Beiträge von JK1410

    Es gibt ja nur diese km-Anzeige mit dem Schraubenschlüssel beim Abschalten des Wagens. Meiner ist nun in 900km dran, die Anzeige meint aber 1500km 🤔

    Die App wiederum lässt auch nur den km-Balken ablaufen.

    Toyota denkt wahrscheinlich 1Jahr kann jeder selber im Handy als Termin legen, wenn weniger gefahren wird.

    Hätte aber schon erwartet, dass die App vielleicht einen Hinweis gibt, theoretisch ist da ja der letzte bzw. Übergabeservice enthalten. Sollte möglich sein dann nach 48 Wochen eine Erinnerung zu schreiben.

    Was ich aber nicht verstehe ist die Restreichweitenanzeige.

    Getankt, Restreichweite war bei 500km. Nach hin und zurück bei 330km, bei einer Gesamtstrecke von 120km. Wie kann das sein? Was rechnet der BC da zusammen?

    hatte gestern getankt, da ich heute länger unterwegs war. RRW erst 750km, da meist über Land und oft passt das auch ungefähr.

    Nun ging es auf die BAB, der Verbrauch um 6l und ich hab das beobachten lassen. Bei 120 ging dann zu Beginn die Anzeige alle 500m um 1km zurück.

    Auf dem Rückweg dann geprüft nach der Autobahn, als der Verbrauch dann um 4,5l lag, da reduzierte sich die Anzeige um 1 nach 1,5km.

    Bei mir passt er das also situationsbedingt direkt an.

    Mein Corolla mit LED (nicht Matrix) hat unten links im Armaturenbrett ein Rädchen für die manuelle Höhenverstellung vom Abblendlicht. Mir fällt öfters auf, dass dieses nicht mehr auf der Position 0, sondern verstellt ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim Ein-/Aussteigen mit dem Knie oder so dran komme und die Höhe so verstelle. Könnte vielleicht auch bei dir so sein.

    Ich meine er hat einen GR, der dürfte dann das Matrix haben.

    Ob die bei Toyota aber so funktioniert, wie ich das immer verstanden habe, weiß ich nicht.

    Sollte eigentlich quasi immer Fernlicht an haben und nur die Stellen abblenden, in denen sich andere Fahrzeuge befinden.

    Dann dürfte es aber eigentlich keinerlei Probleme geben… 🤷🏼‍♂️ aber es ist Toyota, scheinbar ist hier alles möglich - nur nicht immer gut 😂

    Schon wieder... <X


    @all: Vergesst nicht die Wischwassermische zu dosieren. Bei mir friert die Scheibe gerade sofort zu, wenn ich Wischwasser nutze.

    Das Phänomen hatte ich 2001 mal bei einem Seat, der hat Feuchtigkeit quasi angezogen und innen gesammelt - irgendwann musste ich durch den Kofferraum einsteigen, weil sogar die Türen gefroren waren. Trotz Fett/Talkum oder abends trocken wischen oder diese Raumentfeuchter… Nichts hat geholfen. Und innen hatte ich eines morgens einen richtigen Eispanzer.

    Händler hatte keine Idee, meinte erst ich würde nur Umluft nutzen. 🙄

    Ich vermute der hatte irgendwo eine undichte Stelle oder mit der Klima war was nicht i.O. und die feuchte Luft ging dann wieder ins Innere.

    Geholfen hatte am Ende nur ein anderer Wagen. 3 Monate nach dem Tausch hab ich dann auch noch einen TG-Stellplatz ergattert 😬

    Aber Entfeuchter, Salz/Katzenstreu soll angeblich eine Möglichkeit sein. Vielleicht kannst du damit noch experimentieren?!

    Die Klimaanlage (Entfeuchten) ist bei den geringen Temperaturen nicht in Betrieb. Bei circa 0°C wird der Klimakompressor, zum Schutz, nicht mehr betrieben.

    Man kann die Luftfeuchte, wie zu Huase auch, nur durch Heizen und (Stoß-)lüften beeinflussen.

    Ich verstehe und lese das auch so bei einer Klimaautomatik.

    Dennoch ist meine beschlagene Scheibe ohne A/C ewig beschlagen, mit A/C jedoch sehr schnell frei, auch gestern Abend bei -4°

    Irgendwas muss da anders sein und dennoch helfen.

    Ja, das kann man bei Beginn des Leasings nie so genau wissen und die letzten Jahre waren nun extrem mit Preissteigerungen.

    Ist wie bei einer Versicherung, du wettest auf einen Schaden und die Versicherung dagegen. Die Leasinggesellschaft macht dir ein Angebot und verdient immer, in diesen Fällen ggf. mehr als erwartet.

    Mit den Dieselautos hatten die Pech und die Kunden Glück, weil teilweise der Wert deutlich geringer war.

    Also bei Minderfahrleistung werden oft nur bis zu 10.000km gutgeschrieben. Der Wert ist auch geringer als bei Mehrleistung.


    Das Fahrzeug gehört dem Leasinggeber. Der Wert ist intern kalkuliert für die Berechnung des effektiven Zinssatzes. Da ist nix fest und man hat bei Leasing keinen Anspruch auf das Fahrzeug. Man muss es am letzten Tag der Laufzeit auf eigenes Risiko zum ausliefernden Händler bringen. Und dann ist das Ding für den Nutzer erledigt, sofern das Fahrzeug i.O. ist.

    Es gibt keinerlei Anspruch den Wagen zum internen Restwert zu kaufen.