Wird genau wie ein ACC3 verbaut und ist im Grunde das gleiche nur besser da ein DSP zusätzlich integriert ist.
Beiträge von SauerlandHybrid
-
-
Mein E300 war da aber eine ganz andere Liga wäre auch ein Witz wenn nicht bei dem Preis.
Vor allem Sitze und die Ambiente Premium vermisse hier schon.
Meine Burmester Anlage war aber ab Werk richtig schlecht, hab ich zusätzlich 2000 Euro investiert danach erst hatte die auch den Namen verdient.
Dennoch Mercedes verarscht den Kunden auch immer mehr und spart an allen Enden. Der Kunde wird trotzdem zur Kasse gebeten und man ruht sich auf den Namen Mercedes aus. Die Foren sind voll von Leuten die nur Probleme haben und die Schnauze voll.
Ich bereue den Wechsel trotzdem nicht wirtschaftlich war es Vernunft pur. Mein AMG in der Garage möchte ich trotzdem nicht missen und ab und zu gönne ich mir im Jahr damit eine Runde. Zumal dieser mit dem bewährten M113 Motor noch Qualität darstellt.
Aber Mercedes ist ansonsten für mich gestorben wie VW Audi u.s.w auch.
Gruß Carsten
-
Danke Floh dann ist das kleine Teil definitiv sein Geld Wert.
Und man hat damit doch eine Möglichkeit das Toyota Radio aufzuwerten.
Gruß Carsten
-
Dann erkläre mir das mal bitte, woher soll der Kicker wissen welches Lied da gerade läuft was die und die Frequenz enthält diese Fehlen aber und er hebt die im Lied an der richtigen Stelle an?
Sorry aber das ist unmöglich der kann auch nur mit dem vorhanden Signal arbeiten. Und Frequenzen die fehlen zaubert der da auch nicht ins Signal.
-
Ja aber es fehlen dann trotzdem die beschnitten tiefen Frequenzen.
-
Dann wäre das geklärt und man weiß woran man ist…
Sauberes Signal sieht definitiv anders aus.
-
Teste mal…
-
Sobald ich alles richtig fertig habe werde ich an die Feineinstellung gehen, die Phase passte eigentlich.
Er spielt ja auch keine Frage nur bin ich ziemlich sicher das Radio ab 40 Hz getrennt wird und das ziemlich steil.
Weil kaum Tiefgang vorhanden ist bei Liedern wo ich 100% weiß wie sich das eigentlich anhören müsste.
-
Warum soll ich das Signal für einen Monoblock messen?
-Endstufe Startet sobald das Radio angeht und schaltet auch so ab. Schonmal eine wichtige Funktion die dieser Adapter erfüllt.
-Der Adapter funktioniert an allen Radios, die nicht Werksseitig einen Chinchausgang haben, das macht dieser auch.
Aber jetzt mal von der Quelle:
- Ermöglicht den unkomplizierten Anschluss von zusätzlichen Verstärkern an das Werks-Soundsystem
- Für alle Autoradios geeignet – auch bei ggf. vorhandenen Werksverstärkern
- „ADEP.3-Schaltkreis“ zur Umgehung von Radio-Diagnosesystemen
- Mikrocontroller-gesteuerte Überwachung des Musiksignals und Generierung des Remote-Signals
- „Power Save Mode“ – reduziert den Stromverbrauch angeschlossener Verstärker bei fehlendem Eingangssignal (nach 2 min.)
- „Double Activation Circuit“ – generiert auf zwei verschiedene Weisen ein +12 V Remote-Signal zum Einschalten angeschlossener Verstärker
- Exzellenter Klang durch besonders weiten Übertragungsbereich (18 Hz - 80 kHz)
- Hochwertige, vergossene und vergoldete Cinch-Kupplungen für eine verlustfreie Signalübertragung
Alleine der Übertragungsbereich deckt alles ab.Oder hast du die den Helix AAC3. HP verbaut? weil dieser ist optisch gleich, nur dieser ist für mx. 155 "Watt" Ausgangsleistung geeignet ...
Vom Grundprinzip ist der ACC3 ja ok macht was er soll…
Aber er gibt 1:1 das Signal an die Endstufe weiter was er bekommt, und dieses Signal ist beschnitten.
Aus dem Grund vermute ich bist du mit deinem Subwoofer auch nicht zufrieden.
Mit meinem Gehäuse stimmt alles, ist genau berechnet und passend gebaut.
Wie gesagt ich mach das seit über 30 Jahren, ich bin bestimmt nicht der Experte aber bisschen weiß ich schon worauf es ankommt.
Gruß Carsten
-
Habe mir den ACC3 in Verbindung mit dem Adapter von Audiotec Fischer .. Match PP AC-38 verbaut... hat wunderbar geklappt und habe ein Sauberes Signal bekommen
Wie bist du dir da so sicher? Wie hast du das Signal gemessen?
Gruß Carsten