Meine Meinung, die sind sinnfrei. Wenn Luft in die Tür kann, dann kann diese austrocknen. Das ist immer besser als hohe Luftfeuchtigkeit oder sogar Wasser.
Beiträge von Energy_Master
-
-
Soweit mir bekannt kommen die Fahrzeuge beim Händler mit allen Stopfen an. Im Rahmen der Vorbereitung der Übergabe werden die Stopfen entfernt.
Mein Händler hatte die Stopfen drin gelassen. Ich habe alle entfernt. Reinige das Auto und auch die Abläufe regelmäßig...
-
Wenn die Öffnungen an den Türen offen sind, dann sollte es kein Problem geben. Auch nicht beim VFL.
-
Schon die Fahrt in den Urlaub mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern mit Urlaubsgepäck wird nicht unter 5L/100km möglich sein. Und dann gehts durch Österreich und da möchte ich dann auch mal ein paar schöne Straßen fahren
Ich denke/ hoffe der Verbrauch wird nicht zweistellig. -
Kommenden Sonntag gehts für 2 Wochen nach Tirol, dass wird den Jahresdurchschnitt vermutlich deutlich verschieben...
-
Nur das "Lenkgefühl" kannst du nicht übernehmen.
Du kannst nur im Custom das Fahrwerk (zB Comfort) mit Gaspedal/ Dämpfer/ Lenkung vom Sportmodus kombinieren.
-
Geht mit bisschen Hebeln.
Habe ich letzte Woche erst gemacht. Beim 2015er Yaris ist es aufwendiger...
-
Also bei meiner springt bei 30km/h an.
Den EV Knopf kann man getrost aus seinem Hirn löschen, absolut sinnlos

Da hast du recht, 30km/h...
-
Ist beim 2.0er genauso. Ab 30km/h springt dann der Verbrenner an...
-
Beim 2.0er ist es so, dass er bei Außen-Temperaturen ab ca. 15°C einen immer elektrisch losfahren lässt (Akku muss natürlich ausreichend geladen sein).
Wenn man nicht über den ersten Ecostrich drüber kommt, lässt er einen bis Tacho 29km/h elektrisch fahren, bei 30km/h springt der Verbrenner immer an beim Ersten losfahren.
Ist es kälter, z.b. 7°C Außentemp. nimmt er weder EV-Knopf an noch lässt er sich nur einen Meter elektrisch bewegen, der Verbrenner springt immer sofort an.
Kann ich genau so bestätigen.
