Beiträge von CorollaTS_GR

    Ich denke, mit Kabel wird man weniger Abbrüche/Abstürze haben.

    Meine Freundin hat ein Apple und ich ein Android, ich hatte noch nie!! Probleme mit der Verbindung, mit dem Apple meiner Freundin hatten wir schon öfter Aufhänger und Verbindungsprobleme. Erfahrung an meinem Corolla und einem Hyundai i30.

    Negativ, das Kabel von AA war im Hyundai ein Graus.

    Nach einiger Zeit kamen immer Abstürze weil das Kabel Brüche hatte und ersetzt werden musste. (Und ich geh penibel mit den Sachen um)


    Beim kabellosen Apfel hatte ich noch keine Abstürze.


    Die Systeme an sich finde ich gleich. Da gibt es keinen großen Unterschied.


    Auch sehe ich es als Nachteil das per Kabel immer das Handy geladen wird.

    Ich lade generell mein Handy per Automation nur bis 80% um den Akku zu schonen. Da würde es mich stören wenn es im Auto immer auf 100% geladen wird.


    Zum Navigieren benutze ich eh Waze. Das gibt’s bei AA und bei CarPlay.

    iOS hat hier auch kein Update.


    Allerdings bin ich ( wohl als einziger :P ) sehr positiv gestimmt.


    Ich war nur gestern im Auto und in der App ausgeloggt.


    Er zeichnet bis jetzt sehr zuverlässig jede Fahrt auf, was vorher nicht so war.


    Ich konnte sogar gestern per App das Auto entriegeln obwohl per Türgriff verschlossen.

    Ich denke sie haben es bewusst geändert, dass man die Zeit nicht mehr einstellen kann.


    Frontscheibe enteisen bedeutet wahrscheinlich nichts anderes als das die Lüftung auf die Scheiben eingestellt und AC aktiviert wird.


    Heckscheibe enteisen wird die Heckscheibenheizung sein.


    Ich habe es allerdings noch nicht probiert, da ich bei den aktuellen Temperaturen keinen Sinn in der Vorkonditionierung sehe.

    Dafür sind mir Verschleiß und Benzinverbrauch zu hoch.

    Die Akkus sollten erst mal 15 Jahre bzw. 250tkm halten... da Toyota die Relax Garantie solange ansetzt.

    Die Folgekosten sind überschaubar ca. 1200Euro für einen relativ neuen Akku aus einen Unfallfahrzeug. Diesen kann man auch selbst wechseln. Auf den Markt werden immer mehr Teile verfügbar sein gleiches gilt für die Leistungselektronik. Der Inverter kostet auch um die 500€, diesen kann man auch selbst tauschen. Preislich ist es alles im grünen Bereich, vier neu Injektoren und ein Zweimassenschwungrad für den Diesel sind teilweise teurer und die Arbeit viel aufwändiger... ganz zu schweigen vom DPF, AGR usw.

    Ich meinte bei einem reinen elektrischen Fahrzeug.


    Dort entstehen erheblich höhere Kosten bei einer defekten Batterie.

    Da ging es mir nicht um die Reichweite.


    Bei den paar mal im Jahr Langstrecke da kann man ruhig alle 3h eine Pause machen.


    Ich hab eher Angst um die Haltbarkeit des Akkus bzw. Die Folgekosten wenn er mal defekt ist.


    Leasing lohnt sich nicht meines Erachtens. Erstrecht nicht bei 25000km im Jahr.


    Daher wurde es der Corolla.


    Doppelgarage vorhanden. Einzig was ich noch nicht habe ist Photovoltaik.

    Aber trotzdem warte ich lieber noch.