Claudius
Ich habe das beim Corolla ab neu von unserem Aufbereiter mit dem ich mich übrigens sehr gut verstehe auftragen lassen. Mache nur Handwäsche, da hat es ca. 2 Jahre gut sichtbar gewirkt. Wasser perlt ab, Auto verdreckt weniger und der Lack erhält etwas mehr Tiefenglanz. Nach jetzt knapp vier Jahren und zahllosen Wäschen ist die Versiegelung jetzt weg würde ich sagen.
Beim RAV4 von mir wurde es auch aufgetragen. Jetzt kommt aber der große Unterschied: Da er Kratzer von der Waschstraße hatte (RAV4 war ab und an mal drin, jetzt nicht mehr) haben wir den Lack fast 6 Stunden poliert und komplett aufbereitet.
Der Abperleffekt und der Glanz ist gigantisch, unter normalen Bedingungen wird er natürlich dreckig, aber viel weniger schnell als der Corolla damals. Auch Scheiben (seitlich und hinten) und unlackierte Plastikteile haben wir damit behandelt, die werden damit richtig schön dunkel und sehen nicht mehr so billig aus.
Ich gehe davon aus, dass das Toyota Protect nur auf einer unbelasteten und aufbereiteten Lackfläche perfekt funktionieren kann. Und das ist bei einem Neufahrzeug, welches nur gewaschen wurde, nicht der Fall.