Beiträge von Gurke

    Ich habe auch mal.beim Fahrer mehrfach zwischen S6 und D hin und hergeschaltet mit Blick auf den Eco Monitor.


    Beim Umschalten wird lediglich der Eco-Balken und damit die Leistung etwas variiert. Bei gleicher Leistungsabfrage laut Ecobalken ist auch der Durchzug absolut identisch inkl. der Motordrehzahl. Im Powerbereich habe ich es nicht getestet, aber im Ecobereich macht es letztlich also keinen Unterschied.

    (rein aus Interesse, wie misst du das denn?).

    Der HU-Adapter kann Verzögerungen messen. Anscheinend sind die Werte auch hinreichend genau, sonst wäre er zur Verzögerungsmessung nicht zugelassen. Zumindest werden die auch alle 2 Jahre kalibriert.

    Ob er wirklich eine Vollbremsung macht, werde ich dann die Tage bei Lust und Laune mal nachmessen. Ich kann den Bremsdruck selbst nicht auslesen, aber wie gesagt die Verzögerung. Und nach bisheriger Erfahrung diverser anderer Fahrzeuge hört man tatsächlich beim Betätigen des EMF-Tasters das ABS regeln (wenn man denn mehr als Schrittgeschwindigkeit fährt...). Die maximale Verzögerung erreicht aber wie beschrieben nicht die der normalen Betriebsbremse.

    Hallo,
    ich befürchte den "Notbremsmodus" (<-so nenne ich das jetzt mal, also Parkbremsschalter ziehen während der Fahrt) wird man auf nem' normalen Bremsenprüfstand nicht messen können, da das Fahrzeug ja fahren muss...

    Deswegen sprach ich ja auch von einer Verzögerungsmessung und nicht von nem Bremsentest in der Rolle :)


    Ich kann wirklich bei Fahrt prüfen. In der Rolle reagieren die ausnahmslos elektromechanisch.


    Das mit deinem Mégane-Cabrio find ich ja spannend. Mag sein, dass es einige Modelle so machen, wie du beschrieben hast. Aber sonst hatte ich das bei Renault wie gesagt schon mehrfach, dass die bei Fahrt geschwindigkeitsunabhängig immer elektromechanisch bremsten. Aber gut, wir sind hier ja im Corollaforum und der bremst wie fast alle anderen Fabrikate hydraulisch bei mehr als Schrittgeschwindigkeit, wenn man den EMF-Taster betätigt.

    Das ist nicht immer so. Die elektromechanische Parkbremse bei Renault z.B. bremst immer elektromechanisch. Bei den meisten Herstellern greift aber tatsächlich die hydraulische Bremse bei mehr als 3-7 km/h (herstellerspezifisch) ein. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob wirklich alle Räder voll in den Eingriff wie bei der Betriebsbremse gehen, da die maximal erreichbaren Verzögerungen im Schnitt etwa 1/3 niedriger sind. Soll heißen: mit Vollbremsung Betriebsbremse wird eine Maximalverzögerung von 9 m/s² erreicht, mit der Parkbremse maximal 6 m/s² (Zahlenwerte sind natürlich Beispiele, aber das sind so die üblichen Werte, die ich bei Fahrzeugen verschiedener Fabrikate feststelle).


    Wenn ich mal die Tage Lust habe, kann ich ja mit meinem Auto mal eine Verzögerungsmessung machen und die Ergebnisse hier reinstellen :)

    Meiner hat auch meistens 3-4 Balken. Unter 3 hab ich noch nie gesehen, 5 kommen gelegentlich vor, 6 meist nur bei längeren Gefällestrecken, wenn ich den Akku vorher nicht "leer" fahren konnte. 2 mal hatte er schon 7. Das war etwas eigenartig, da ich ganz gleichmäßig mit 110 auf der Autobahn unterwegs war, die ich sonst auch regelmäßig fahre. Da war er aber der Meinung, keine E-Unterstützung abzurufen und hing sozusagen im Lademodus fest. Ganz merkwürdig...nach der Abfahrt arbeitete er wieder ganz normal.

    Das CoC ist eine Katastrophe, das ist mir auch schon aufgefallen. Dank dessen habe ich meinem Verkäufer auch schon mangelhafte Beratung vorgeworfen (mir wurden 18-Zöller angeboten, die laut CoC nicht genehmigt sind). Das SachVIP (Software für Sachverständige) war dann der Meinung, dass sowohl 16, als auch 17 und 18 zulässig wären. In der über 600-seitigen EG-Typgenehmigung konnte ich das auch genau so nachlesen. Es sind sogar 15-Zoll-Stahlfelgen für den TS Hybrid 2.0 freigegeben 8|

    Wie hier im Forum auch schon beschrieben wurde und von Toyota selbst auch, hat der Fahrmodus keinen Einfluss auf die Höchstleistung. Ich habe bei meinem ebenfalls das Gefühl, dass er gelegentlich mal Feuer braucht. Mag sein, dass es mit dem vielen Kondenswasser im Auspuff zusammenhängt oder die Düsen der Direkteinspritzung vielleicht doch ein wenig verkoken und durch Vollgasfahrt dann wieder frei werden.


    Kaputt kann natürlich wirklich immer was gehen, aber wie will man das heutzutage anders feststellen als durch Auslesen? :/