    Dann bin ich mal gespannt wie das dann bei 100000km aussieht ||

    Ist beim JBL schwer weil die Lautsprecher von der Endstufe unterm Fahrersitz gespeist werden. Vom Radio kommt nur eine Busleitung und eine Line Leitung die das Signal nur fest überträgt und über den Bus wird die Lautstärke in der Endstufe selber geregelt.


    Sonst wäre es easy gewesen einfach per ISO Adapter hinter dem Radio abzugreifen.


    Aber auch so geht es ganz einfach. Kabel nur blank machen, nicht durchtrennen, das Kabel für den Abgriff einmal drum wickeln und fest verlöten. Ausreichend isolieren und fertig.