Beiträge von mavFG

    Ja,beim Lack schon,kann man hier im Forum lesen.

    Jup kann ich bestättigen.

    Unser 2020er phantombraunmetallic hatte "nur" 2 Stellen.

    Unser 2023er indigoblau hat mehr als 5 Stellen. Von Lackeinschlüssen bis Schatten. Die komplette Motorhaube wurde gleich nach Auslieferung nochmals hochglanzpoliert, weil ein Schatten drauf war.

    Na da weiß ich jetzt, dass ich bei technischen Fragen die Technikabteilung nicht anschreiben brauche 😂


    Und. Wer schreibt hier was von einer Lichtmaschine?

    Was ist falsch an der Ausage "Um die 12V Batterie zu schützen"?

    Würde der Verbrenner nicht starte um die Leistung mit dem eMotor auszugleichen, würde weiter alles über den Converter laufen - die Entladeleistung der HV-Batterie ist begrenzt - ergo kommt keine ausreichende Leistung vom HV-System - die 12 V Batterie würde leerziehen. Oder die Vorklimatisierung abschalten. Also stimmt schon die Aussage ein wenig. ;)


    Ich hatte damals nur die Hoffnung, das wenigstens im Sommer bei voller HV-Batterie, nicht der Vebrenner startet, wenn er kühlt.

    Naja Toyota wird das hoffentlich genug getestet haben. Ist ne zusätzliche "Komfort-Spielerei". Schön sie zu haben, aber so hofft nutzt ich sie auch nicht mehr. Die Nachteile überwiegen.

    Das ist falsch. Die 12V Batterie hat damit nichts zu tun. Wenn du kühlen aktivierst, wird das Fahrzeug in "Ready" geschaltet, quasi fahrbereit aber die Türen bleiben verriegelt.

    Von da an läuft alles über die HV Batterie. Sollte diese einen bestimmten Ladestand unterschreiben, startete der Verbrenner und lädt diese nach.


    Beim heizen wird der Verbrenner direkt gestartet, denn irgendwo muss die Wärme ja her kommen.

    Die Antwort kam direkt von der Technikabteilung im Jahre 2023. Hatten wir auch hier schon im Forum. Ich bin darauf gekommen, da ich volle Balken der Hybridbatterie hatte und er mir bei 28 Grad Außentemperatur nach ca. 4min den Vebrenner gestartet hat, obwohl das Auto eine halbe Stunde vorher bewegt wurde. Ich habe darauf Toyota Deutschland angeschrieben. Antwort:

    zum Schutz der 12 V Batterie wird auch bei voller Hybridbatterie der Verbrenner gestartet. Lt deren Aussage läuft das Innengebläße (nicht Klima) ausschließlich über die 12V Batterie.

    Zu diesem Zeitpunklt hatte ich eine 230km Autobahnfahrt mit max120km/h hinter mir und das Auto war 3 Wochen alt.

    - Lenkradheizung nur links + rechts am Lenkrad. Was hat sich Toyota dabei gedacht, dass der obere und untere Teil nicht beheizt wird???

    Vielleicht das was man in der Fahrschule lernt? 9 und 3 Uhr? ;) Toyota ist da sehr auf Sicherheit aus. Und sie haben dabei gleich noch gespart. :)

    Das Auto ist aus 2019 und du bemängelst die Standklimatisierung, welche erst ab MJ2023 dazu kam??

    Scheibentönung ist genauso stark wie die von den Mitbewerbern.

    Und einige Macken muss der Corolla ja haben. Sonst wäre er zu perfekt.. ^^



    Standheizung per App muss ich mal testen. Da ist nur der Button "Standklimatisierung starten". Heizt er dann auch? Und was, wenn die Hybridbatterie nicht voll genug ist (z.b. nur 2-3 balken?)

    Kühlen und heizen, geht beides.

    Die Hybridbatterie hat damit nix zu tun. Er startet den Verbrenner, auch im Sommer, wenn die 12V Batteriespannung zu niedrig ist. Das Gebläße wird leider nicht über das Hochvoltsystem angesteuert. Die Funktion kannst du auch nur einmal auswählen, danach musst du fahren, um es dann wieder zu starten. Bei den jetztigen Temperaturen solltest du auch Frontscheibe enteisen aktivieren. Leider aktiviert er die Klima nicht - was dann zu folge hat, dass nach 15min das Auto innen recht angefeuchtet ist.

    Ach und lass dich damit nicht in Österreich erwischen - die sind neidisch auf uns. Seit 11/2023 geht das bei denen nicht mehr. ;)

    Ich liebäugle schon seit längerem mit einer FitcamX für meinen Corolla FL 2023. Weiss jemand, ob diese mit meinem kompatibel ist bzw. hat schon jemand eine im FL verbaut?


    Lies mal hier ab Seite 22. Auf Seite 25 hast du ein Bild mit der FitcamX ;)

    Die im Link ist für FL Fahrzeuge.



    Wie sollte ich mich in diesem Fall verhalten? Kann der Händler tatsächlich gar nichts genaues im System sehen, wie er meint?

    Der Thread hier ist ja nun Recht voll, aber wieter vorn, ca. 1 Jahr, wirst du feststellen, dass die 3 Monate noch völlig harmlos sind.

    Wir haben am 12.08.2022 den neuen VL bestellt und er wurde am 07.08.2023 ausgeliefert. Erst 1 Woche vor der Auslieferung haben wir davon erfahren. Vorher war nur warten angesagt.

    Unser Leasing auf den 2020er Corolla wurde um 6 Monate verlängert, da der 2020er eigentlich im April 2023 weg sollte.

    Wenn bei Verkauf nicht deine eMail-Adresse im System hinterlegt wurde, hast du auch keine Chance, in der Toyota App zu sehen, wie weit dein Corolla ist. - Dies geht auch nachträglich nicht zu ändern.


    Der Händler sieht schon genaue Infos in seinem System, aber erst, wenn der Corolla in Produktion geht. Vorher steht da nix.


    Mit dem frühzeitigen Autoverkauf ist blöd, aber leider nicht das Problem des Händlers. Seitens Toyota gibt es keine Verbindlichen Liefertermine (macht auch kein anderer Hersteller).

    Meine zickt auch nach ner Weile rum. Hab ja die 256GB SD von Sandisk speziell für Dashcams. aus irgendeinem Grund speichert die Cam irgendwann (wahrscheinlich schon mehrfach überschrieben) keine Videos bzw. nur noch 20sec Clips. Aber nicht nachfolgend, sondern nach lust und Laune. Wenn ich über die App rein gehe, zeigt er mir bei der SD-Card Formatierung nur 64GB an, nach dem Formatieren sind wieder die 256GB da und er nimmt ohne Fehler seine 3min Schleifen auf.

    Das weiß wohl nur Toyota. ^^

    Wobei sich seit Herbst 23 hartnäckig das Gerücht hält, es solle dafür ein Update kommen... Ob und wann und überhaupt weiß nur, wie gesagt, Toyota... :/ :D

    warscheinlich war der 2024er Corolla das "Update" ^^

    Ich glaube eigentlich nicht mehr an das 09/2023er Update.