Beiträge von Chris1983

    Also Tesla hat ja mit dem Model S bewiesen, dass man auch haltbare Akkus bauen kann. Da gibt es Modelle mit weit über 500.000km und dem ersten Akku. Mir fehlen bei den E-Autos derzeit Kombimodelle. Ich will kein SUV und auch keine Limo. Ich brauche den Platz des Kombis. SUV ist bei E-Autos eigentlich völliger Käse durch die große Stirnfläche. Das treibt nur den Verbrauch nach oben. Wenn es in 4 Jahren, wenn mein Leasing ausläuft einen vollelektrischen Corolla TS oder wie Toyota den nennt gibt, dann könnte ich bestimmt schwach werden.

    Nächstes Jahr kommt der Opel Astra sowie der Konzernbruder Peugeot 308 als reines Elektrofahrzeug auf den Markt. Beide auch als Kombi. Wahrscheinlich nur mit ner 60kWh Batterie aber bei gutem CW wert auch langstreckentauglich :thumbup:

    (Der braucht übrigens mit Vollausstattung und 17-Zöllern aktuell 3,6 Liter mit viel Berg- und Talfahrt und Autobahn ohne Segeln, Puls und Glide, Schleichen oder sonstiges.)

    Oh ja, bei ganz normaler Fahrt weit unter 4 Liter, ist jetzt etwas über ein Jahr alt und hat 25000km gelaufen. Durchschnitt aufs Jahr liegt bei 3,7 trotz einiger Hochgeschwindigkeitsfahrten und Langstrecken.

    Wer kein großes Auto braucht, trotzdem spritzig und sparsam unterwegs sein will, kommt am Yaris nicht vorbei. :thumbup:

    200ps würden locker reichen, 8sec auf 100 ebenso. 200 sollte er aber im besten Fall schon rennen können.


    Viel wichtiger ist aber die Infrastruktur, die Ladeplanung, der Verbrauch und die Akkugröße für entsprechende Autobahnreichweite. Und was Elektroautofunktionen angeht ist Tesla aktuell noch das beste was es gibt. Andere Hersteller holen aber rapide auf. Die neue Software im VW ID5 hat richtig einen raus gehauen, was mich an anderen E-Autos halt stört ist das Kartenwirrwarr oder bei Roaming die hohen Preise.

    Bei Tesla steckst du einfach an und los gehts.


    Aral bietet aber mittlerweile die ersten Ladesäulen mit Kartenlesegerät an, so muss das und ich hoffe das die anderen Anbieter das auch bald nachrüsten. Denn je einfacher es wird, desto besser und übersichtlicher

    Is so 👌

    Entweder der oder der Ioniq5 wir mein nächster. Meine frau ist scharf auf den 500e


    2 -3 Jahre sind geplant.

    Ob Toyota da was Ähnliches außer SUV als Alternative stellen kann bis dahin?


    Punkt für den Tesla, die Ladeplanung auf langen Reisen mit Supercharger

    Heute hatte ich 500km freie Autobahn, selten das man so gut durch kommt. Eine Pause in der Mitte und ne halbe Stunde annähernd Stillstand wegen eines Unfalls.


    Meist so um 140-160 und zwischendurch immer mal wieder voll ausgefahren, der könnte so viel mehr als die 190 wenn er frei weiter drehen dürfte, aber bei 160 läuft er eigentlich am besten. Wenige Windgeräusche, ein leiser Benziner der bei 4000-4500 u/min praktisch nicht mehr wahrnehmbar ist weil die Resonanzen komplett im Hintergrund verschwinden und das Fahrwerk auf Comfort welches bei den Geschwindigkeiten wirklich alles schluckt.


    Ist der Motor erstmal heiß gelaufen und die Batterie mindestens halb voll, spurtet er von 120 richtig flott auf 160 hoch wo er im Alltag doch deutlich Träger wirkt.


    Auf jeden Fall mal wieder ein richtig schöner Road Trip mit einen so gut laufenden Auto. Selbst die harten Falken Reifen laufen zu Höchstleistungen auf wenn die erstmal auf Temperatur sind. Die wurden leiser und leiser.

    Eigentlich alle Hersteller, auch Toyota, beziehen ihre Bremsen von den üblichen namhaften Bremsenhersteller (Brembo, Tarox...) Das Material wird die selbe Qualität wie bei z.b. BMW oder VW haben.

    So ist es, besonders Bosch Scheiben und Beläge die ab Werk verbaut werden sind ganz mies. An meinem Alfa damals hatten sich die Trägerplatten gelöst und meine beiden Peugeot bildeten sich einen extremen Rostrand aus.


    Das wird sich wie du sagst auch durch ale anderen Hersteller ziehen. Die wenigsten fahren ja vorausschauend, die schneißen erst 5m vor der Ampel den Anker oder ballern auf der Autobahn bis Kinos an den Vordermann heran. Bei der Fahrweise wäre die Bremse eines Hybrid oder reines e Fahrzeug auch immer blank

    VW ist zB bei den ID Modellen hinten wieder auf die Trommel gekommen.


    Optisch ist die Scheibe aber immernoch schöner. Mit einem angepassten Material für die Bedürfnisse rekuperierender Autos hätte man die Probleme nicht. Das wäre aber wieder teurer da man die Bremsanlge nicht an einem normalen verbrenner verbauen könnte.

    Ich hab mich heute auch mal mit Tempomat mit Spurhalte geklebt.

    Screenshot_20220520-201911.jpg

    Mit Erfolg, oder? Auch wenn ich noch nie Solang für die Strecke gebraucht hab. Einmal bin ich auch kurz auf 165km/h hoch, aber nicht lang.

    Morgen fahre ich 500km, also ich fahre ja gern sehr sparsam im Alltag aber morgen bekommt er Feuer unterm Ar$ch… genau so viel das der Tank reicht. 10 Stunden für 500km wären dann doch etwas too much ^^

    Ich hab mir immer ein Adapterkabel geholt, es zwischen gesteckt und dort dann alles verbunden was ich verbinden wollte. So muss man den original Kabelbaum nicht anfassen.


    Der ACC ist geil, gute Wahl :thumbup:

    Puh dein Rand ist aber schon breit, bei mir ist er schmaler und wenn ich mal wieder fester rein getreten hab ist dieser wieder annähernd blank. Das mache ich halt regelmäßig.


    Vorn hab ich absolut keine Probleme, beim Auris hatte ich damals sogar vorn einen breiten Rostrand


    Der Flugrost ist jetzt vom waschen, den einfach nicht beachten, sieht schlimmer aus als es ist. Bei der ersten normalen bremsung ist das wieder blank. Hab das Auto nach dem Wadchen nur in die Garage gerollt.